Beiträge von rolf efinger

    Hallo zusammen,


    bin der Rolf aus der Nähe von Rottweil, schon lange hier angemeldet und schon ewig 2takt Fan.
    Mit 18 Jahren war eine RD350 mein erstes Motorrad und vor 3 Jahren mit zarten 48 Jahren habe ich mir dann wieder eine RD gekauft. Dachte eigentlich, daß das dann der 2takter sein wird, mit dem ich ein wenig Spass haben werde.
    Dieses Jahr im Frühling bin ich dann relativ kurzfristig an eine RG500 gekommen.
    Die RG ist BJ 88, hatt 13200km, stand 10Jahre und ist ansonsten in einem super Zustand bis auf die Front-Verkleidung. Die ist an allen Ecken gerissen und an vielen Stellen echt gruselig repariert. Hilfe dazu habe ich von Klaus (auch hier im Forum) bekommen. Er hat mir hervorragend reparierte Verkleidungsteile besorgt .... vielen Dank Klaus auch auf dem Weg :cheers:
    An der RG sind mittlerweile alle Gummi-Teile, Bremsenteile, Dichtungen, Filter, Bremsleitungen und das hintere Federbein neu. Das neue Federbein ist das YSS von GHN und funktioniert sehr gut! Die Ölpumpe habe ich raus gebaut und die Öffnung mit ner Adapterplatte verschlossen.
    Dann Drehschieber:
    Da habe ich eine "Speziallösung" verbaut. Habe mir aus Federstahlblech die Pertinaxplatten nachbauen lassen und mit einem hochfesten Kleber in die Deckel geklebt. Die sind gleich dick wie Pertinax weshalb auch die Deckel nicht nachgearbeitet werden müssen. Spalt habe ich zirka 0,4mm erfummelt.
    Die Theorie: Zwei Materialien die gleich hart sind, neigen zum fressen. Da bei mir die Federstahlscheiben sehr hart sind werden bei mir die Schieber verschleißen. Die Scheiben sind "nur" geschliffen, so daß sie einen Ölfilm halten sollten, denn Öl kommt ja ständig da vorbei. Mittlerweile hat diese Konstruktion ca. 1000km drauf und im Winter öffne ich das nochmal um nachzusehen, wie es den Schiebern geht.
    Bild1 bei der Abholung
    Bild 4 vor 2 Wochen auf dem Col de la Bonnett (2802m hoch!)
    Gruß
    Rolf

    N'abend,


    möchte gerne dieses Thema hoch holen:
    Würde gerne auf 520 oder 525 Teilung umrüsten da ich sowieso den kompletten Kettensatz tauschen werde.
    Kette und Ritzel mit der Teilung in Z15 und Z16 sind kein Problem zu finden.
    Wo ich Probleme habe, ist ein Kettenblatt in Z40 in 520ger oder 525ger Teilung zu finden.
    Gibt es ein (Suzuki-) Modell, welches einen passenden Kettenblatt-Träger verwendet, gleich wie er bei der RG verbaut ist?


    Gruß
    Rolf

    Theoretisch gleiten 2 Stahlfächen, wenn sie schön plan und eben sind, mit ein bissle Öl dazwischen, sehr gut aufeinander.
    Und, auch theoretisch, sind die neuen Scheiben deutlich härter als die Drehschieber selber. Materialpaarungen neigen immer eher zum stark verschleißen/fressen, wenn sie gleich hart/weich sind.
    Ich denke, daß darum auch der Verschleiß an den Drehern sein wird. Und wenn die wirklich schnell verschleißen, dann wäre eine Umrüstung auf CFK Schieber der nächste Schritt.
    Darf nur nicht den richtigen Zeitpunkt verpassen!


    :freakVersuch macht kluch :freak

    N'abend zusammen,


    ich hänge mich mal hier dran da es um Drehschieber geht.
    Zuerst Vorstellung: Bin der Rolf, 51 Jahre alt aus dem Schwabenländle. Momentan fahre ich eine RD350 1WW und hatte vor ein paar Wochen die Gelegenheit, eine RG 500 kaufen zu können. Das Ding ist Bj88, hat 13000km und stand abgemeldet mal sicher 10 Jahre.
    Zur Zeit bin ich an den ganzen Dichtungen, Flüssigkeiten, Vergaser & Ölpumpen-Reinigung, Verkleidungsteile richten, usw.
    Dabei hatte ich auch rechts die Drehschieberdeckel ab welche aber echt noch super aussahen.
    Da es links ein bissle komplizierter ist, die Deckel abzunehmen und ich von meiner "Grundkonfiguration" eher faul bin, hab ich mit dem Gedanken gespielt, den linken Pertinaxschichten zu unterstellen, daß die auch so gut sind wie rechts.
    Habe dann den Tip bekommen (Danke an Stefan T ... hat mir evtl einen Motorschaden erspart :cheers: ), daß wenn es Probleme gibt, diese öfters links auftreten, da hier das Pertinax eher im Siff steht da das Motorrad auf dem Steitenständer auf die Seite geneigt steht!
    Also doch nachgeschaut und am hinteren linken Deckel am Kanal eine abstehende Pertinax Schicht gefunden :shock: War noch nicht gebrochen, stand aber schon mind. 1mm vom Deckel ab.
    Also was tun?
    Habe jetzt beschlossen, eine Lösung zu versuchen, über die ich im www noch nichts gelesen habe und sich in dem Fall auch noch nicht bewährt hat wie z.B. CFK Schieber.
    Also zuerst die Pertinax Platten aus den Deckel geholt. Das geht ganz gut wenn man die Deckel bei 200°C und 15min in einen Ofen gibt.
    Dann hat mir ein Kollege per CAD die Pertinax Platten in 3D nachgezeichnet.
    Mit diesem dxf-file habe ich Platten nachbestellt, die aus Federstahl C75S ausgelasert werden. Liefertermin sollte nächste Woche sein.
    Diese Scheiben werde ich mit einem hochtemperaturfesten Kleber Hysol 9535 in die Drehschieberdeckel kleben. Der Kleber sollte in der Lage sein, die unterschiedliche Ausdehnung von Stahl und Alu zu kompensieren und ist sicher Öl und Benzin fest!
    Da die neuen Teile wie das Pertinax auch 1mm stark sind, hoffe ich, die Deckel nicht bearbeiten zu müssen da alleTeile die Serien-Maße beibehalten => ca. 5/10mm Spiel.
    Wenn ich richtig gemessen und gerechnet habe, sollten sogar CFK Schieber ohne große Modifikationen passen da theoretisch mit 1mm Drehschieberdicke ein Spiel von 2/10 entsteht, was ja vermutlich Soll-Spiel bei solchen Schiebern ist!?


    Werde asap Bilder posten und berichten ......
    ..... und bin mal gespannt, was diejenigen dazu sagen, die sich gut mit dem Motor auskennen.


    Gruß
    Rolf

    danke für die Anteilnahme :daumenhoch
    Hatte mit GUFI schon ein gutes Tel-Gespräch, werde wohl mal hin fahren.
    Die Iiiibay-Versteigerung am Sonntag Abend hatte ich auch verfolgt, aber das iss nix für mich. Zu schnell, zu riskant, ohne das Ding gesehen zu haben, ...
    Ich möchte die VDUE mal befummeln, mich mit der Technik beschäftigen, träumen, planen, ...
    ... und im kommenden Frühjahr dann eine stehen haben :freak


    Gruß
    Rolf

    Ich übernehme mal die Formulierung von nem vorigen Thread von Makila ...


    Falls jemand einen kennt, der von jemandem weiss, der eine VDUE verkaufen will, lasse er es mich wissen.


    Gruß
    Rolf