bei so ner Situation würd ich allerdings auch zum Rektor gehen, das kann ja nicht angehen ...
Sauerei sowas
Beiträge von Tutti
-
-
@Duplo
Ja man kann in Religion Abitur machen..Es gibt da so eine Regelung:
Man hat 3 große Fachgebiete (Naturwissenschaften, Sprachlich-Literarisch, Gesellschaftswissenschaftlich).
Aus jedem der Gebiete muss min. 1 im Abi sein (2 mal LK, 2mal Grundkurs (1 schriftlich 1 mündlich).
das 4. kann man frei wählen, da ist u.a. auch Sport, Religion möglich.Keine Angst, hab ich nicht gemacht (Reli in der 9 abgewählt, hatte Ma/Ph LK). Zumindest war das bei mir so, Abi 2001 NRW.
aber das nur am Rande zur Erklärung.Ontopic:
Ja das ist immer blöd, wenn einer raussticht, dann hat die Lehrerin den auf dem Kicker. Nun meiner Erfahrung nach, stören diejenigen durchaus, aber oft wird halt der Störer auch durch persönliche "Vorliebe" ausgemacht.
Aber irgendwie, wie ist es der Lehrerin auch zu verdenken? Wenn alle stören? Daran sollte man auch denken und eine Lösung mit ihr erarbeiten. Ist auf jedenfall ebsser, als GEGEN die Lehrerin zu arbeiten, find ich zumindest. -
wenn er bockt muss er da mal durch. Jetzt nur nicht nachgeben, das ist denke ich das schlechteste was du machen kannst. Ist ja klar, die KInder bocken immer, wenn was nicht nach ihrem Willen geht. Wenn sie aber damit Erfolg haben, machen sie es zu oft und können kein "nein" mehr akzeptieren.
Das ist also jetzt erstmal eine Geduldsprobe, die ihr durchstehen müsst.Meine Meinung, viel Erfolg.
Red morgen mit der Lehrerin aber auch mal über Sachen, wie sie denkt, dass du ihm helfen kannst -
ich hatte sowas mal in nem andern Forum. Postfach voll, aber irgndwie beim löschen hatte ich zB 50 gelöscht, aber nur 25 weitere posten rein
.
Geholfen hat da leider nur das komplette löschen aller PNs
Dann war wieder 100% frei.
-
Ja dann wünsch ich dir mal viel Erfolg dabei.
Ich machs ja auch. Man muss ich nur gut organisieren und halt zurückstecken im Hobby.
Ich denke aber es ist das schon wert, da man ja nachher shcon nen guten Job bekommt... -
Smolo
Okay dann sind wir uns ja einig :)
Ich dachte du meintest diese anti authoritäre Erziehung, wo man ja nicht schimpft und was verbietet... -
Smolo
das war schon bei mir genauso, dieses Selbstständigkeits lernen. Das sollte denke ich schon sein heutzutage.
Übrigens ich musste sogar Tanken üben in der Fahrschule :P.Aber so ganz antiauthoritär erziehen bin ich auf Jedenfall ein Gegner davon! Ich seh das bei unseren Nachbarn (die wohnen überuns). Ärzteehepaar.. Der kleine ist nur am schreihen, um seinen Willen durchzusetzen. Die können sich nicht durchsetzen, eben weil sie es komplett antiauthoritär erziehen.
Ein wenig Strenge muss meiner Meinung nach sein, damit die auch sehen, man darf nicht alles, man bekommt nicht alles.
Das mit dem Fernsehen seh ich auch kritisch. Die Kinder sollten schon ein wenig mitbekommen von der Welt. Der Kleine von oben hat noch nie Fernseh gesehen .. Ich glaub das wird mal nen schlimmer... -
Hmm klar die Härte muss natürlich da sein, das ist logisch. Man muss irgendwie den Zwischenweg finden .. und das ist echt nicht einfach..
Selbstständigkeit ist schon ein sehr guter Weg, meien Mutter hat es mior auch beigebracht. Sie war jetzt auch nciht schwer autorithär, abr irgendwie musste sie es auch nicht sein.
