Zitat
Original von JCN
Ne RG500 geht keinen Millimeter besser als eine 98-er ZX6R.
Wenn man die ZX6 bis 11000 dreht ists ein totes Rennen, wenn bis 13k hat die RG keine Chance.
Die RG ist Kult, ist aber nach heutigen Maßstäben eine lahmer Eierkiste.
Hui, er hat Jehova gesagt 
So würde ich das nicht unterschreiben. Ich habe am Salzburgring für mich persönlich mal einen Test zwischen meiner RG500 und meiner GSX-R600 K8 gemacht. Die RG hatte den Motor vom Günter Nothelfer drinnen die GSX-R den Standardmotor mit Power Commander. Die GSX-R hatte ein 2500,-- Euro "teures" K-Tech Fahrwerk und die RG ein gemachtes Fahrwerk von HH Racetech. Wenn ich mich richtig erinnere, dann bin ich mit der GSX-R 1-2 Sekunden schneller gefahren. Auf beiden Motorrädern waren die gleichen Reifen montiert. Die GSX-R hatte einen Vorteil, da dort ein Schaltautomat montiert war.
Nun habe ich keine RG mehr und stattdessen eine ZX-6R Bj. 2000 mit 112PS am Hinterrad und komme nicht an die Zeiten der GSX-R heran. Somit ist für mich klar, dass das bessere Fahrwerk der GSX-R doch wesentlich wichtiger ist als die 2PS Mehrleistung und 10kg Gewichtsvorteil derZX-6R. Wenn hier einer schreibt, dass eine 6er eine Luftpumpe ist, dann hat der keine Ahnung. Da meine ZX-6R ein motorisch aufgerüstetes Motorrad aus der Supersport WM von 2000 ist, kann man das mit einer Standard ZX-6R nicht vergleichen, da dieser lt. Prüfstandslauf mindestens 12PS fehlen und dann wird man mit einer RG definitv schneller sein. Meine damalige RG 500 hatte auf dem Prüfstand am Hinterrad 106PS und 150kg rennfertig. Ich trauere meiner RG immer noch nach. Es war einfach ein tolles Mopped.
Gruß Silvio