Beiträge von 250N

    70% ohne Mittelsteg sind (mit guten Kolbenringen ) doch ein alltagsverträglicher Wert !
    Das die TZ mit so langen Steuerzeiten (vor Allem Überströmzeiten) fährt, ist ja schon ne
    coole Info - hätte ich nicht gedacht !
    Maik : Ich habe nen Prüfstand und weiss natürlich, dass die Rechnerei nur in Verbindung
    mit Erfahrungswerten über den speziellen Motor klappt - deshalb suche ich hier ja Informationen !
    twostroke : Das ein passender Auspuff dazugehört, ist klar !

    Die Boyesen 2 Phasen Membranen verbessern im Vergleich zu Standard Plättchen das Ansprechverhalten :
    Die äusseren, sehr dünnen Plättchen öffnen schon bei relativ geringem Unterdruck, die untenliegenden, dickeren Plättchen erst später.
    Da die äußeren Plättchen sich letztlich gegen die Dicken abstützen, ist deren Hub geringer und damit auch die Neigung zum Flimmern bei hohen Drehzahlen -
    bei einigen Motoren führt darüberhinaus die verbesserte Strömung zu mehr
    Spitzenleistung !
    Bei einem ausreichend dimensionierten Membranblock und hohen Drehzahlen
    würde ich trotzdem Carbon Plättchen favourisieren, sofern die Qualität der
    Plättchen top ist !

    Noch`n Versuch :) :
    habe nen Vespa Motor mit einem Polini Zylinder für Aprilia RS 125 versehen
    (ist zwar ein Direktansauger, aber vielleicht nahe dran an der Materie) :
    - 153ccm (60x54mm)
    - 38er Keihin PWM
    - Eigenbau Auspuff


    37 PS Motorleistung bei nur 8500 U/min - entspricht einem BMEP von ca.
    12,5 bar - hochgerechnet auf eine Resonanzdrehzahl von 11000 U/min
    wären das etwa 48PS - bei der RS 250 mal 2 minus Hubraumnachteil -
    bleiben über 80PS ...
    Basis bei mir, wie gesagt, ein Motor, der ab Werk satte 4PS produziert !
    (und den ich so im Alltag bewegen will)
    Steuerzeiten :
    195°, 33° Vorauslaß, 70% Breite, Verdichtung 12,5:1


    Oder nerve ich Euch ? Dann hör ich auf und nehm`s nicht krumm !

    Die Anhebung der Zylinder wird sich ja vermutlich im Bereich von 1-2mm bewegen - das
    hat nun wirklich keinen nennenswerten Einfluß auf die Vorverdichtung, die nach meinen
    Erkenntnissen ohnehin eher niedriger als höher ausfallen sollte !
    Die Geometrie des Brennraumes ist am Ende natürlich nochmal ein Thema für sich - Ausgangspunkt ist doch aber erstmal die erstrebenswerte Verdichtung - hätte jetzt
    ca. 13:1 (geometrisch) bei einer Auslaßsteuerzeit von über 190° und einem entsprechend
    späten Zündzeitpunkt für völlig unproblematisch gehalten !??

    Zitat

    Originally posted by $post[username]
    $post[message]



    Das wären dann geometrisch so 11,5:1 !?
    Mit ausreichend langen Steuerzeiten hätte ich da auf deutlich mehr getippt !
    Die Änderung durch Hochsetzen kann man nur wirklich ausrechnen,
    wenn man die Pleuellänge und die originalen Steuerzeiten kennt (wie gesagt, ich fange gerade an mit der RS :)) - ausserdem beeinhaltet das
    ja immer eine nichtproportionale Änderung von Überström- und Auslaßsteuerzeit - der Vorauslaßwinkel wird kürzer !

    Hm - dachte, so`n Forum dient gerade zum Erfahrungsaustausch !? Kenne ich anders !
    Ich tune professionell, allerdings ist die RS für mich reines Hobby - keine kommerziellen
    Hintergedanken, kein Rennsport !
    Über die bekannten Anbieter von Tuning habe ich mich schon informiert, über käufliche
    Auspuffanlagen auch - interessant wären da mal Details über Resonanzlänge im Verhältnis
    zu Steuerzeiten, Diffusorenwinkel usw. !
    Glaube nicht, dass käufliche Auspuffe nahe am Optimum funktionieren - habe schon viele gebaut und entwickelt, war immer ne andere Welt - vielleicht liege ich ja beim RS Tuning
    falsch, da bin ich aber zunächst mal stur !
    Habe nen Vespa Motor mit Husqvarna 250ccm Zylinder gebaut, der mittlerweile 52PS am
    Hinterrad hat - mit originalen Steuerzeiten und originalem Motocross Auspuff waren es
    gerade mal 39PS, wobei der RS Motor natürlich zweifellos insgesamt moderner ist !
    Wie gesagt : Würde mich hier gern informieren oder austauschen - wenn`s für euch nicht
    interessant ist, ist`s auch ok !
    Vielleicht macht http://www.scooterandservice.de meinen Ansatzpunkt klarer (und wieder : soll
    KEINE Werbung oder so sein - HOBBY) !
    Gruß
    Wolle

    Moin !
    Bin neu hier, habe mir gerade erst ne RS 250gekauft und will den Motor
    tunen ( Nein, ich bin kein verstrahlter 18jähriger - beschäftige mich beruflich
    mit 2Takt Tuning, habe nur bisher keine Erfahrungen mit dem RS 250 Motor) !
    Habe die Suche schon gequält, aber zu folgenden Punkten nichts wirklich
    Konkretes gefunden :
    - welche (geometrischen) Verdichtungsverhältnisse fahrt ihr so bzw. würdet
    ihr als standfest bezeichnen ?
    - was für Steuerzeiten fahrt ihr mit welchem Auspuff
    - baut sich hier niemand selber ne Auspuffanlage ?
    - gibt es Maße der Kauf - Auspuffanlagen von JL, Jolly usw.?


    Würde mich über Infos freuen - möglichst nicht aus der Rubrik
    "das ist illegal" oder "dann hält der Motor keine 10000km mehr"
    Gruß
    Wolle