Moin.
Hat was damit zu tun, dass ich mir in meiner Jugendzeit wegen einer defekten Pumpe nen Mopedmotor zersemmelt hab, ansonsten habt ihr schon recht, dass es einfacher nicht geht.
Danke für die Antworten.
Grüße
Moin.
Hat was damit zu tun, dass ich mir in meiner Jugendzeit wegen einer defekten Pumpe nen Mopedmotor zersemmelt hab, ansonsten habt ihr schon recht, dass es einfacher nicht geht.
Danke für die Antworten.
Grüße
Moin.
Ich tippe mal auf Japanische (Mikuni) Membranvergaser.
Grüße
Tag.
Ich greif die Sache hier an dieser Stelle nochmal auf, weil in diesem Thread am wenigsten "Off topic" zu finden ist.
Was ich bislang in den anderen Themen gefunden habe:
*Zusatzbohrung ist die bessere Wahl aber kein muss.
*Bei Verwendung von gutem Öl ala Racing M oder A747 gibt es mit dem mittleren Lager keine Probleme.
*Dass die Umrüstung im Alltagsbetrieb nur Nachteile hätte.
Interessant find ich die letzte Aussage: Gut der Zweitakter magert im Schiebetrieb ab, aber die "Kleine" muss doch ohnehin ein wenig gescheucht werden.
Jetzt meine Frage:
Macht eine Umrüstung auch für die Strasse Sinn?
Ich hab einfach eine Abneigung gegen Getrenntschmierung und würde lieber das Öl "standesgemäß" in den Sprit kippen.
Danke für weitere Antworten....
Grüße und frohe Weihnachten, Heiko
ZitatOriginal von Racing Aprilia
Der Meinung bin ich nicht ganz!
Das System ist einfach aufgebaut und dadurch kann es gut sein, dass es sehr genau ist!
Ich sehe nur ein Problem darin, dass das Messergebniss dadurch, dass der Zylinder z.B oben enger ist als der gemesse Bereich beim herausnehmen des Tasters verfälscht werden könnte!
Einmal das Problem was Du sagst, und Du kannst nicht sehen ob Du eventuell leicht schräg in der Bohrung misst. Was mit einem Zweipunktinnentaster direkt zu einer ablesbaren Abweichung führt, die schon mal Zwei,Drei Hundertstel betragen kann.
Aber Probiers ruhig aus.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Racing Aprilia
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
Kann man damit was anfangen?
mfg
Björn
Ja und Nein.
Kann man für Landwirtschaftliche Wurfpassungen verwenden.
Grüße
Das war nur ein Beispiel.....
Das die Temperatur ohne Umdüsen in dem Falle steigt ist mir auch klar, aber die kritische Temperatur verändert sich ja wohl nicht anhand der Aussentemperatur.
Tag.
Also ich seh das so, dass das Messen der AG-Temperatur zumindest eine Sinnvolle Hilfe darstellt und vor allem eine Sicherheit schafft um Motorschäden zu vermeiden. Ich denke es kann sich keiner der jemals versucht hat sich an das Optimum heranzutasten davon freisprechen mal eine Spardose dabei produziert zu haben.
Die Aussentemperatur ist natürlich ein Faktor der beim Einstellen einen erheblichen Anteil hat ( geringere Temperatur=höhere Luftdichte=mehr Sauerstoff), aber die Abgastemperatur ist ja das Resultat und damit ist es relativ egal ob Du bei 25°C oder 0°C eine Abgastemperatur von 650°C fährst. Oder?
Grüße Heiko
Hi.
Hab Dir ne PM geschickt, sorry dass es etwas länger gedauert hat.
Grüße Heiko
Hi.
Nee, hab ich nicht.
Hab die Sachen auf nem Kart gefahren und nie ein ganzes Mopped besessen.
Mit den Vergasern guck ich mal gleich.
Grüße
Moin.
Ich möchte verkaufen:
1x Motor RS 125 R Bj um 1990, generalüberholt.
1x Motor RS 125 R Bj um 1990, vor ~ 10 Stunden überholt, leider Kolbenklemmer und Beschichtungsschaden am Zylinder.
2 Kurbelwellen
1 Zylinder Bj 95, aumgebaut auf 90er Modell
2 Zylinderköpfe
1 Auspuffbirne ~90er
diverse Vergaser
1 Getriebe
Kupplungsscheiben etc.....
Am Besten mal angucken.
Preise telefonisch 0171-9977370 oder per renntaentaen@aol.com Preis vorschlagen.
Grüße Heiko