Beiträge von mickdoohan

    Nein, ich habe weder das ATAC an der Honda stillgelegt und schon gar nicht das SAEC der Gamma, weil beide orig. mit der Auslassteuerung laufen und auch besser funktionieren.
    In beiden fällen korreliert meine Feststellung insofern dahin, das an beiden Modellen die Jolly untenrum Leistung kostet, bei der Honda ja kein Wunder da für die Jolly das ATAC abgebaut werden muss und auch bei der RG trotz Aulsssteuerung. Die Jolly bringt nur ganz oben raus eine Mehrleistung. Und für den Strasseneinsatz meinem Empfinden nach somit nicht wirklich den Aufpreis rechtfertigen.


    Die 105PS mit der "ausgeräumten" Serienanlage kommt nicht von mir, sondern aus dem Bericht wo die Gamma Auspuffe modifiziert werden. Wenn man sich deren Homepage anschaut, sieht das ziemlich ordentlich aus mit sehr vielen Leistungsdiagrammen, ich denke da wird schon seriös gebastelt.


    Dirk01: Vielen dank für diesen bericht! Genau so wurde mir das beschrieben, in dieser Anleitung steht auch das ein Austausch der Serien ESD zu einem Leistungsverlust führt. 105,5 PS (ich geh davon aus das das echte 105PS sind) mit einer Serien Auspuffanlage? super, mittlerweile werd ich das gefühl nicht los das die 2kEuro für die Jolly+CFKs rausgeschmissen sind :wut:


    Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!

    Zitat

    Original von square 4
    Hallo
    Ich war auch in dem besagten Cup unterwegs. Das da eine Veränderung ausser
    der Vergaserbedüsung erlaubt gewesen wäre ist mir neu und sicher falsch.


    Mfg


    das habe ich ja auch oben wiedergegeben, das nur serienteile erlaubt waren:-) Aber wohl in keinem anderen Cup wurde mehr getrickst als damals. von Suzuki Ö gabs für die schnellen ein Tuning Addendum in der orig. Wartungsanleitung und von honda Ö die schnellen orig. Zyl. mit 460cc:-)
    Im Anhang die NS Anlagen wo der deutsche Kollege Wolfgang B.:-) seine Resonanzkammern für die schnellen Pisten reingemacht hat:-)


    Ich hab heute die Info bekommen, das die Swarbrick anlage ziemlich eine Kopie der originalen ohne Dämmzeugs ist und für Drehzahlen bis 10500 top sein soll. Werde meine originale Anlage mal zersägen und ausräumen und dann berichten.



    1) JL kann , muss aber nicht das atac vom honda verwenden2) was für ein bohrung hat der Honda / ohne hub aenderung geht das fast nicht 485 ccm


    JL benötigt jedoch das ATAC gehäuse und geht auch besser mit aktivierten ATAC bzw JHA Zusatzkammer. Bei Jolly wird das ganze ATAC gehäuse demontiert, dementsprechend scheisse läuft die Anlage auch bis 8500.
    wie kommst du auf 485cc? der Satz von IW hat keine 485cc.

    vielen Dank für Eure Rückmeldungen!
    Habe heute von einem ehem. Gamma treiber die Info bekommen, dass es von Suzuki Ö seinerzeit einen techniknachtrag betreffend Tuning gab (war für den 500er ÖM-Cup wo nur serienteile erlaubt waren). Bei den unteren 2 Auspuffe das Dämmmaterial ausräumen, Köpfe paar zehntel abplanen und Auslass höher und breiter ziehen. Drehschieber original. Das ergab eine ca. 10% Leistungssteigerung.
    Als das reglement aufgelasen wurde kamen die Jollys und Konsorten+cfks ins spiel, diese brachten ganz oben raus wiedderum +10 Ps daher, jedoch nur auf den highspeedstrecken (z.B. Salzburgring) im vorteil waren. Auf kurvenreichen strecken wurden wieder die drehmomentstärkeren Anlagen wie die ausgeräumte Serienauspuffanlage (oder Swarbricks) samt orig Drehschieber verwendet.
    Dies würde im Groben auch meinen ersten Eindruck als auch den einen oder anderen user seine Meinungen bestätigen.


