Beiträge von Drehorgel

    Hallo polypex


    Da ich keinen wirlich modernen Rennmotor besitze kann ich nur vermuten was ein aktueller Motor so für Daten aufweisst.


    Rennmotoren sind eigentlich auf Drehzahlen ausgelegt sonst kann man die hohen Leistungen gar nicht erreichen.


    Auch ist es massegebend um was für einen Einlassteuerung es sich handelt.


    Die Anzahl Gänge ist auch entscheidend.


    Ich nehme ann dass der Motor keine Auslasssteuerung hat?


    Ich sage mal 195° -205° und mehr für den Auslass sind möglich.
    Vorauslass 30°
    Einlass -210°


    Allerdings dürften die Steuerzeiten für einen Membraneinlass eher einiges kürzer sein.


    Aber vielleicht hat Jemand Datenzu einem aktuellen Rennmotor



    Gruss


    Drehorgel

    Die Drehschiebemotoren sind schon agressiver. Nur bei den 125er ist das sicher weniger ausschlaggebend als bei einer 250er oder früher bei den 500er die deutlich mehr Leistung haben.


    Ein Drehschieber ist strömungsgünstiger daher unter anderem auch die höhere Spitzenleistung. Eigentlich ist so eine Membrane eher ein Widerstand als ein Durchlass.

    Hat der Drehschieber vielleicht in Rennsport in der Zukunft doch mehr Vorteile?


    Da die Drehzahlen immer ein bisschen zunehmen ist doch ein Drehschieber strömungstechnisch besser?
    Wie wäre es mit einem Drehschieber der einen Phasenwandler hat und den Dreschieber auf der Kurbelwelle z.B. 20 Grad früher oder später schliessen lässt um den Drehmomentverlauf zu verbessern?

    Hallo


    Weiss einer was die Renn KTM 125 für ein Einlassystem hat?


    Der Tuner Bartol hat ja die meisten Erfolge mit Drehschiebermotor gemacht.


    Hat nun diese Maschiene auch einen Drehschieber?


    Welche Steuerung hat die Aprilia und die Honda von Tom Lüthi?


    Mich interessiert dies sehr und auf eine Antwort würde ich mich sehr .freuden.



    Gruss


    Drehorgel