Ich war geil auf Dichtungen, die auch bei Gianelli-Drehzahlen den RD-Motor dichtgehalten haben. Hab ich bis zum Ende keine gefunden
Abereins stimmt: den Gianelli-Aufkleber fand ich auch geil, genau wie das Streichholz, welches den LUFIKA-Deckel etwas aufstehen ließ und die holländische Gianelli-Tüte hatte ich auch lieb |||-1 jedenfalls bis zur Nachschulung |||1
Danach war ich sehr brav (und pleite).
Beiträge von Mirco
-
-
Mir haben sie heute nacht das Auto aufgerbrochen. An teuren Sachen sind weg: Radio, Endstufe, Bassbox, teuerer Steckschlüsselkasten.
Da ich ja Sonntags nicht meinen Versicherungsvertreter nerven will: Weiß einer ob die Teilkasko das zahlt? Sind insgesamt ca. 1500,- €.
-
Habs gerade gelesen. Traurige Sache aber du hast ja echt Glück gehabt. Wichtig ist erstmal dass es dir gut geht und das dein Mopped nicht mehr abbekommen hat ist fast schon ein Wunder. Meins ist mir letztes Jahr auf nem Campingplatz umgefallen und es war mehr dran.
Mein Tag ging auchböse zu Ende. Um 4.00 Uhr nachts hat mich die Polizei rausgeklingelt, Auto wurde aufgebrochen. Musik ist weg...
-
Die RGV hat an der Stele ne Mutter, aber da ist das federbein auch innen, bei dir ist es ja aussen. Also keine Ahnung, hätte ich mir auch sparen können aber jetzt stehts einmal da.
Edit: Damit ich dir trotzdem helfen kann hab ich mal ins WHB gescheut. Da kommt keine Mutter, nur die Schraube mit ner Scheibe drunter.
-
Na? Heute auch geheitzt? :D
Ich hab heute die erste richtige Fahrt gemacht, bis jetzt läuft der Sommer ja bescheiden.
Die Fahrt war ganz schön kribbelig, neuer Motort, neue Schiebermittelteile, Bremse zerlegt, Rahmen geschweißt und dann Gas geben... Aber da ich nicht aus dem Krankenhaus schreibe scheint ja alles gut gelaufen zu seinEindrücke:
Schieber laufen wie die originalen auch, kein spürbarer Unterschied.
Motor vibriert weniger als der alte, dafür wird er aber irgendwie wärmer, ich glaube ich werde mir den Kühlkreislauf nochmal ansehen. Bisher hab ich bei den Temperaturen Teile des Kühlers abgeklebt um auf Temperatur zu kommen. Jetzt bin ich mit vollem Kühler bei zurückhaltender Fahrweise eigentlich schon zu heißAlso bin ich jetzt wieder aus und morgen wird nochmal versucht...
-
Zur Ausdehnung: Ich hab zwar studiert, bin aber eher ein Mensch der Praxis als der Theorie. Also hab ich Teile genommen und eingefroren und dann mit Gasbrenner erhitzt, ein paar Mal gemacht, gut ist. Kann aber gerne die Materialunterlagen vom Lieferanten mal anfordern wenns interessiert. Mit den neuen Mittelteilen hab ich das noch nicht gemacht, aber sollte auch nicht anders sein.
Die neuen Stifte sind die neuen Stifte werden ja auch nicht dadurch gehalten, dass sie sich an das Mittelteil anpressen. Die Stifte haben einen Durchmesser von 9,5mm in einer Ausfräsung von 10mm, das sollte genug Raum für Ausdehnungsunterschiede bieten.
Ich kann auch hier nur noch mal sagen, dass ich nicht in die Zukunft sehen kann sondern nur über geschehenes berichten kann. Auch kann ich sagen, das alles irgendwann mal verschleißt, ist halt nur die Frage ob meine Teile langsamer verschleissen als der Rest des Motorrads und das kann nur die Zeit zeigen.
Nis jetzt bin ich extrem zufrieden. Bei den alten Schiebern gab es ja inzwischen 2 Problemfälle, aber die alten mochte ich noch nie besonders. Trotzdem verstehe ich es ncht, denn bei mir hielten die bombig und auch sonst nur gutes gehört. Naja, gehört dazu und ich emühe mich ja, auch diese Leute wieder glücklich zu machen.
Die Ultimativen Teile wird es nie geben. Dein Motor kann ewig halten und ein neuer Motor kann nach nem Monat Fritte sein, da steckt keiner drin.
-
Ist mir natürlich aufgefallen, kommt aber nur bei Schiebern vor, deren Stfite locker sind. Dort entsteht eine Schräge in der Führungskante.
Dazu kommt, dass es von den Ober- und Unterteilen genügend Ersatzteile gibt, da meistens nur die Mittelteile hinüber sind, somit besteht eigentlich kein Bedarf diese Teile nachzubauen. -
So, die nächsten werden dann auch eloxiert.
Mittelteile aus einem Stück ist vom Tisch, weil aus Alu wie scon gesagt zu unstabil, da würde sich auch die Feder einarbeiten und aus Edelstahl einfach viel zu kostspielig.
-
Wie schnell erwartest du bitte eine Antwort? Ich hab auch noch andere Sachen zu tun! Ich bin echt etwas angepisst von deiner Art wenn ich das hier mal so sagen darf, da vergeht einen die Lust an dem Einsatz, den ich Tag für Tag erbringe und von dem ich im Prinzip nichts habe. Mehr persönliches in der Mail, die ich dir gleich schreibe.
Was alle angeht:
Ich will zunächst nochmal klarstellen, dass ich nir irgendwas versprochen oder garantiert habe. Ich habe nichtmal irgendwem meine Schieber angeboten sondern die Leute haben mich angeschrieben.
Ich habe nie irgendwelche Vorteile daraus gezogen irgendwem seine Schieber zu verstärken. Warum sollte ichalso böse Absichten haben?
Ich investiere viel Zeit in MEINE Schieber, die ICH fahre und gebe meine Erfahrungen gerne an andere weiter. Wenn jemand Schwachstellen findet, Verbesserungsvorschläge hat oder Probleme in irgendeiner Art hat bin ich immer dankbar, aber bitte etwas freundlicher.
Ich kann nur berichten, dass meine Schieber nach mehr als der doppelten Laufleistung immer noch bombenfest waren. Ich hatte schon zwei Fälle, wo die alten Schieber etwas gelockert waren, aber nicht sehr viel. Komischerweise waren bei einem Zylinder die Stifte fest und in dem anderen etwas locker (nach 4000km).
Die Leute haben nett angefragt und fahren jetzt mit der neuen Variante rum.
Hierbei erwarte ich solche Probleme nicht mehr, aber ich bin auch nicht Gott und kann nicht in die Zukunft sehen. Kann nur meine Erfahrungen berichten und mit euch sinnvoll darüber diskutieren. Ich hoffe meine Lust daran ist morgen wieder vorhanden.Das solls erst mal gewesen sein.
-
Natürlich kann ich die Teile auch aus Titan machen, kein Problem.
Eine Betrieb zum Eloxieren hab ich hier selbst an der Hand, halte nicht viel davon, dass hunderte km zu schicken, lieber ein direkter Ansprechpartner. Mit dem Betrieb hab ich auch gute Erfahrungen gemacht.