Beiträge von kawanova

    Zitat

    Original von loor


    Man kann dem Baron von Tübingen ja viel vorwerfen, aber mal ganz ehrlich, das Argument, dass nicht abgasbereinigte Zweitaktmotoren egal welcher coleur vom Abgasverhalten nicht mehr zeitgemäß sind, ist nicht von der Hand zu weisen.


    Och, dabei belässt der Ex Walldorfschüler es mitnichten. Er ist der Meinung, das motorisierte Zweiräder generell verboten gehören. In eben diesem Thema äußert er sich dahingehend. Ich zitiere mal hier drag and drop, was der gute Mann dort loslässt: "Boris Palmer Markus Vogt die Reichweite braucht auch kein Mensch. 80km reichen völlig. Und ja, darüber nachgedacht, Zweiräder mit Verbrennungsmotor müsste man komplett verbieten. In Asien läuft das schon."


    Erster Name (fett) ist der Absender, der zweite (kursiv) der Adressat.


    https://www.facebook.com/ob.bo…mment_id=2560936050612578



    Netter Typ...

    Boris Palmer, Tübinhgens grüner OB, wetter auf facebook gegen Zweitakter, was wohl einen gewissen Unmut hervorruft. Inzwischen sind wohl Überlegungen im Gange einen ZT flashmob zu organisieren. Fände ich irgendwie ge.il.... :dafür:

    Nachdem ich Manuels "Wertschätzng" des 123ers bezüglich der Schrauberei zur Kenntnis genommen habe, wollte ich mal nachfragen, bis wann (also welches Modelljahr) der verbaut wurde. Ich hätte momentan eine Extrema in Aussicht, habe aber den Verdacht, dass da wohl noch der 123er drin ist.

    Zitat

    Original von Manuel


    Eine Arrow oder Jolly oder sonstige bringen in der Regel keine Leistungssteigerung, da die originalen Anlagen ohne Kat verdammt gut laufen. Eher hat man durch die Zubehöranlagen Leistungsverlust bzw. Verlagerung des Drehzahlbands nach oben aber pft mit weniger Leistung/Drehmoment.


    Glaub ich Dir unbesehen. Hebbo Besendörfer hat ähnliche Erfahrungen mit den TZen gemacht. Letztlich hat sich der Originalpuff als bester Kompromiss erwiesen.

    Zitat

    Original von Manuel
    Kommt auf den Gaser an. Bei 28er würde ich ne 115er verbauen. Bei 34er ne 150er.


    Wenn damit länger gefahren werden soll, dann sowieso nur mit dem 28er. Sonst ist sie viel zu träge untenrum.
    Ggf. kannst du sogar auf 110 runter. Aber nicht kleiner


    Danke noch mal. :red_heart:


    Mit der Kappung der AS Steuerung wird es in puncto Detos aber nicht kritisch?

    Zitat

    Original von mato
    Klink mich gern einmal ein, weil ich hier die gleiche Ausgangslage habe (bis auf die 22 1/2 Rotaxmotoren :respekt:).


    Sind nur Zweieinhalb. :D


    Zitat

    Original von mato


    Habe für die Jungs eine gedrosselte 2005er Tuono gekauft. Auspuff muss also weg (weil nach 2003; s.o.) und schaue bereits nach Arrow und Co.


    Deshalb werde ich Manuels Rat befolgen und eine offen holen, die ich dann temporär "kastriere".

    Danke erst mal für die Info. Ich bin gerade bei Mobile auf der Suche, Angebote gibt es da schon einige. Die mit den 24 PS steht relativ nah und ist eine 1998er EZ.


    Ich habe noch 2 1/2 122er Motoren da liegen, bzw im Kart verbaut. Von daher ist die ET Versorgung erst mal gesichert.


    Wie gesagt, ich will die Lady erst mal mit 15 PS auf die Kartbahn (Harzring) schicken und dann mal schauen, wann ich die nächste Stufe zünden lasse. Dort sind 80 km/h schon völlig ausreichend.

    Mal blöd gefragt: Wie sind die Dinger eigentlich gedrosselt, bzw, wie werden sie entdrosselt?


    Ich will für meine Tochter so ein Teil beschaffen. Nachdem sie die ersten Meter bei der Zweirad Akademie am Harz Ring absolviert hat, muss jetzt so was her. Gleich offen will ich die Lady aber nicht loslassen, also erst mal mit 15 PS noch ein paar mal üben. Auf Dauer ist das aber sicher nix. Deshalb wüsste ich gerne, wie man das Gerät wieder in serienmäßigen Zustand - also mit 30 Ponys - versetzt, sofern man eine gedrosselte hat.


    Ach ja: In einem Inserat schreibt ein Verkäufer was von 24 PS. Kann das sein, oder meint der KW? (Wären dann rd. 33 Gäule)