Beiträge von Mirco

    Bin ja immer für Kritik offen, muss aber erstmal loswerden dass mir die deise Art Kritik gar nicht gefällt! Ich meine natürlich den Tonfall und wie es rübergebracht wird, nicht die Sache an sich. Bin natürlich gerne bereit darüber zu diskutieren, muss aber jetzt erst mal zur Arbeit.
    Möchte nur noch sagen, dass ich nie jemanden gezwungen habe, diese Teile so machen zu lassen! Ich hab das für mich gemacht und meine Ergebnisse präsentiert, woraufhin ich angeschrieben wurde, ob ich das auch für wen anders machen kann.
    Natürlich ist das sehr ärgerlich für dich, aber wir werden da schon eine Lösung finden, meine Teile haben sich ja deutlich weiterentwickelt.


    Bis nachher...

    Erstmal danke für die Links, habe heute keine Zeit mehr mich damit zu beschäftigen aber so auf den ersten Blick recht hilfreich. Ich hab noch nie was laminiert und mich auch noch nie damit beschäftigt, aber ich bastel gerne und werde da sicherlich bald Ergebnisse haben.
    Wenn ich mir das morgen mal alles angesehen habe melde ich mich wieder mit wahrscheinlich neuen Fragen.

    So, die Kurzform, morgen screib ich nochmal mehr, hab jetzt aber keine Zeit.
    Eloxieren ist ne gute Idee, dann werden die blau :daumenhoch
    Das werde ich dann wohl machen, kümmer ich mich morgen drum.


    Die wichtige der beiden unteren Kanten, also die die den Abschluss zum Kolben bildet ist exact der originalen nachgebildet. Die andere ist etwas angepasst, da das Fräsen wirklich nicht ohne ist. Hat aber keine negativen Einflüsse was Kolbenkontakt oder andere mechanische Sachen betrifft, wirkt sich halt sehr gerinfügig auf den Auslassquerschnitt aus. Die eine Seite ist etwas steiler, die andere etwas flacher als das original, aber echt nur geringfügig. Hab die heute bei mir eingebaut und ich merke absolut keinen Unterschied, mein Baby läuft wie eh und je.


    Morgen mehr....muss weg.

    Nein, die Stifte sind immer noch die 2. Generation und die wird auch bleiben. Nur ist es bei vielen so, dass sie die Schieber erst verstärken lassen, wenn es einen Crash damit gab, d.h. es ist mindestens ein Mittelteil hin. Bisher hab ich das durch gebrauchte Teile ersetzt, jetzt gibt es halt neue.

    Die ersten haben heute morgen das Band verlassen :D
    Naja, besser gesagt die ersten 8 Prototypen sind fertig und soweit ich das bis jetzt sehe kann die Serie gestartet werden. Sind echt gut geworden, hätte gedacht die Serienreife erst nach ein paar Versuchen zu erreichen. Die Mittelteile sind aus einem sehr harten Alu (sog. Turbinenaluminium) und werden dann mit den bekannten Werkzeugstahl-Stiften versehen. Passt alles prima und sieht schick aus. Über die Haltbarkeit mache ich mir gar keine Sorgen, so weich wie die alten originalen sind, das ist kaum zu unterbieten. Ich überlege noch, ob die die beschichten lasse, was meint ihr dazu?
    Testläufe sind schon gelaufen, nachher werde ich die Teile mal Real-life testen, sprich ab damit in mein Mopped und dann Gas geben.

    So ein Board kostet ab 400,- € aufwärts, bei Carbon auch gut mal 1000,- €. Die Teile sind übrignes zwischen 130 und 160 cm lang und so ca. 35 cm breit, hatte ich vergessen zu sagen. Werd mal im Carbonforum rumhorchen, danke für den Link.

    Hallo,


    3 Fragen an alle, die irgendwas lammienieren können.


    Ich hab mir ein neues Hobby zugelegt (ZUSÄTZLICH zum Mopped natürlich): Kitesurfen.
    Ein recht neuer Sport und sich rasend entwicklt und da bin ich natürlich dabei. Seht euch mal das beigelgete Foto an. So in etwa kann ein Kiteboard aussehen, wobei es sich von kleinen Surfbrettern so langsam in die Richtung Wakeboards (so hinterm Boot her) entwickelt. Die Boards werden halt immer kleiner, leichter und dünner und bestehen aus irgendwelchen laminierten Schichten (Carbon, Fiberglas bis hin zu Holz). Es gibt so viele Arten und Möglichkeiten und als Custom-Made-Fan will ich mit dabei sein.


    FRAGE 1: Wie aufwendig und teuer ist es so ein Borad herzustellen und was für Material kann man nehmen (muss Seewasserfest sein, wird allerdings eh lackiert)


    FRAGE 2: Wer hat Lust mir sowas nach Zeichnung zu bauen?


    FRAGE 3: Letztendlich will ich natürlich darauf hinaus sowas selber zu machen, also wo lerne ich lamminieren und wo bekomme ich Materialien?


    Dank an alle die Zeit für meinen Sch... haben, wer vorbei kommt kann sich sein Bier abholen. :drink

    CWAF
    campinggasbrenner oder irgendeine Flamme zur Hand? Ansonsten hol dir im Baumarkt nen billigen Fön, hilft schon enorm. Bei den billigen musst du nur sehr aufpassen, dass du nicht zu nah drangehst mit der Düse, sonst geht der Fön hops.