Beiträge von Silvio63

    Zurück zum Vergleich:


    Da hier behauptet wurde, dass 600er Luftpumpen sind habe ich mir mal die Zeiten von Hockenheim angesehen. Meine schnellste Zeit im Training zum 1000km Rennen von Hockenheim war eine 1.55.. Im Vergleich dazu fuhr der Mike mit einer 5KE aus der IGK 2017 dort eine Trainingszeit von 1.56. und im Rennen dann eine 1.55.. Ich will nix schmälern, aber so schlecht sind die 4-Takter nun auch wieder nicht, obwohl ich heute noch gerne RG500 fahren würde.


    Gruß Sllvio

    Zitat

    Original von zwei_im_takt
    Da braucht man nichts neu konstruieren. Ich setze mich einfach auf meine alte originale RD 350 LC und erfreue mich den ganzen Tag lang an ein entspanntes aufrechtes Cruisen mit einer peppigen (und für die Landstraße ausreichenden) Leistungscharakteristik.
    Und wenn ich mir dann abends am Motorradtreff ganz ohne Nackenschmerzen ne Pommes-Currywurst futtern kann, hat man den meisten aktuellen Superbike-Treibern einiges voraus. :drink: :D


    Da hast du recht. Ich fahre auch gerne mit meiner RD350, da sie sich obwohl des Alters sehr gemütlich fahren lässt. Für mich gehört sie in die Kategorie Reiseenduro, da sich solche Motorräder auch so flink durch die Kurven fahren lassen wie eine RD350. Manchmal denke ich mir, eigentlich bräuchtest du nur dieses eine Motorrad, denn die RD kann immer noch alles was man zum Motorrad fahren braucht um Spaß zu haben. Wenn ich dann aber auf meine Aprilia steige, dann weiß ich wieso ich mehrere Motorräder habe. :D


    Gruß Silvio


    Hi Mik.


    Ist dieser Beitrag ironisch gemeint? Wenn nicht und dir eine opjektive Meinung wichtig ist, dann solltest du mal einen Probefahrttermin mit einem starken Nakedbike ausmachen. Da ich auch eine Aprilia Tuono V4 Factory habe, kann ich dir mit Sicherheit sagen, dass wenn du mit der Gamma versuchst an mir dranzubleiben spätestens nach einem Kilometer nichts mehr von mir siehst. Die RG ist ein tolles Motorrad und ich habe sie auch ausreichend auf der Straße gefahen, aber zu glauben, dass die aktuellen Motorräder Luftpumpen sind, dann muß ich sagen du hast keine Ahnung. Sorry.


    Du hast wirklich keine Ahnung wie brutal das vorwärts geht. Ich habe heute noch jeden Tag Respekt, wenn ich auf dieses Motorrad steige.


    Gruß Silvio

    Zitat

    Original von JCN
    Ich aber fuhr mal mit ner 98-er ZX6 hinter ner Serien-Gamma her und musste eben nur bis 11000 drehen um hinterher zu kommen. Voll ausgedreht wär ich dem hintendrauf. Und nicht erst über 200.
    War für mich als 2T-Fan selbst enttäuschend weil ich die Gamma für das Obergerät gehalten hatte.
    Gruß J-C


    Sorry, aber das kann ich nicht glauben. Es stimmt, dass die ZX-6R aus 2000 mehr Drehmoment im Bereich 10000 hat als die aktuellen ZX-6R. Ich hatte da Prüfstandsläufe im Vergleich gesehen. Vor kurzem bin ich mit einer für die IDM aufgebauten ZX-6R am Slovakiaring gefahren und die hat oben raus spürbar mehr Leistung als meine alte ZX-6R, aber auch spürbar weniger Drehmoment um 10000. Ich glaube nicht, dass du eine Gamma mit einer originalen ZX-6R so einfach packst.


    Gruß Silvio

    Zitat

    Original von JCN
    Wir reden bei „RG“ aber wohl nicht von einem Seriengerät?
    Dass bei einer RG mehr zu holen ist sls bei ner 600-er ist klar.
    Und der „echte“ Vergleich zu ner RG ist eher die Klasse 750/1000.


