Wichtig ist das durch das Flic-Flak für die RGV ein Gerade Linie durch ist :D.
Beiträge von Zwei-Takt Freak
-
-
Bin dort schon mit der RGV gefahren, da kann man sehr gut mithalten bzw. bissel Bigbikes aufmischen.
Muss aber dazu sagen, das ich seit dem Umbau dort nicht mehr war. -
Geht auch von oben nacht unten. Behälter vollfüllen, Druckluftabsauger dran und immer wieder nachfüllen. Danach ist auch keine Luft mehr im System.
Machen die meisten Werkstätten so und wird auch auf den Fahrwerkslehrgängen für Zweiradmechaniker so beigebracht. -
Zitat
Original von makila1a1
Ich mach mir gleich mein Heiabettchen auf dem Balkon! Dann hab ich morgen auch keinen Schädel vom. Wegen der frischen Luft und so!!
Das würde ich auch machen, aber ich habe hier irgendwo Nachbarn die morgens mit Vuvuzelas rumtrötten... Und ich hab immer noch nicht gefunden wer!
-
Stimmt auch wieder. Hab mich eben schon Falschtakter fahren sehen. Bin froh das ich die RGV noch habe, nachdem ich die RG 500 und die RD350 verkaufen musst. :D
-
Zitat
Original von spooky
Dann mal viel Spaß beimWas weiß Volker denn so neues????
Danke. Das einzige Problem ist das
ein Gewicht macht, das immer RGV unfreundlicher wird ;). Da muss ich evtl. auf einen Falschtakter umsteigen :D.
-
Komme eben gerade vom Rhein angeln. Da waren es auch gefühlte 30° ... musste leider wegen Mückenplage abbrechen :(. Naja so komme ich jetzt zum
-
Sowohl bei Helicoil als auch bei Timesert brauchst du ein Set. Kostet min 100€, je nachdem was du für eins kaufst.
Ich würde es auch einfach in einer Werkstatt machen lassen! Für einmalige Anwendung lohnt das nicht. -
Wenn sie noch nie zugelassen war kann das schon abgelehnt werden!
Ich erinnere mich noch das wir damals alle Yamahas ohne Euro 3 zugelassen haben damit es keine Probleme gibt. -
Das tut es auch. Wollte das ja nur als Beispiel angeben