Beiträge von JCN

    Hi!


    OSL bei Twins Only mit MO kannst mit der Serien-RS locker hin, da sind so viele langsame Fahrer und langsamen Motorräder unterwegs dass da weder 60PS Motorräder noch Anfänger negativ auffallen.


    Ich bin seit 2001 regelmäßig dabei, meine Duc ist auch fast serienmäßig, und ich komme in der schnellen Gruppe gut zurecht obwohl ich eher vorsichtig unterwegs bin.


    Twins Only ist aber glaub so ziemlich die langsamste Veranstaltung...


    Meine RGV wird bis dahin bis auf Übersetzung und kleineren Förster-Modifikationen am Motor auch Serie sein. Auspuff hängt davon ab ob ich was brauchbares gebrauchtes bekomme.


    Alle kommen, dann nebeln wir die fetten Twins ein :freak


    Gruß, Jean-Claude

    Das ist doch Argumente so hindrehen wie mans braucht. Ist doch wirklich Geschmackssache, denn Performancegründe können wir hier vergessen. Wenns darauf ankommt gibt der Markt nun wirklich besseres her. 12kg oder 4 PS hin oder her.


    Finde nur dass die Argumente pro-21 nun wirklich etwas hahnebüchen werden.


    Aber bitte, ich wollte die heilige Kuh... äääh RGV nicht schlachten :D


    VJ21-is-best-ever-and-the-23-bester-everer-Gruß


    J-C

    Frage ist eher: Warum sollte man das tun?


    3,5" Felge von RF600 passt in die RGv PnP und die Hinterradfelge ist bei der RS auch nicht breiter.


    Wenn dann höchstens die Felgen der RS ab 98, die könnten etwas leichter sein (?).


    Gruß, J-C

    Hi!


    Die Pirelli Superbike sind für 4,5" sicher die bessere Wahl als die 165-er Dunlop/Bridgestone, wobei die 160/60 auch hier für 4,5" suboptimal sind da für 5" Felgen ausgelegt. Auf 4,5" "gehört" normal ein 150/60.


    Muss es denn unbedingt ein Slick sein? Wenn du Nasenbohrer schreibst wohl eher nicht... also wozu dann das Ganze? Du brauchst Reifenwärmer, kannst die angefahreren Reifen schlecht verkaufen, die Pirellis reissen gerne auf etc.


    Wenn du Profilreifen fährst kannst die auf E**y verhökern und es gibt mehr Auswahl, auch in 150/60 für die 4,5" Felge. Und ich denke nicht dass z.B. die neuen Pilot One von Michelin sich vor den Pirelli Slicks verstecken müssen.


    Gruß, J-C

    Hi!


    Wird hier die 21-er nicht etwas übertrieben glorifiziert?


    - Bessere Kurbelwelle? Seit wann das denn? Die KW hat lediglich eine andere Polradaufnahme.


    - Die Gabel der 21-er ist ebenfalls nicht einstellbar, nur im Werkszustand besser abgestimmt. Die 22-er Gabel lässt sich sicher beim Profi mindestens genauso gut abstimmen (300€ hier ausm Forum), hat dann "nur" noch den Nachteil etwas schwerer zu sein. Aber durch USD auch prinzipiell stabiler.


    - Die Schwinge der 21-er trägt zu einem Teil zum geringeren Gewicht bei. Dazu muss man dann auch sagen dass die 22-er auch stabiler ist.


    - Auch ist der 21-Rahmen leichter da vollständig aus Alu. Sehr schön, nur ist bei einem Sturz sehr schnell mal der Heckrahmen krumm. Schön wenn man den auswechseln kann... Ideal wäre wohl ein Alu-Heckteil für die 22.


    - Die 21-er muss man fast zwangsweise auf ein 22-er Hinterrad umrüsten da es mit der Reifenversorgung/Auswahl mau aussieht. Passt das ohne 22-er Schwinge? Wenn die auch rein kommt (Stabilität, Optik) sind gleich wieder ein paar kg drauf.


    - AS der 21-er sind besser bzgl Haltbarkeit. Aber die Leistungskurve bei der 22-er ist durch die 3-teiligen Schieber fülliger und gescheit gemachte 22-er Schieber halten auch. M.M. nach wird die Haltbarkeit über- bzw die Leistungsvorteile unterbewertet.


