Genau das was die Diskussion, die mich interessiert hat. Natürlich hinkt der Vergleich mit altem ausgenudeltem Zeug, aber ich weiß auch nicht wie sich das spielmäßig im Neuzustand verhält. Ansonsten finde ich jetzt auf den ersten Blick die Lösung mit nur einem Teil gut.
Beiträge von SKD
-
-
Zitat
Original von Cheffkoch
Der Punkt der BC ´s ist der, das Hülse und Pulleys aus einem Stück sind, dadurch wird der Mitnehmer, der auf der Achse sitzt nicht durch die Schraube welche auf dem Pulley sitzt, fixiert. das ist Original und bei denen von TTW anders ( 2 TeiligDanke für die Info. Was genau ist denn jetzt besser, 1-teilig oder 2-teilig? Habe leider gerade nicht mehr so genau im Kopf wie das aufgebaut ist. Habe halt festgestellt, dass es mit den BC (aber eben im Vergleich zum ausgeleiertem Original) viel weniger Spiel hatte und daher viel besser einzustellen war.
-
Also ich habe auch letztes Jahr die Dinger von BC verbaut. War im Neuzustand jedenfalls um Welten besser als die alten ausgenudelten. Wies auf lange Sicht aussieht kann ich nicht sagen, aber ich glaube die waren nicht so teuer. Alternativ gibts noch welche von TTW:
https://www.thetuningworks.co.…h=21_124&products_id=1240 -
Wie nett von ihm. Hat sich extra im Forum angemeldet nur um uns von dem super Helm zu berichten!
-
Das Ganze hat sicherlich auch mit Toleranzen zu tun, aber bei mir ist es so, dass auch wenn beide Gummis auf der Falz liegen der Tank so zu einer Seite geschoben werden kann, dass einer der Gummis dann komplett an der Innenseite am Rahmen vorbeigeht. Da muss man beim Tank montieren immer drauf achten.
-
Zitat
Original von Tante Käthe
Kannst du doch selbst checken, oder nicht?Geardata App gibt's, Primärübersetzung steht im Handbuch, deine Sekundärübersetzung kennst du, ein Handy mit Tachoapp und GPS und schon kannst du losrechnen
Ich kenne die App jetzt nicht, möglicherweise gibts da ja eine Schätzung, aber letztendlich braucht man ja den Schlupf um von der Geschwindigkeit und Übersetzung auf die Drehzahl schließen zu können.
-
Nur weil es hier im Forum um 2-Takter geht muss ja nicht jeder gleich CDU(oder noch schlimmer AFD)-Wähler sein. Natürlich ist Indivdualverkehr ein Stück Freiheit, allerdings hat die Menschheit die letzten 150 Jahre auch auf einem verdammt hohen Ross gelebt und Ressourcen ausgebeutet, die in Millionen von Jahren entstanden sind. Das das so nicht ewig weitergehen kann, muss doch auch jedem klar sein, oder?
Aber so toll man den Individualverkehr auch findet, man kann Dinge wie den Klimawandel nicht einfach leugnen, nur weil es bequem für einen ist. Freiheit sollen auch noch Generationen nach uns erleben können.Möchte hier gar keine weitere Diskussion führen, aber zumindest mal klarmachen, dass nicht jeder in diesem Forum die gleiche Meinung unterstützt.
-
Hatte zuletzt auch irgendwelche Bezin-Gewebeschläuche von ebay. Waren auch nach nem Jahr schon steinhart. Hatte überlegt nächstes mal vlt welche aus dem Pneumatikbereich (Festo) zu nehmen. Da gibts Tabellen mit verschiedenen Schlauchtypen und deren Beständigkeit. Die T-Stücke und alles was man braucht haben wir eh auf der Arbeit rumliegen und man bekommt alles sehr schnell zusammen und auseinander. Aber letztendlich hab ich bisher keine Erfahrung wie beständig die Schläuche wirklich sind.
edit: ich spreche von den außentolerierten Schläuchen
-
Von welchen Gasgriffstellungen reden wir denn hier? Oder ist das davon komplett unabhängig?
-
Hallo,
Also danke für die Antworten. Es hat sich jetzt schon so halbwegs erledigt, habe das Motorrad mit dem Hänger abgeholt.
Aber interessant, wie die Meinungen hier wieder auseinandergehen. Es scheint durchaus möglich zu sein, ein angemeldetes EU-Fahrzeug in Deutschland an/umzumelden, habe das auch online gefunden zB hier: https://service.berlin.de/dienstleistung/120884/ bei erforderliche UnterlagenZitatausländische Kennzeichen bei zugelassenen Fahrzeugen (sofern vorhanden)
Mit dem TÜV das ist ja wieder ne andere Geschichte. Ich war vor Ewigkeiten mal beim TÜV mit einem nicht angemeldeten Motorrad mit Hänger, da war das gar kein Problem. Hatte mir da auch keine Gedanken gemacht. Das war allerdings auf nem Gelände einer LKW-Spedition mit größerem Hof usw. Jahre später wollte ich mit der RGV das gleiche machen am TÜV-Stützpunkt. Das ging dann nicht. ALs ich dann wieder zu dem TÜV-Mann bei der Spedition war das gleiche. War auch so blöd, dass ich das angesprochen habe, aber ich dachte es wäre legal auf dem großen Privatgelände, aber da war dann nichts zu machen...
Danke aber für den Tipp mit der Motorradwerkstatt! Auf die Idee kam ich gar nicht :) CoC-Papiere hab ich vom Verkäufer übrigens gleich dazu bekommen.