Hallo ihr 2t verrückten,
Mit der Kerze muss ich glaub ich mal versuchen.
Stehe nun seit letztem we vor einem neuen Problem.
Sie lief nachdem ich den Fehler behoben habe wieder ganz gut, Kerze war Rehbraun und Leistung auch vorhanden, ich war zufrieden soweit... Bis auf das nervige und langsame herunterdrehen nach Last.
Sie dauerte immer ein wenig, bis sie ins standgas gekommen ist, habe ein wenig an der Luft-Benzin schraube gedreht und irgendwie seitdem,trotz wieder umstellen keine Leistung.
Stottern bis zum geht nicht mehr, volllast mag sie gar nicht.
Schraube rein, 2 1/2 Umdrehung heraus, Nadel war vorher ganz oben, also ganz mager gesetzt und auch da jegliche Positionen variiert - ohne erfolg.
Dann kam ich mal auf die Idee, den tm 38 auszubauen, mal zu reinigen, komplett durchpusten und mal checken, was für eine HD verbaut ist, 450er sahen meine Augen!
Also recht fett, in der Regel werden die zwischen 390-430 bewegt, je nachdem was oft ein Wetter etc.
Was mich nun ein wenig stutzig machte.
Kerze sagt, sie ist zu fett, was auch das stottern erklärt,mit choke logischerweise auch.
Aber warum war die Kerze anfangs rehbraun?
Noch etwas, ich habe wohl beim letzten Zusammenbau einen Fehler gemacht undzwar das Plättchen, wo ich das schwimmernadekventil einhänge falsch herum eingebaut (jedoch lief sie danach für einen Augenblick sehr gut), besteht darin evtl kausalität?
Düsen sind bestellt, kommen bestimmt nicht vorm Wochenende an, lässt mir alles keine Ruhe.
Werde nun heute vllt noch Getriebeöl kaufen, sieht nicht mehr so gut aus, neue Zündkerzen und baue einfach nochmal zusammen, vllt lag es ja an dem Plättchen?!
Kann mir nicht erklären, warum vorher rehbraun und dann minimal etwas verstellt, dann zurück auf die Einstellung und nun geht sie nicht mehr und zu fett.
Mysteriöse Grüße