Hallo,
wenn du eine bestehende, kunktionierende Anlage kopieren willst, benötigts du die Rechenprogrämmchen nicht, zumal die dir bei den Abwicklungen der einzelnen Segmente sowieso nicht helfen.
Der Vorschlag mit dem Papiergeschnipsel ist zwar sehr zeitintensiv, wird aber meines Erachtens am besten helfen zumindest mal eine annäherne Konstruktion zu erhalten.
Diese Maße würde ich als Grundlage nehmen. Die Einzelsegmente würde ich in einem für Blechkonstruktionen geeigneten CAD-Programm (zB. Solid Works, Pro/Engineer) erfassen und aneinanderfügen. Die fertige virtuelle Anlage dann nochmal grundsätzlich mit dem original abgleichen und entsprechend korrigieren. Vom CAD lassen sich dann auch die notwendigen Abwicklungen erzeugen und man kann direkt dxf-Daten an den Blechproduzenten (Laser) schicken. Wenn du keine CAD Kenntnisse hast wird es allerdings schwierig - dann am besten an jemanden im Freundes oder Bekanntenkreis wenden, der die möglichkeiten hat.
Ich selbst habe schon des öfteren mit dem Gedanken gespielt so etwas mal zu machen - bisher hat mich der Aufwand immer abgeschreckt.
Hoffe ich konnte damit weiter helfen.