Hallo Psycho 2000,
was meinst du mit Hülsen. Kann sein, dass ich mich unverständlich ausgedrückt habe, aber mir geht es um den Fronthalter.
gruß Daniel
Hallo Psycho 2000,
was meinst du mit Hülsen. Kann sein, dass ich mich unverständlich ausgedrückt habe, aber mir geht es um den Fronthalter.
gruß Daniel
Hi,
hab ne kurze FRage, und zwar passt der Verkleidungshalter der RS 250 auf die Rs 125? und wie siehts mit dem Heckrahmen aus? oder kann man den zumindest durch ein paar kleine Veränderungen anpassen? Will mir die beiden Dinger nämlich aus Alu holen und den Verkleidungshalter für die RS 125 gibt es nicht mehr
Gruß Daniel
Aprilia empfiehlt eine BR10EG.
Seltsam ist aber, dass deine Iridium-Kerze kaputt gegangen ist, denn der Wärmewert war ja in Ordnung, und das Iridium Metall soll ja viel Hitzebeständiger sein.
Ja, Kupplung ist in Ordnung.
Was mich halt besonders wundert ist, dass ich jetzt nach dem 6.Gang keinen Widerstand mehr habe. Mein Vater hat gemeint, bei meiner ersten RS; die hauptsächlich er gefahren ist, da ich noch kein Führerschein hatte, wäre das normal gewesen, dass nach dem 6.Gang kein Widerstand gewesen wäre. Meine erste hatte aber auch ein Rotax123 und nicht 122.
wie war das denn bei dir mit dem Widerstand.
Zur Schaltwalze: was könnte denn da kaputt sein, kann mir kaum vorstellen, dass die Riefen, die dort eingearbeitet sind abgenutzt werden können, denn schließlich ist das ja kein Plastik.
Wenn man nur den Kupplungsdeckel abmacht, sieht man doch das ding mit der Feder, was in die einzelnen Einkerbungen der Schaltwalze einrastet, wenn man schaltet. wäre es möglich, dass die Feder vielleicht fertig ist?
@ Marco:
Also hatte ich recht?
Wenn es die Seite nicht gibt geb ich euch mal die komplette Adresse:
Christian Gölz
Spreestr. 10a
64646 Heppenheim-Erbach
Tel.: 06252/4924
Fax.:06252/5628
E-Mail: info-goelz@t-online.de
Seit neustem rasten die Gänge nicht mehr richtig ein, vorallem, wenn ich untertourig fahre und schalten will, das geht so gut wie nie nur wenn ich sie immer schön hochdrehe kann man schalten wie immer und auch hier kommt es gelegentlich vor , dass der gang nicht einrastet. Dann probier ich es mehrmals nacheinander und irgendwann, wenn ich glück hab, spür ich wieder einen Wiederstand und kann dann einen gang runterschalten. Beim runterschalten hab ich keine Probleme.
Hinzu kommt noch, dass wenn ich den Leerlauf drin habe ( der motor zumindest im Stand läuft ) die "Neutral" - Leuchte nicht leuchtet ( sie ist aber nicht kaputt ab und zu leuchtet sie, doch um die Stellung zu erreichen, damit die "N" leuchtet muß man den schalthebel festhalten, da er an dieser Stelle nicht einrastet.
Und noch was ist mir aufgefallen: früher, wenn ich den 6. Gang drin hatte und wollte noch mal hochschalten, da ichnicht wußte, in welchem Gang ich bin, konnte man den Schalthebel nicht mehr nach oben bewegen - jetzt kann man das, man spürt keinen Widerstand.
Und jetzt die alles entscheidende Frage:
Woran kann das liegen????????????????
Bin für jede Antwort dankbar!!!
Kolben hab ich mir bei http://www.goelz-motorinstandsetzung.de gekauft
Aber nochmal zu den Steuerzeiten, ich dachte immer, man erzielt schärfere Steuerzeiten, wenn man eine dickere Fußdichtung drauf macht.
Hey Leute ich hab eine kleine Frage.
Ich hab den Mahle Kolben, der angeblich in der Cup-Maschine verwendet wird, mein Problem ist, dass der kolben aber etwas kürzer ist, als der originale ca. 1/2mm.
Mein Frage ist jetzt ob ich durch eine dickere oder dünnere Zylinderfußdichtung die Steuerzeiten wieder anpassen kann oder ausgleichen, wenn möglich sogar noch schärfere Steuerzeiten erzielen.
Vielen Dank schon mal
Klar geht das bei mir ist das untere Auge ausgebrochen, bin einfach zu einem Schlosser gegangen, der die spezial Ausrüstung für Aluschweißen hat und hab mir das komplett zuschleifen lassen, abgeschliffen und ein neues Loch gebohrt, sieht kein Schwein und übern Tüv hab ich sie seitdem auch schon gekriegt.
Hab sie schon gefunden, meine Vermutung war etwas daneben, also:
entspannte Länge der Federn beträgt 36,7mm
( +/- 0,4mm )
Verschleißgrenze beträgt 34,2 mm