Beiträge von SKD

    Zitat

    Original von Winnetou
    Also Drucken ist sicherlich günstiger, als 5 stellig. Ich drucke relativ regelmäßig Dinge, von max ca 20*20*20 cm, da Reden wir von Einstelligen Kosten. Am Teuersten ist vermutlich eine entsprechende Konstruktion. Selbst die großen 3D Drucker mit grßeren Druckräumen sollten das Problemlos für weniger Schaffen. Selbst mit den Druckern im Hobbybereich sollte das möglich sein, dann muss man halt in mehreren Teilen drucken und die Teile danach verkleben oder verschmelzen.


    Mittlerweile ist man mit den Verfahren auch so weit, dass man Prototypen direkt aus Metall drucken kann. Du zeichnest dir deinen Zylinder am PC, druckst ihn via SLS aus, behandelst ihn (hohnen, beschichten, vermessen) und fährst ihn dann. Auch das sollte nicht 5 Stellig kosten, sofern man Zugriff auf entsprechende Drucker hat.


    Du sprichst ja oben sicherlich von Kunststoff-Druck? Ich denke um damit eine Gussform zu erstellen wird man nicht um eine metallische Form herumkommen, oder? Metall-3D-Druck ist ja schon ein gutes Stück teurer.

    Das Problem ist ja, dass die TPI-Motoren genau wie die Vergasermotoren zuvor nicht mit offener Leistung eingetragen werden können. Vermutlich vorallem wegen Abgasgedöhns(?) und das TPI-Prinzip ist auch nur ein Zwischenschritt, der vermutlich bei der nächsten Verschärfung der Abgasvorschriften nicht mehr ausreicht.
    An einem Motor a la RGV mit nur noch 10 PS eingetragener Leistung bin ich dann aber doch eher weniger interessiert und die meisten anderen vermutlich auch...

    Leider nicht, finde den Motor aber recht interessant und habe schon einiges im Internet dazu gelesen. Von der Farbarkeit vorallem bei Teillast soll der Motor ja eine kleine Revolution sein und auch was den Spritverbrauch angeht. Würde mich auch mal interessieren, ob man daraus eine hübsche Rennmaschine bauen kann...

    Lol, ich hab meine Meinung übrigens auch geändert und neulich auforiginal umgebaut mit neuen EBC Reibscheiben und billigem Motoröl. Die Kupplung ist jetzt wiedet sooo schön smooth :)

    Also ein Lunker ist ja ein Fehler im Guss, ein Lufteinschluss zB. Wäre möglich dass da eine dünne Verbindung bestanden hat, die im Laufe der Zeit durch Vibration und Wärme gerissen ist.
    Ansonsten weiß ich nur wie das bei der RGV aufgebaut ist. Hier sitzt das Flügelrad auf einer Welle und das ist verschraubt mit so einer gummierten Scheibe. Vergisst man die, läuft Wasser zwischen dem Flügelrad und der Welle durch (hab lange gebtaucht um drauf zu kommen.
    Außerdem wird der Außenteil der mechanischen Dichtung (aus Blech) in das Gehäuse eingepresst. Hier muss man denke ich Dichtmasse reinschmieren, da es sonst undicht sein könnte.