Beiträge von Mirco

    Erwärmen bringt was, aber die Motorwärme reicht nicht aus, sonst hätte der Kleber ja seinen Einsatzzweck verfehlt. Heißluftfön gute 2 Minuten drauf dann gehts deutlich besser. Aber eine der 6 Schrauben zickt immer, die braucht dann Schläge.

    Problemmacher sind die dreiteiligen Schieber, die 2-teiligen gab es 89 und 90, danach nicht mehr. Du kannst auch die zweiteiligen in die späteren Modelle einbauen, allerdings ist das für die Strasse nicht zu empfehlen, da die Anpassung des Auslasskanals an die Drehzahl halt nur in zwei Stufen geregelt wird, unten zu und oben auf. Bei den dreiteiligen gibt es halt eine Stufe mehr, so dass es sich auch in unteren und mittleren Drehzahlen einigermaßen fahren läßt und der Sprung nicht so krass ist.


    Hülsen brauchst du eigentlich nur, wenn deine anfangen oval zu werden. Guck sie dir mal an und poste ggf. Fotos. Wieviel km hast du denn drauf?

    Willkommen hav. Schon mal ein guter Anfang, dass du dich mit deiner Neuerwerbung auseinandersetzt bevor du sie das erste mal geschrottet hast :daumenhoch


    Zunächst mal würde ich dir empfehlen die 4 Schieber auszubauen (2 je Zylinder) und dir diese anzusehen. Die Kolben und wenns nicht gut aussieht auch die Zylinder mal ansehen, ob alles in Ordnung ist (Weiß ja nicht, in wie weit du über die bisherige Behandlung der Maschine bescheid weißt).
    Nahezu alle Teile der Auslasssteuerung sind bewegliche Teile und alle beweglichen Teile unterliegen einem gewissen Verschleiss.
    Nun ist es so, dass das Schiebermittelteil der Knackpunkt der Sache ist, weil dieses nur durch einen Stift mit den anderen Teilen verankert ist. Wenn sich der Stift lockert fällt das Mittelteil immer weiter in den Zylinder rein und wird am Kolben abgeschliffen. Im Schlimmstfall löst sich der Sift komplett und das Mittelteil fällt in einem Rutsch in den Brennraum. Die übrigen Teile der Auslasssteuerung verschleissen natürlich auch, allerdings nicht so schnell und nicht mit solchen Folgen.
    D.h. irgendwann sind auch die Buchsen, Wellen und Lager mal hin und müssen getauscht werden. Bei den Buchsen erkennst du es daran, dass aus den Löchern Langlöcher werden.


    All
    Morgen früh beginnt das Testen der ersten selbst hergestellten Mittelteile :D

    Ich kann echt nichts schlechtes über das Redstar CD-103 sagen. Bedienung und Design sind wirklich gut, schnell ist es auch und der Sound ist OK. Natürlich kann man das nicht mit einem 500,- € Radio vergleichen, aber das will ja auch keiner.
    Also ich kann dir das empfehlen. Hättest du dich eher gemeldet hätte ich dir eins für 70,- gegeben. Zu dem Kurs hab ich 2 in der Metro gekauft (Angebot) und eins wieder verkauft.
    Wenn du auf Markenradios gehst würde ich JVC nehmen, IMO die besten vom Preis-Leistungs-Verhältniss. Pioneer gehen relativ schnell kaputt, Sony sind sehr gut aber im Vergleich relativ teuer.
    Ich such dir heute abend mal die Adresse von nem guten Online-Shop raus. Da hab ich mein JVC KD-LX 50 Chameleon für 649,- gekauft nachdem ich es im Mediamarkt für 1099,- gesehen habe.
    Die haben IMO JVC, Sony, Becker, Blaupunkt, Kenwood

    Bei normaler Mitgliedschaft kommt immer zuerst der Pannenservice. Als Plus-Mitglied kannst du direkt den Abschlepper kommen lassen (schon gemacht und dabei festgestellt, dass das nur als Plus Mitglied geht).


    Mit der 16% Erhöhung soll heute auf einer Konferenz in München (glaube ich) fest beschlossen werden, kam vorhin im Radio. Mal morgen abwarten...

    ADAC Plus, lohnt sich immer, auch wenn die jetzt die Beiträge um 16% erhöhen wollen. Plus hab ich erst Anfang dieses Jahres gamcht, als ich erfahren hab, dass die normale Mitgliedschaft dich nur zur nächsten Werkstatt schleppt und auch erst, nachdem die Pannenhilfe aufegeben hat. Bei Plus kann man direkt einen Abschleppwagen ordern und sich hinfahren lassen wo man will.

    Danke für die Tipps, funzt wieder. Habe das mit der Spritze gemacht, hat prima geklappt. Auf der linken Seite schäumt es noch etwas, ich lass das mal über Nacht mit gezogenem Hebel stehen und spritz morgen noch mal durch.

    Global Interactive. Hoster24 ist auch pleite.
    Bin jetzt bei Alfahosting, zwar nicht die Hammer-Preise die Glovi hatte aber ich hab mit den Jungs mal gesprochen, hörte sich sehr gut und recht zukunftssicher an. Alternativen waren für mich domain-go und levanzo, die großen Hoster kann man ja nicht bezahlen, wenn man wirklich Leistung haben will (Scriptsprachen, Datenbanken, Webmail, mehrere FTP, Email catch all, etc.).
    Weiß auch noch nicht, was mit Glovi passiert ist. Die Seite war zu meiner Zeit nicht einmal offline, die Server waren sehr schnell, sehr guter Service und Confixx-Oberfläche, war eigentlich alles super.

    Meine Freundin hat ein Redstar drin (Angebot für 70,-), eigentlich ganz OK, gutes Design, gut zu bedienen, spielt alles ab und hat auch CD-Text.Mankos: Rohlinge sollte man kratzfrei halten, Verbatim sind kein Problem. Soundeinstellungen recht dürftig. Nur ein Vorverstärkerausgang. Bin da allerdings von meinem High-End JVC verwöhnt (ohne MP3) deshalb hab ich mir keins gekauft. Vor allem da meins zwei Vorverstärkerausgänge und einen zusätzlichen regelbaren Subwoofer-Vorverstärkerausgang hat und meine Endstufe darauf ausgelegt ist.


    Fazit: als normales Autoradio reicht es, für ne anständige Anlage taugt es eher nichts.