Beiträge von JCN

    hallo,


    wenn sie 10-10.5 zu fett war hab ich einfach magerer bedüst bis das weg war.

    Hatte in meinem Leben noch keinen einzigen Kolbenfresser/Klemmer.


    Hab nicht mehr den ganzen Fred im Kopf, aber

    - 23d00 steuert die 2. Stufe der Schieber bei 9900, die 23c der Aprilia bei 10200.

    Das kann auch ein Loch verursachen je nach Auspuff. Serie und Arrow alt geht imO 2300 besser.

    Bzw ich finde 23c eh Mist weil die erste Stufe viel zu spät kommt, vermutlich für die seltsamen Kat-Tröten der RS.


    Gruß J-C

    Hallo,


    meine Erfahrungen:

    - habe das alte Andrani Cardrige Kit ohne Verstellungen, funktioniert trotzdem 1a.

    - das voll verstellbare Wilbers Federbein funktioniert bei mir perfekt.

    - TL1000 Sättel gehen wirklich nur mit anderer Pumpe, R6 soll gut funktionieren (hat gleich kleine Kolben).

    ich bin wieder auf Seriensättel gegangen weil die brauchbar funktionieren.

    - Auspuff würde ich versuchen zumindest zu Vergleichen ne Arrow zu bekommen, aber ne „Alte“, nicht das komische Ding für die RS mit den gekreuzten Birnen.

    - Vergasersetup musst eigene Erfahrungen sammeln, ich halte von der Fiedler-Variante nicht arg viel.


    Gruß J-C

    Jo,

    da muss ich die "Buben" etwas in Schutz nehmen - auch früher wurde viel Mist gebaut.

    (Die Krönung für mich war die Reparatur eines Lochs im Kolben per passend zurecht gemachter M8-Schraube... hat funktioniert) :lol:

    Aber damals konnte man auch kaum Infos bekommen so ganz ohne Internet.
    Und Bücher wusste man auch gar nicht was es alles gibt, bzw konnte sie sich eh nicht leisten.


    Ich war jedenfalls weit und breit der einzige der Steuerzeiten abgenommen und Zeitquerschnitte berechnet hat. Entsprechend war ich auch immer die erste Anlaufstelle wenn "Performancevergleiche" (um politisch korrekt nicht "Rennen" zu sagen :ichsagnix: ) anstanden :freak


    Und mein Sohn (@ stihl: derjenige der damals deine Kamera im Kies von OSL gefunden hatte) bekommt jetzt auch eine anständige "Ausbildung" damit eben nicht gepfuscht, sondern anständig geschraubt wird.


    Gruß J-C

    Habe früher wegen Reifen auch einen mords Aufstand gemacht.
    Aktuell schaue ich was es im Angebot gibt und das kommt dann drauf.
    Fürs Renntraining am Hinterrad auch gerne was mit älterer DOT wenns deutlich billiger ist (zB 99€ für nen 160/60-17).

    Die letzte teuren Reifen (Sportsmart TT) waren sogar ein Totalreinfall :domino: , die S20vo ausm Angebot wiederum 1a :daumenhoch Dafür werfe ich lieber den Vorderreifen mit dem hinteren runter auch wenn der noch gut Profil hat, nichts ekligeres als ein "eckig" gefahrener VR.


    Für die 125-er vom Junior hatte ich aber schon explizit den S22 genommen weil die wahrscheinlich auch mal bei Nässe bewegt werden wird.


    Gruß J-C

    Naja,
    "Saftladen" geht nun doch etwas weit. Nach dem 165-er kräht ja nach dem Aus der 250-er vor über 10(!) Jahren nun wirklich kein Hahn mehr. Dass die Prio wo anders liegt finde ich verständlich.
    Der 150-er war seit Anfang des Jahres im Angebot, scheint die aktuelle Charge nun verkauft zu sein. So lange die Knappheit nicht monatelang andauert... und meist ja man ja auch problemlos nen 16pro, 20evo, 21-er fahren.


    Gruß J-C

    Naja,


    ein Verbrauch ist ja stark von der Gashand anhängig, von dem her sind Vergleiche ziemlich schwer.
    RGV kann ich mit über 9 Liter fahren, geht auch 6.5. Die RS125 hat bei mir auch gut 6 Liter reingezogen, beim Junior die ersten Ausfahrten eher 4...


    Gruß J-C

    Meine ist aus der 900SS i.e. / 2001, da ist der Innenstern etwas filigraner, mit geraden Stegen anstatt der Löcher im Vollmaterial, deshalb wohl -150gr.
    Link
    Die Zubehörscheiben sind dann gleich wieder 5mm dick.
    Schön waren die Ducati/Brembo-Scheiben für die P4-34/34 mit den Einzelbelägen. Die hatten mal 4.5mm, schmaleren Reibring und Alu innen. Ich vermute aber mehr Offset :nixweiss:


    Gruß J-C

    News:

    Das Baukastensystem ist schon was feines: Da die vordere Bremsscheibe nicht mehr so gut aussah hab ich einfach mal eine rumliegende 320-er von meiner alten Ducati vermessen: Exakt die selben Maße, immerhin 150 Gramm leichter und innen schön gülden :daumenhoch


    Was ein bisschen ärgert: Die Reibfläche der Aprilia-Bremszange ist bestimmt 5mm schmaler als der von der Brembo die sonst mit den Scheiben gefahren wird. Ergo könnte der Reibring deutlich schmaler/leichter sein. Dann noch der Innenkranz aus Alu...


    Gruß J-C