mir bekannter Ex-Suzuki Händler, 42,-
Beiträge von teampepone
-
-
danke dir!
das hab ich jetzt gerade bestellt!
-
Danke!!
-
Weiss jemand eine Quelle für ein neues Thermostat?
Oder fahrt ihr ohne? hab ich nämlich auch schonmal gehört, einfach ohne fahren...
Bei mir war eines drin das aufgebohrt war...es schloss also nie ganz. beim testen geht es auch nicht ganz auf.Ich würde es wechseln. Eigentlich müßte doch ein
anderes auch passen oder?
Peter
-
Pat Hennen hat seine Rennfahrerlaufbahn 1978 nach einem schweren Sturz bei der TT beendet.
When competing in the 1978 Isle of Man TT races, he suffered career-ending injuries after recording the first ever sub-20 minute lap on a 500 cc Suzuki in the Senior TT.[5][6]
Mein Irrtum: unter 20 Minuten, nicht 18!
-
tach,
erst musste ich lachen, wer will und fährt denn mit sowas rum. Dann aber: ohaaa,krass......ich sag nur Oldtimer, Rarität,
..und dann gibts Leute die zerbasteln sowas in eine MV.....was soll denn das eigentlich?
Schau mal die Ergebnisse der IOM TT aus den 80er Jahren an und die Ergebnisse die mit der RG dort erzielt wurden,da würden die meisten von uns heute nicht mal mit modernem Gerät mitkommen.Pat hennen unter 18Min!
Der Sinn eines solchen Umbaus erschliesst sich mir nicht mehr. Vor allem nicht 2023. Nimm Geld und hol dir eine MV und lasst die Gammas in Ruhe!So, und jetzt los mit dem shitstorm
Peter
-
das sind auch nur ein paar Kilo, hatte ich neulich in der Hand.
-
..wo doch der ganze Motor nur 40 kg wiegt, wenn überhaupt..
-
meine Erfahrung: also selbst bei einer Standzeit von wenigen Wochen würde ich immer die Vergaser leerlaufen lassen und die/denÖlschläuche blocken/abmachen.
Der Serienbenzinhahn ist i.d.R. undicht und muss zusätzlich mit Benzinkupplungen abgesichert werden, ebenso sind einzelne Ölventile manchmal /oder immer undicht und siffen durch.....wenn das alles nicht gemacht wird läuft die Kiste mit Öl und Sprit voll.
Wenn man dann Pech hat springt sie schlecht oder gar nicht mehr an, Öl sifft aus den Vergasern in den Verkleidungskiel oder ganz raus, im schlimmsten Fall kickst du dann die KW krumm durch Benzinschlag.
Batterie raus im Winter da diese die AS versorgt und die Gamma mit schwacher/leerer Batterie zwar anspringt aber dann einfach nicht mehr richtig läuft.Tank voll ist immer gut aber meiner rostete bis heute trotz öfterem Leersein auch über Monate nicht.Ein eingelagerter OEM Tank ist rostfrei im trockenen Keller ohne Rost oder irgendwas.
Ansonsten: regelmäßiges Fahren bringt definitiv am meisten, nach den ersten hundert Km läufts dann geschmeidig. Stehen mag sie def. nicht.
Also fahrt damit solange wir noch dürfen und können
-
Liebe Leute,was sagt die Community hier zum Thema Einfahren eines neu gemachten Gamma-Motors? Es sind neue Kolben und Ringe drin, Zylinder geschliffen und gehohnt, ein paar Lager neu etc etc...
Im Handbuch heißts ja 800Km unter 6000 Umdrehungen, da fahre ich dann den ganze nächsten Sommer also mopedmäßig durch die Gegend
, das will ich eigentlich nicht.
Was sagen denn die Kollegen hier, die auf der Rennstrecke unterwegs waren/sind?
Meine Vorstellung geht Richtung 500Km ruhig und locker bis um die 6-7000, dann 500 bis ca. 8000 und dann sollte es gut sein. Zusätzlich zur Pumpe würde ich bissel Gemisch fahren.
Viele Grüße
Peter