Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt Lithium-Polymer zu
verwenden, da diese extrem leicht sind (so um die 100g).
Leider ist es ohne größeren elektronischen Umbauten nicht möglich
sie Plug&Play ins Motorrad zu bauen, da sie eine Ladeschlussspannung
von 4,25V pro Zelle haben und diese auf keinen Fall überschritten
werden darf. Auch darf der Ladestrom nicht höher als 1C sein.
Um recht nah an die 12V Boardspannung zu kommen wäre 3 Zellen
erforderlich, d.h. Entladeschlußspannung von 12,75V.
Man würde einen Laderegler brauchen, der die Spannung auf 12,75V
und den Ladestrom auf 1C begrenzt.
Zu den NiMhs:
Wenn du 10 Zellen verwendest müsste es klappen.
Der einzige Nachteil bei billigen NiMh ist daß sie keine hohen
Ströme abgeben und aufnehmen können.
Wenn du quasi dein Mopped mit einer relativ leeren Batterie fähst fließen
große Ladeströme. Was wiederrum die Lebensdauer der Akkus verkürzt.
Einfach mal versuchen.