Beiträge von kneh71

    Hallo Roli,
    Du solltest mich ja nun kennen...


    1. Bin ich wasserscheu...also helfen auch keine Regenreifen


    2. Kann ich nicht "gscheid" fahren. Willst Du dennoch Deinem Ego zur Befriedigung verhelfen, bleibt Dir nur noch die RGV als solches, als technisches Konstrukt mit derlei vielen Parametern, die ihr Wohl und Wehe beeinflussen.


    Die Angler-Parameter habe ich jetzt sukzessive eliminiert.


    Die TÜV Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Mal sehen ob mir das Glück hold ist.


    Gruss aus dem verschneiten Bopptown

    Hallo Manuel, Hallo Faeka,
    ich danke Euch für die Antwort! Ich habe Ähnliches fast vermutet und frage mich, was den Angler motiviert. Optisch sieht es ja ansprechend aus. Funktion sollte eben auch gegeben sein.


    Euch noch schöne Weihnachten und ein gutes, neues Jahr!



    Gruss


    aus Boppelsen

    Freunde,
    hat jemand von Euch Erfahrung gesammelt mit der neuen verstellbaren Zündanlage
    von Fischer? Habe im Forum nichts darüber gefunden.


    "Motivation:
    Der Hauptgrund für die Entwicklung einer veränderbaren Zündbox/Zündanlage für die RGV / RS 250 ist die Eliminierung der Vorzündungszurücknahme bei Drehzahlen ab 10.000 1/min.
    Diese dient als Schonmaßnahme welche jedoch die Endleistung mindert.


    Verstellbereich:
    Mit dieser verstellbaren Zündanlage ist es möglich die Vorzündung zusätzlich um + / - 10 Grad zu verändern. Dieser Bereich ist mehr als ausreichend."


    Quelle:
    http://www.fischerkfz.com/hauptnavi/neu.htm


    Gruss aus der Schweiz

    Hallo,
    finde die Informationen interessant. Frage noch: welche Quelle hast Du denn herangezogen?
    Wäre noch gut zu wissen.


    Danke und Gruss
    Wilfried

    Hallo Steffen,
    während meines Umbaus und Motorrevision konnte ich so die neuen Auslassschieber, die neuen Magnetventile und die Zündspulen überprüfen. Mit dem Drehzahl "Button" kannst Du genau verfolgen, ab welcher Drehzahl Deine Schieber aufmachen (1. und 2. Stufe). Gleiches gilt für die Ventile.


    Hier ein Link, den mir Thomas geschickt hat. Das Video zeigt die erste Version seines Messgerätes. Er hat nun eine neue Version aufgelegt. Diese habe ich gekauft. Kann ich sehr empfehlen.


    Sei gegrüsst


    Wilfried


    --------------
    Hello,


    here is the link of the video for the Gensig version 1: http://video.google.fr/videopl…o=0&type=search&plindex=0


    The version 2 is the same but now the rpm are stepped by 50 rpm (left +/- buttons) or 1000 rpm (right +/- buttons)


    Thomas
    ---------------

    Hallo!
    Ich danke Dir... diesen Link kannte ich nicht. Dass ist schon sehr gut, was der Franzose da gemacht hat. Überprüfen kann ich das persönlich nicht, wozu er einlädt. Dazu reicht auch mein Französisch leider nicht. In letzter Konsequenz müsste man nun eine Referenzmaschine hinstellen und mit den jeweiligen Parameter testen incl. Leistungsprüfstandsdokumentation. Dann wäre es sauber. Aber wer hat schon die Zeit und die Möglichkeiten.


    ----Meine Vergleiche 22D90 / 23D00 /23c sind einfach "erfahren"----
    Erfahren wohl im Sinne von "draufsitzen und testen", richtig? Da bist Du mir sicher voraus!


    Thomas...so heisst der Franzose...hat auch ein super Testgerät für AS, Luftventil Vergaser und Zündung gebaut. Ich habe dass gekauft. 150 Euro. Funktioniert sehr gut sofern man es als Referenz betrachten kann. Eine Vertrauenssache.


    Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir!


    Gruss aus Boppelsen


    Wilfried