    - Ausserdem hat nach ALLEN Tests die ich bisher gelesen habe auf dem Prüfstand die 22-er sogar mit Kat mehr Leistung als die 21-er ohne. Meist um/über 60PS, wärend die 21-er nichtmal die angegeben 58, sondern eher 56 hatten.


    - Die 22-er ist verbreiteter, man bekommt mehr E-Teile.


    Als ich ne RGV gesucht habe wäre mir auch eine schöne 21-er erst mal lieber gewesen. Aber eine brauchbare 22-er ist einfach leichter zu bekommen. Ausserdem gibts mehr Ersatz- und Tuningteile.


    Summa Sumarum finde ich die Entscheidung 21-22 fifty-fifty, mit Gewichtung je nachdem was man damit machen möchte / auf was man Wert legt und was man angeboten bekommt.


    Gruß, J-C

    Hi!


    Vielen Dank für den Hinweis. Nen neuen Kettensatz mit 14-45 habe ich "zufällig" erst gestern geordert :D


    Aber auch damit wirds für den linken Fuss glaub etwas unterhaltsamer... :smiling_face_with_sunglasses: Die Duc hat doch ein *etwas* weiteres Leistungsband mit über 80Nm Drehmoment :arsch: Gelegentlich den Weg kreuzende RGVs hatte ich bisher ganz einfach mit einem kurzen Dreh am Gas ausbeschleunigt. Da hatte ich mir aber schon überlegt "das muss doch schneller gehen", was ich nur vorhabe umzusetzen :D


    Das mit Eingang S/Z ist so ne Sache. Wenn ich meine Drehzahlen mit der Duc ausm Hinterkopf krame und auf die RGV anwende müssten im 3. Gang so 9000rpm anliegen, also ideal. Inwiefern im Scheitel die Geschwindigkeit evtl noch etwas geringer war weiss ich allerdings nicht da ohne Data Recording unterwegs.


    Ich denke im Notfall muss halt die weite Linie über den Eingang der Boxengasse herhalten um keinen Schwung zu verlieren :freak


    Gruß, J-C

    Hallo,


    2008 nicht so toll waren glaub die "Twin Days" vom Albin. Bin mir aber nicht sicher!


    "Twins Only" von "MO" war 2001-2007 jedenfalls immer OK. Und bei "Twins Only" sind wir Stinker jedenfalls erlaubt, "Twin days" weiss ich nicht.


    Infos gibts bei http://www.mo-web.de, kosten tuts 310€ für 2 Tage mit Essen etc.
    Gefahren wird glaub 6 mal pro Tag, ich bekomme jedenfalls immer ziemlich genau 400km drauf in den 2 Tagen. Rennen gibts keine, reines Training.


    Und sie werden uns auf den Geraden überholen dass du dich am Lenker festhalten musst um nicht runtergeweht zu werden :biggrin:


    Gruß, J-C

    Sollte vielleicht noch erwähnen dass ich es cool fände ein paar verrückte Zweitaktnasen zu treffen :D


    Habe mich übrigens für die blaue (mittlere) Gruppe angemeldet.


    J-C

    Hallo,


    ja, ist in Oschersleben, hab ich doch glatt vergessen :nuts:


    Bin seit 2001 jedes Jahr ( ausser 2008 ) mit der Ducati da gewesen, ist ne sehr schöne Veranstaltung. OSL hat auch den Vorteil dass es keine Lärmbeschränkung gibt :respekt:


    Kurs eignet sich auch gut für <100PS da die Geraden nicht so lang sind dass man mit der RS/RGV einschlafen würde. Layout ist auch gut: Für Anfänger erst mal einfach zu fahren, wenn man schneller werden möchte wirds dann aber schon knifflig.


    Dieses Jahr kommt bei mir zum ersten Mal die RGV zum Einsatz, mal kucken ob ich damit zurecht komme. Wird wohl nichts mehr mit schaltfaulem Fahren :)


    Hoffe auch dass es keine Gruppendresche für das *weengweengweengweeeng* und einnebeln am Vorstart gibt :biggrin:


    Gruß, J-C