    Neuer: der Vergleich mit der Honda muss aber herhalten, da ein 4 Zyl 500er im oberen Drehzahbereich einer 3Zyl überlegen sein muss! Deswegen auch die Frage ob bei der Gamma mit Auslassbearbeitung/Verdichtung noch was zu holen ist (anscheinend doch). derzeit läuft die Honda wirklich viel viel besser (unten, mitte und vorallem Oben rum) obwohl die JL eine drehmomentanlage ist. Die Zyl. sind angeblich eine Replica von Zapfis Stöllinger gemachten Zylindern für Honda UK. vergaser sind Serie 26mm jedoch runtergedüst+Airboxmodifikation.


    Mein Eindruck an der RG ist dass die Kombi jolly+CFKs eigentlich nicht das Geld wert sind. Um viel weniger Geld gibt es wohl die Alternativen
    - Serien Auspuff (ausgeräumt) und Serien Drehschieber+ Zylinder bearbeitung
    - einen 570cc Bigbore Umbau


    Hat jemand nähere Infos/techn. Daten was an den Zylindern im Detail modifiziert wurde?

    Hi, es wurde alles 100% Serie nach Werkspezifikation aufgebaut (120er HD, Luftreg.schrauben und Nadelstellung). Läuft Serie auch sehr gut. Choke sind die manuellen von GHN drinnen, perfekt. Batterie 100% neu und geladen.
    Test Gummischnorchel raus +120er HD war nicht so gut wie Gummischnorchel drinn+115er HD, damit läuft die Gamma eigentlich am besten in verbindung mit den Serien drehschiebern (sowohl mit der Serienauspauff als auch Jolly Anlage).
    Die CFK Schieber+Deckelbearbeitung wurden in Kombi mit den Jollys angeliefert.


    Eigentlich ist es ein ähnlicher Effekt wie die Jollys an der NS400, in den ersten 3 Gängen zuerst ahaeffekt (höhere Drehzahl möglich), jedoch in den Gängen 4-6 unbrauchbar in der praxis, da diese erst ab 8000 musizieren, darunter sogar der Originalen unterlegen sind.- deswegen Tausch auf JL, diese verwenden auch das ATAC Auslasssteuersystem.


    Mir ist schon klar das die Jollys das Leistungsband nach oben verschieben, für den Aufwand von 2000Eur samt CFKs +Deckelbearbeitung jedoch schon sehr schwer entäuschend, vor allem da die NS400 mit 500cc deutlich besser geht.
    Was mich am meisten stört ist das die Gamma mit den Jollys mit den seriendrehschiebern eigentlich besser läuft als mit den dazugehörigen CFK Schiebern.


    Kann man die Seriendrehschieber nun in den ausgedrehten Schieber Deckels auch längerfristig verwenden?

    Nachdem ich meine RG500 ziemlich jungfräulich restauriert habe und ich niocht viel Erfahrung mit der Rg habe, hätte ich noch paar Fragen. habe den Motor zuerst Serie aufgebaut, dann mit Jolly Moto+GHN Drehschiebern (andere Steuerzeiten) +angepasster Bedüsung verbaut. irgendwie werde ich das gefühl nicht los, das die Serien Gamma von unten und in der Mitte schöner zu fahren und auch stärker war. Lediglich ganz oben dreht die Jolly +andere Drehschieber weiter und stärker aus. Habe dann zu versuchszwecken die orig. Stahldrehschieber verbaut und denke das die gamma damit schöner läuft. Leider habe ich keinen Prüfstandslauf noch hinter mir, aber täuscht mein Eindruck das die Serien Drehschieber eigentlich die bessere Wahl sind? Eigentlich bin ich im Vergleich dazu ziemlich entäuscht, da ich meine NS400 mit einem 500cc Satz (478cc) von Ian Wright +JL Anlage ausgestattet habe, die NS läuft damit aus der Kiste wie die Pest und lässt der Gamma keine Chance, sowohl vom Duchzug als auch oben raus läuft die Honda wie der Teufel damit.
    2 fragen:
    - kann man an der Rg noch mit Auslasssteuerzeiten, Verdichtung, Quetschkante spielen?
    - meine äusseren Drehschieberdeckeln wurden für die GHN CFK Drehschieber "ausgedreht", kann man die orig Stahldrehschieber damit verwenden bzw. hätte noch orig. Deckeln ohne Pertinaxschicht, geht das damit?
    - ev. CFK Drehschieber mit originalen Steuerzeiten verwenden?


    Vielen Dank