Ich weiß wie schwer es ist. Klar nicht ganz zu vergleichen, aber ich hab mein Zivildienst in einer Schule für Behinderte verbracht. Die sind wohl teils noch schwerer als "normale" Kinder. Belohnung und eine Vertrauensbasis herstellen hat auf jedenfall besser geklappt als NUR zu bestrafen (aber das muss natürlich auch mal sein ..).Das mit der Lehrerin ist glaub ich das heutige Symptom. Die Kinder sind einfach zu frech .. Also als wir so 12-14 waren hätten wir uns niemals getraut so Erwachsene dumm anzuquatschen .. Heutzutage ist das doch an der Tagesordnung, die verlieren den REspekt..
Und wie man soll man sich als Lehrerin durchsetzen, wenn die einfach kein Respekt haben und vor nichts Angst haben? Denen ist doch scheiss egal, wenn sie nen Brief nach Hause bekommenBEi mir im Semester sind auch 2 sher nette Mädels, die auf Lehramt studieren. Die müssen auch jedes Semester Pädagogik Vorlesungen hören, sowie Seminare machen und Praktika an den Schulen. Ich denke da wird schon drauf eingegangen, nur bei den heutigen Schülern?
-
Hmm
Tja ich bin glücklicherweise kein Vater, hab auch keine Geschwister.ich muss sagen:
In der Schule war ich stinkend faul, ich hab so gut wie nie Hausaufgaben gemacht. Für Klausuren hab ich nicht gelernt (nur so 2 Nachmittage für die Abiklausuren, wovon aber 90% nicht drankam :P).
Ich habs aber trotzdem geschaft.. lol
Tja also die komplette Oberstufe saß ich nur vorm PC, ich war süchtig nach einem Online Spiel (ich schriebs schonmal in einem anderen Topic..).
Meine Mutter hat mich aber auch nicht unter Druck gesetzt, denn ich war von den Noten her nicht gefährdet sitzen zu bleiben.Was ich denke:
Ich schliesse mich auch den anderen an, setze ihm mal eine Belohnung, und mach mit ihm nachmittags 1-2h lernen (aber nicht zuviel, das geht auch nicht gut!). Vielleicht erkennt er dann die Wichtigkeit. Seit ich an der Uni bin lern ich auch verdammt viel. Ich hab das so in meiner Stufe mitbekommen, die Leute, die von zu Hause unter Druck gesetzt werden, da klappte das meist nicht so recht! Was auch ein Faktor sein kann in einem fach ist, dass er mit den Lehrmethoden des Lehrers nicht so klarkommt.
Ist wie mit den Büchern: Der eine versteht es super aus einem Buch, der nächste kann aus dem Buch gar nichts entnehmen ..
Versuchs mal mit weniger Druck und mehr Belohnungsmethode. Dazu halt mit ihm jeden Tag 1-2h hinsetzen und zusammen was machen.Aber noch eine Frage: Warum direkt aufs Gymnasium, und nicht auf die Realschule?
Einige Firmen nehmen Abiturieren heutzutage nicht mehr, wegen "Überqualifikation", sprich sie haben Angst sie gehen danach studieren ...
Wenns unbedingt Abi sein muss: Ich hatte mal eine Nachhilfeschülerin aus der 13, die ihr Abi auf einer Gesamtschule(oder wars Waldorfschule?) gemacht hat... das war wesentlich einfacher. -
Ach mit Minimalprinzip hab ich mein Abi auch geschaft
Ich muss sagen, meine Familie hat mal gar nichts mit Rennsport am Hut...
Mein Vater hat nichtmal den Führerschein (okay seit 8 jahren kein Kontakt mehr aber andere geschichte), meine mutter fährt nur rasant auto .. und überlegt jetzt nen Motorradschein zu machen *lol*.Ich hab mich auch selbst nie dafür interessiert, total komisch .. Kam erst als ich ein paar andere Biker kennengelernt habe, mit denen ich was schneller gefahren bin
.
@Lena
Dann seih froh, dass du nicht auf der UNi bist, bei mir fangen kurz nach den Klausuren die Vorbereitungen für die nächsten schon wieder an.