Noch was interessantes:
Drei Schüler haben für unter 2000,- € ein System entwickelt und getestet, womit die Maut für LKW schnell und sicher eingeführt werden kann. Funktioniert mit WLAN.
Sie wurden auch ausgezeichnet und von Toll Collect eingeladen. Das System wird jedoch nicht akzeptiert, weil Toll Collect bereits zu viel Geld in das Satelitensystem gesteckt hat und dieses deshalb nicht aufegen will.
Beiträge von Mirco
-
-
Der Witz daran ist, dass die Unfälle auf deutscen Autobahnen fast nur dort passieren, wo die Geschwindigkeit eh auf 120 oder 100 begrenzt ist, und das ist leider auf den meisten Bahnen der Fall. Auf den freien Stücken passieren kaum Unfälle.
Aber sowas will die Politik ja nicht wissen, ichhab das Gefühl dass sich kein Politiker bei solchen Gesetzen ernsthaft damit beschäftigt, das macht nur der ADAC oder Magazine wie Stern und Focus, nur wenn die ihre Studien vorlegen ist es für die Politiker eh schon beschlossene Sache. Armes Deutschland...und zweitens: Die meisten Leute, die richtig schnell fahren (Benz & CO) werden es auch bei Begrenzung weiterhin tun, denn die juckt die Kohle nicht.
-
Gebt mir Geld, dann wohne ich in Neuseeland am Meer und entwickle Funsport-Geräte (und teste sie natürlich ausgiebig). Auch dort gibt es Zweitakter, hab jetzt Schieber-Stifte dahin geschickt.
-
Ich schraube mit hauchdünnen Nitril-Laborhandschuhen ohne Latex oder Kautschuk. Die sind chemieresistent, also kann man auch gut in Sprit und Öl rummanschen ohne dass die sich auflösen. Natürlich sind die bei ner scharfen Kante durch, ich verbrauche so ungefähr 2 Paar auf eine Stunde Schrauben. Beim Reinigen mach ich meistens nichts kaputt. Alternative wären Neoblackhandschuhe. Die sind ebenfalls chemiebeständig, aber 0,75mm stark und sehr reisfest. Natürlich dadurch nicht so gefühlsecht wie Nitrilhandschuhe.
Preisvergleich, auf ein Paar gerechnet (wens interessiert):
Baumwollhandschuhe: 1,70
Latexhandschuhe: 0,17
Nitrilhandschuhe: 0,37
Neoblackhandschuhe: 6,90 -
Ah, nicht gesehen. Sieht gut aus.
-
Ich komme leider nicht auf 3,- das wäre schön, aber wie schon gesagt, das kann ja jeder selbst entscheiden wo er sich die Teile besorgt.
Noch ein Tip für Walter: Wie ichdas sehe hat dein System keine Entlüftung. Das heißt zum einem das Öl kämpft gegen ein Luftpolster an und fliest deshalb nicht so gut und zum anderen hat dein System dann nicht den Vorteil der Entlüftung, so dass die Schieber nicht gegen eine Luftpolster öffnen müssen, denn zu diesem Zweck hat Suzuki das System gedacht, die Entölung ist der positive nebeneffekt. -
Mit meinem alten Motor war ich mit Arrow und 270/280 geringfügig zu fett, also INO optimal. Mit dem neuen Motor, gleichen Gasern und gleicher Arrow bin ich jetzt IMO zu fett und werde mal anders Bedüsen. Leider kann ich das aus gesundheitlichen Gründen zur Zeit nicht testen.
Also dir bleibt nur ausprobieren übrig. -
Wenn du es billiger bekommst dann kaufs dir! Finde die Aussage auch ziemlich dämlich, kann ja jeder sehen was er bekommt.
Für die Sachen benötige ich drei Zulieferer mit jeweils Mindestbestellwert und Versandkosten. Den ganzen Krempel bezahl ich vorraus, Lager ihn, pack alles zurecht, bring es zur Post, beantworte jede Menge Mails, also bitte! Wenn du meinst das geht noch günstiger dann mach es und mecker nicht. Ich kann dir jedenfalls sagen, dass ich davon nicht viel habe. Allein die Messingnippel sind ziemlich teuer, wenn du nicht gerade 1000 Stück davon kaufst.Mir ist es völlig egal wer das bei mir bestellt oder sich selber baut. Ich gebe hier ne Hilfe für diejenigen, die sich das Material nicht besorgen können und schon wieder eine Aussage dieser Art mindert mal wieder meine Lust daran.
Vermarkten tu ich schon mal gar nichts, du wirst nirgendwo finden, dass ich irgendwas irgendwo anpreise. Auch du (2TJ) hast mich angeschrieben.Ich glaube ich mach das auch nicht mehr lange, sollen se halt gucken wo sie die Sachen bekommen. Da genieße ich lieber die Zeit auf der RGV.
PS: Vergleich mal was Suzuki damals für die KIT-Entlüftung kassiert hat.
-
Ich würde mich da erst mal kundig machen, wie es mit der letzten Überholung (Zylinder, Kolben, etc.) aussah oder ob überhaupt noch der erste Motor drin ist.
Wenn du vieles neu brauchst, wie Zylinder, Kolben, Reifen, Kettenkit, etc. kommen schnell 1000,- zusammen, dann wäre 1000,- IMO schon zu viel. Wenn soweit alles brauchbar ist, vielleicht nur neue Kolben oder so sind 1000,- OK. Mehr würde ich aber nicht geben bei der Laufleistung. -
Für 3000,- bekommst du öfters richtig gut behandelte und getunte RGVs mit wenig Kilometern und im neuwertigen Zustand. Preisleistung RS stimmt im Vergleich zur RGV wirklivh nicht.