Zitat
Ich habe eigentlich immer fast unmittelbar nach dem Gegenkonus den ESD angesetzt, um mit der Endrohrlänge hinzukommen, weil ich der Meinung bin, dass der Absorptionsdämpfer auch die Endrohrfunktion erfüllt!
Auch hier scheiden sich die Geister wieder.
Normal geht man davon aus, dass der ESD wie ein offenes Rohrende wirkt, sprich eine Unterdruckwelle aussendet.
Meiner Meinung nach hängt das stark von der ESD-Bauweise ab.
Ein ganz normaler ESD wie er an jedem Roller (hehe) zu finden ist, ist im Prinzip auch nur ein Rohr mit ein paar Löchern, dass von Dämmwolle umgeben ist.
In diesem Fall denke ich wirkt sich der "Rohrenden-Effekt" kaum bis fast garnicht aus.
Nimmt man jedoch nen offenen ESD oder gar MehrkammerDämpfer sieht das wieder ganz anders aus.
Die beste Lösung aber bleibt, nach der Faustregel (0,5 bis 0,6 facher Krümmerdurchmesser, Länge 10-12facher Endrohrdurchmesser) ein Endrohr zwischen Gegenkonus und ESD zu pflanzen.
Macht Lärmtechnisch eig. keinen Unterschied und kommt dem Aufladeeffekt zu Gute.
mfg