    Die RG hatte einen leicht modifizierten Motor vom Günter Nothelfer mit dessem Renngetriebe. Hinten war eine Unterzugschwinge montiert und vorne eine GSX-R Teleskobgabel. Also alles nicht wirklich übertrieben. Old School.


    Hier ein Video wo ich mit der RG am Salzburgring war. Da siehst du den Topspeed Unterschied zu den 1000ern. Der Vergleich zu den 600er passt schon.


    https://www.youtube.com/watch?v=i3r5NqAz-UI


    Gruß

    Die RG hatte einen Vorteil, wenn es um die Korrektur der Linie gegangen ist, da sie aufgrund des Gewichtsvorteils etwas wendiger war. Das K-Tech Fahrwerk in der GSX-R hatte schon extrem viel Sicherheit gegeben. Ich konnte mit der GSX-R in den Kurven sehr enge Radien fahren, was mit der RG nicht so gut ging. Ist halt von der Technologie ein altes Fahrwerk. Ich habe in der ZX-6R zwar ein Öhlins Fahrwerk, aber die Technologie der Gabel bleibt halt alt und ich verschandle das Motorrad nicht mit neuwertigen Upside Down Gabeln. Man muß es halt nehmen wie es ist.


    Gruß Silvio

    Zitat

    Original von JCN
    Ne RG500 geht keinen Millimeter besser als eine 98-er ZX6R.
    Wenn man die ZX6 bis 11000 dreht ists ein totes Rennen, wenn bis 13k hat die RG keine Chance.
    Die RG ist Kult, ist aber nach heutigen Maßstäben eine lahmer Eierkiste.
    Hui, er hat Jehova gesagt :smiling_face_with_sunglasses:


    So würde ich das nicht unterschreiben. Ich habe am Salzburgring für mich persönlich mal einen Test zwischen meiner RG500 und meiner GSX-R600 K8 gemacht. Die RG hatte den Motor vom Günter Nothelfer drinnen die GSX-R den Standardmotor mit Power Commander. Die GSX-R hatte ein 2500,-- Euro "teures" K-Tech Fahrwerk und die RG ein gemachtes Fahrwerk von HH Racetech. Wenn ich mich richtig erinnere, dann bin ich mit der GSX-R 1-2 Sekunden schneller gefahren. Auf beiden Motorrädern waren die gleichen Reifen montiert. Die GSX-R hatte einen Vorteil, da dort ein Schaltautomat montiert war.


    Nun habe ich keine RG mehr und stattdessen eine ZX-6R Bj. 2000 mit 112PS am Hinterrad und komme nicht an die Zeiten der GSX-R heran. Somit ist für mich klar, dass das bessere Fahrwerk der GSX-R doch wesentlich wichtiger ist als die 2PS Mehrleistung und 10kg Gewichtsvorteil derZX-6R. Wenn hier einer schreibt, dass eine 6er eine Luftpumpe ist, dann hat der keine Ahnung. Da meine ZX-6R ein motorisch aufgerüstetes Motorrad aus der Supersport WM von 2000 ist, kann man das mit einer Standard ZX-6R nicht vergleichen, da dieser lt. Prüfstandslauf mindestens 12PS fehlen und dann wird man mit einer RG definitv schneller sein. Meine damalige RG 500 hatte auf dem Prüfstand am Hinterrad 106PS und 150kg rennfertig. Ich trauere meiner RG immer noch nach. Es war einfach ein tolles Mopped.


    Gruß Silvio

    Ich war in Friedrichshafen und war extrem beeindruckt, wie die Motorrad Community zusammenhält. Mit dem Ansturm hat niemand gerechnet. Jetzt sind sie mal vorgewarnt. Auf der einen Seite liegt es halt schon sehr an den Motorradfahrern wie das Fahrzeug bewegt wird. Tirol hat mit der 95dB Maßnahme leider die Büchse der Pandora geöffnet. Hoffentlich bringen sie diese Maßnahme zum Kippen. Mir persönlich ist im Prinzip ja egal ob ich ins nahegelegene Außerfern fahren kann, oder nicht, aber die da wohnen und mit dem Motorrad nicht mehr aus dem Ort fahren können tun mir echt leid. Das ist eigentlich ein totaler Wahnsinn, dass Politikern sowas in den Sinn kommt.


    Gruß