Kann gerade nicht so lachen, da sie mir ab Montag die Bude dicht machen.
Gruß
Kann gerade nicht so lachen, da sie mir ab Montag die Bude dicht machen.
Gruß
ZitatOriginal von vollgas2
Wo fährst du supersport? Auf der TT? Dort ist man auf jedenfall mit längerer Übersetzung unterwegs als auf nem Kringel, immerhin sind manche geraden dort 3meilen lang
Mit der 2000er Kawa Moto Trophy. Mit der 6er Suzuki 1000km Hockenheim.
Gruß
Ich besorge euch ein paar Prüfstandsläufe von sogenannten Supertunern. Das werdet ihr kaum glauben, was man da in den Motor reingesteckt hat und was dann auf dem Prüfstand herausgekommen ist.
Gruß
Hi Roli.
Genau so ist es. Hab einige Prüfstandsläufe gesehen, wo behauptet wurde, dass der Motor getunt sei und Mega Leistung haben soll und dann packt er nicht mal die 120PS Grenze.
Schöne Grüße nach Thailand.
Nachdem ich selbst Supersport fahre, kann ich euch mit Sicherheit sagen, dass da nicht mehr als 280 geht. Meine 2000er Klassik Kawasaki hat einen getunten Motor aus der Supersport WM drinnen der am Hinterrad 112PS drückt. Meine 600er K8 Suzuki hat mit Akrapovic und Power Commander Abstimmung 110PS am Hinterrad. Die stärksten Prüfstandsläufe (R6, ZX-6) von Motorrädern aus der IDM schaffen kaum die 120PS am Hinterrad.
Gruß Silvio
Finde ich auch sehr merkwürdig.
Gruß Silvio
ZitatOriginal von str-500
Meine "spiegler" wird an der gabel befestigt...
Wo gibt es diese Daumenbremse? Nichts gefunden.
Gruß
Hallo.
Mich würde die Bilder der Befestigung auch interessieren.
Bitte einstellen.
Gruß Silvio
ZitatAlles anzeigenOriginal von Schtef
Brauch einen technischen Ratschlag für meine RD 500 Model 1GE.
Ich habe Kurbelwellen von Collet verbaut mit 1,5mm mehr Hub. Der Rest ist Original.
Laut mienem Vorbesitzer hatte die RD 3 Motorschäden 1mal Zylinder hinten (38tkm) 1mal Kurbelwellenbruch (39tkm), und 1mal Zylinder hinten (40tkm) 1000km nach Revision von Collet. Jetzt hat sie 41200km nach Revision von Collet runter , nach Restauration habe ich jetzt ein komisches Bauchgefühl ob mit der Vergasereinstellung alles passt. Vergaser habe ich nach Handbuch/Kieltsch peniebelst eingestellt.
Bei der Vergaserreinigung hab ich mir die Düsen aufgeschrieben.
4 mal 2mm Löcher in den Vergaserschieber
Hauptdüsen 4 mal 170
Leerlaufdüse 4 mal 35
Auf allen Leerlaufluftdüsen im Ansaugtrichter des Vergasers steht 45, Durchmesser sind aber verschieden, die oberen/hinteren Vergaser/Zylinder haben einen kleineren Durchmesser als die vorderen/unterenZylinder. Kann das sein? Sind die hinteren dann fetter oder magerer?
Hat jemand eine Reverenz von einer RD 500 1GE mit Collet Umbau?
Wer fährt welche Düsen in einer originalen standfesten 1GE?
Gibt es jemand den ich verlässlich fragen kann?
Sorry ich hoffe ich nerve nicht im Forum, RD Technik ist neu für mich und brauche halt noch Infos. Zudem möchte ich den guten Motor mit Unwissenheit
nicht schrotten
Oder wie gehe ich die Gemischüberprüfung an?
Gruß Schtef
Kauf dir das Buch von Martin Kieltsch. Da bekommst du alle Antworten auf deine Fragen.
Gruß Silvio
Dann aber wieder ohne Elektronik Helferlein.
Gruß