Beiträge von k160

    Hallo zusammen,
    es handelt sich um meine RG.
    Da ja jetzt hier schon einiges teils Unqualifiziertes abgesondert wurde mal einige Info`s vorweg.
    Ich fahre seit April 1991 bis auf eine Unterbrechnug von ca. einem Jahr RG500.
    Die erste habe ich mit rund 6000 Km gekauft (Kaufpreis damals sensationelle 3.600 DM :respekt: , Annonce an Pinwand bei Motorradausstelung 1991 in den Dortmunder Westfalenhallen) und mit ca. 65.000 Km verkauft.
    die 2., die nun zum Verkauf steht habe ich sehr selten gefahren.
    Ich habe mit dem Modell überwiegend Höhen erlebt. Klar musste ich in jungen Jahren teuer lernen das z.B. der Benzinhahn problematisch ist usw.
    Grundsätzlich erstreckt sich meine 2-T Erfahrung auf verschiedene Modelle, den Anfang machte eine RG80... weiter ging es mit RD250, Ns400r, RGV, und V-due. Die meisten von denen hatte ich gleichzeitig.
    Ich habe eine gut ausgestattete Werkstatt mit Spezialwerkzeugen und Spezialgeräten. Wenn ich mir bei etwas nicht sicher war habe ich ich Hilfe bei ausgewiesenen Spezialisten gesucht. Kurbelwellen usw wurden generell zu GHN zur überprüfung und ggfs Instandsetzung gesendet. Bei der RGV war`s halt Kollege Förster.
    Es ist kein Geheimnis das "new in box"-Zustand bei Motorrädern aus dieser Ära äußerst selten zu finden ist (eigentlich so gut wie unmöglich, selbst international) und daher habe ich mich seinerzeit bei dieser RG hier nach sehr langer Suche gefreut das ich eine RG in bestmöglichem Zustand gefunden hatte, und dann noch aus sehr seriöser Hand.


    Zu den Fotos: Sie sind halt nicht geschönt und auch nicht extra für diese Annonce gemacht worden.


    An den Herren mit dem "Scheisshaufen": Vermutlich hast Du selbigen in Deine Windeln gefeuert während ich meine Rothman´s Ns400r trotz Stufenführerschein auf volle Leistung entdrosselt habe... :face_with_tongue: (ich gehe jetzt mal einfach aufgrund Deines Mitgliedsnamen davon aus da Du 88 geboren wurdest...)


    Ansonsten sei gesagt das die RG ncoh zu haben ist. Auch ist eine RGV in Schwarz/Pink (siehe Fotos hier in Galerie) und eine in Blau/Weiß (Bj.92) zu haben.
    Jeweils originaler lacksatz in 1a Zustand. Die Blau/Weisse hat vor 250 km neue Schieber von Förster bekommen. Auch gabs neue Kolben usw Alles bei Förster gekauft. Die letzte Standard Wartung der Schwarzen ist schon etwas her. Auch sie steht mehr als das sie fährt. Zu machen bei allen sind Gabelsimmeringe, neue Reifen (nicht weil die alten abgefahren sind) und halt die typischen Wartungsarbeiten bei denen ich bei Bedarf mit Spezial-Werkzeugen, bzw Spezial-Geräten gerne behilflich bin.
    Viele Grüße
    k160

    Mahlzeit zusammen!
    Der Platz wird eng und die RG500 würde sich über einen neuen, netten Besitzer freuen.
    Bitte kontaktiert mich bei Interesse, über den Kaufpreis kann man reden... Teilt mir eure Vorstellungen mit...
    Gruß
    k160 :)

    Liebe Freunde der ventilbereinigten Motorentechnik,
    aus Gründen die ich wahrscheinlich nicht näher zu beschreiben brauche stehen folgende Moppeds zum Verkauf:


    RG500 für 15.000 €:
    http://suchen.mobile.de/fahrze…en/239734716.html?lang=de


    V-Due für 15.000 €:
    http://suchen.mobile.de/fahrze…en/239734226.html?lang=de


    Die Bimota dürfte dem einen oder anderen hier aus Zeiten vor dem Forumcrash bekannt sein. Es ist die von Tell.


    Auch steht noch eine sehr gepflegte und natürlich auch originale RGV 250 VJ22b in schwarz/lila mit 30 Tkm für 4.000 € zum Verkauf. Diese steht nicht bei Mobile da ich dort nur 2 Annoncen aufgeben kann. Die RGV hat nun auch 2 Jahre gestanden und muss vor erneuter Inbetriebnahme gewartet werden.


    Viele Grüße
    k160

    Moin zusammen,
    meiner bescheidenen Erfahrung nach halten Regenreifen bei echt nasser Strecke "ewig". Ein Verschleiss ist nach ein zwei Turns bei mir nicht erkennbar.
    Bei abtrocknender Strecke kann man sie aber auch innerhalb weniger Runden zugrunde richten...
    Meine Ersterfahrung habe ich mit gebrauchten 8 Jahre alten Michelin Regenreifen auf der CBR 600rr Bj 2005 gemacht und ich war echt geplättet was da so geht. Die Profiltiefe war so ca. 50%. Das war ein geiles Gefühl! So sicher und geschmeidig.
    Irgendwann habe ich mal neue Contis aufziehen lassen und habe ehrlich gesagt keinen echten Unterschied gemerkt... Aber dazu fahre ich wahrscheinlich auch zu selten im Regen.
    Man darf aber bei aller Euphorie nicht vergessen das Regenreifen auf Fahrbahnmarkierungen und Curbs extrem! rutschen...
    Da kann dann schonmal sowas passieren wie mir in dem Video bei ca. Min. 10...
    https://www.youtube.com/watch?v=rHH3hWmaeoM
    Vorheizen macht keinen Sinn denn nichts kühlt besser als Wasser...


    Gruß
    k160

    Hallo zusammen!


    Ich hoffe das ich niemanden auf`m Kringel mit (eventuell älteren) Magnesiumfelgen begegne.
    Was soll das denn bitteschön da bringen wo nicht alle zwangsweise mit diesen Felgen in "neu" fahren?
    Leicht getuntes "Standard-Japan"-Material reicht doch wohl für verantwortungsvolle und auch schnelle Einbahnstrassenfahrer aus, oder??
    Gruß
    k160

    Hallo ihr lieben Mitmenschen,
    ich kann jetzt nur für die VJ22b sprechen...
    Meiner unbedeutenden und auch eher bescheidenen Meinung nach macht die Serienreifengröße immer noch die beste Figur. Zumindest im "Drittelmix".
    Exotische, unbekannte und Zulassungsproblematische Reifen sind eher was zum schnellen runterschruppen ausserhalb des öffentlichen Straßenverkehrs.
    Gruß
    k160 :)