Beiträge von F41TH

    Vielleicht hat auch der Fahrer ein bisschen Einflus darauf wie sehr das Vorderrad steigt

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Genau. Die Scandaten taugen als Vorlage für Frästeile - direkt zum fräsen ist das nichts.


    Hier noch ein Beispiel was möglich ist - Honda CRF Rahmen


    Simson Kupplungsdeckel


    An einem Moto Guzzi NF500 Zylinderkopf sieht man gut das Limit. Zwischen den Kühlrippen sind recht viele Lücken die man nur schwer mit 3D-Daten geschlossen bekommt.

    Funktionsprinzip des Scanners: Ein Projektor projiziert ein Streifenmuster auf das Bauteil. Jeweils links und rechts vom Projektor ist eine Kamera, welche aus einem Winkel auf das Bauteil schaut. Weil das Bauteil eine beliebige Form hat, sehen die Kameras ein verzerrtes Streifenmuster. Über das verzerrte Muster kann die Software auf die Geometrie des Bauteils schließen. Dieser Vorgang wird aus verschiedenen Perspektiven wiederholt. Die einzelnen Aufnahmen werden in der Software anhand von Referenzmarken zusammengefügt.

    Überströmer und Kühlkanäle sind etwas schwierig. Je größer die Öffnung des Kanals und je kürzer der Kanal desto besser kann man ihn erfassen. Überströmer gehen meistens noch, Wasserkanäle sind ehr nicht machbar. Muss man testen. Bei meinem cr500 zylinder hat es recht gut geklappt aber je kleiner die Zylinder werden desto schwieriger wird es.

    Eingeschränkt aber ja. Es kommt darauf an wie groß das Bauteil ist und was man hinterher damit machen will. Ich kann auf einen FDM und einen SLA Drucker zugreifen. Über die Hochschule gäbe es mehr Möglichkeiten. Das müsste man sich dann aber anbieten lassen, je nach Anwendungsfall

    Ich habe Zugang zu einem 3D Scanner in Industriequalität und möchte 2T-Motorteile digitalisieren. Mein CR500 Zeugs hab' ich schon bearbeitet, siehe Bilder. Ich suche Teile wie Motorgehäuse, Zylinder, Zylinderköpfe, Getriebeteile und so weiter - entweder zu studentenfreundlichen Tarifen oder als Leihgabe. Die Teile können stark verschlissen oder defekt sein. Auch Ausbrüche wären kein Problem - ich kann z.B. Bruchstücke scannen und diese am PC wieder zusammenfügen. Je nach Auslastung des Scanners bräuche ich die Teile zwischen einer und 4 Wochen + Versandzeit.

    Als Gegenleistung kann ich anbieten:

    • 3D-Daten der gescannten Teile im *.stl Format
    • scannen von anderen Bauteilen als Gegenleistung. Beispiel: Einen Tank scannen um aus den 3D-Daten Formen für CFK-Teile ableiten zu können

    #

    gerissene Kolben sehen so aus. Ich würde gebrauchte Kolben immer gegen einen neuen ersetzen.

    20140704_195249.jpg.c6877ae8198196dc6756d05417744942.jpg


    Unterschied der Pleuel ist hier zu sehen. Kurz ist alt, lang ist neu.

    IMG_6001.jpg.bdcc0896d1d1951614996cf2f9646228.jpg


    Damit neues Pleuel im alten Gehäuse funktioniert, brauchts einen Spacer. Mein Gehäuse wurde abgefräst weil man blöderweise ein neues Gehäuse auf das alte Pleuel angepasst hat. Das ist sehr dämlich.IMG_6013.jpg.1007c56708e0a7aab8af3516956

    IMG_6014.jpg.8e259a37d8d8073eb928df612ef

    Auch 2022 gibt es wieder ein fahraktives RD bzw. Zweitakt-Treffen, weleches im RD350lc Forum organisiert wird. Dieses Jahr geht das Treffen in die 13. Auflage am Erzgebirgsring

    Link: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=28945&postdays=0&postorder=asc&start=0


    Neben RDs fahren einige auch mit 125ern oder unterschiedlichen Umbauten. Auch die eine oder andere Supermoto anzutreffen. Gefahren wird meistens im Wechsel mit Leihkart oder Supermoto inkl. Offroad - damit sollte für jeden etwas dabei sein :)


    Es wird außerdem ein Frühstücksbuffet geben. Die Streckencheffin Martina bittet um Voranmeldung damit das Buffet einigermaßen geplant werden kann. Die Liste dazu wird im RD350lc Forum gepflegt. Anreise und fahren am Donnerstag ist kein problem sofern sich 10 fahrer finden - das hat die letzten Jahre praktisch immer geklappt und wurde gern zum einrollen genutzt.


    Noch ein Zitat der Organisation:

    Kommt vorbei, es ist sehr gut :4: