Hallo zusammen,
bin der Rolf aus der Nähe von Rottweil, schon lange hier angemeldet und schon ewig 2takt Fan.
Mit 18 Jahren war eine RD350 mein erstes Motorrad und vor 3 Jahren mit zarten 48 Jahren habe ich mir dann wieder eine RD gekauft. Dachte eigentlich, daß das dann der 2takter sein wird, mit dem ich ein wenig Spass haben werde.
Dieses Jahr im Frühling bin ich dann relativ kurzfristig an eine RG500 gekommen.
Die RG ist BJ 88, hatt 13200km, stand 10Jahre und ist ansonsten in einem super Zustand bis auf die Front-Verkleidung. Die ist an allen Ecken gerissen und an vielen Stellen echt gruselig repariert. Hilfe dazu habe ich von Klaus (auch hier im Forum) bekommen. Er hat mir hervorragend reparierte Verkleidungsteile besorgt .... vielen Dank Klaus auch auf dem Weg
An der RG sind mittlerweile alle Gummi-Teile, Bremsenteile, Dichtungen, Filter, Bremsleitungen und das hintere Federbein neu. Das neue Federbein ist das YSS von GHN und funktioniert sehr gut! Die Ölpumpe habe ich raus gebaut und die Öffnung mit ner Adapterplatte verschlossen.
Dann Drehschieber:
Da habe ich eine "Speziallösung" verbaut. Habe mir aus Federstahlblech die Pertinaxplatten nachbauen lassen und mit einem hochfesten Kleber in die Deckel geklebt. Die sind gleich dick wie Pertinax weshalb auch die Deckel nicht nachgearbeitet werden müssen. Spalt habe ich zirka 0,4mm erfummelt.
Die Theorie: Zwei Materialien die gleich hart sind, neigen zum fressen. Da bei mir die Federstahlscheiben sehr hart sind werden bei mir die Schieber verschleißen. Die Scheiben sind "nur" geschliffen, so daß sie einen Ölfilm halten sollten, denn Öl kommt ja ständig da vorbei. Mittlerweile hat diese Konstruktion ca. 1000km drauf und im Winter öffne ich das nochmal um nachzusehen, wie es den Schiebern geht.
Bild1 bei der Abholung
Bild 4 vor 2 Wochen auf dem Col de la Bonnett (2802m hoch!)
Gruß
Rolf