der Michl hat keine Zeit für solche Sperenzchen, der hat nen' hoheitlichen Auftrag
Beiträge von Marco
-
-
Unabh. ob die nun was zu halten haben oder nicht (ich behalt meine Meinung mal für mich)....
Alles was man häufiger bewegt würde ich nicht mehr aus Alu machen.
Selbst mit bestem Werkzeug und großer Sorgfalt sehen Aluschrauben/muttern etc.
sehr schnell "unschön" aus (selbst hartcoatiert).Selbiges gilt für Stellen an denen man durch den Wechsel des Werkstoffes nicht mehr das vorgeschriebene Drehmoment (welches für die Dimensionierung berechnet wurde) verwenden kann.
Folge davon ist dann eine unvorhersehbare Belastung der Konstruktion mit möglichem Versagen. (Und bitte kommt mir jetzt nicht mit Sicherheitsfaktoren standard Maschinenbau und der maximalen Zuladung etc.)gruß
-
Hallo,
bin unschlüssig, eure Meinung bitte.Welcher Hersteller bietet garantiert Kraftstoff-Resistenten Tankschaum, vorzugsweise in Würfelform?
Finde je nach Anbieter schwarzen und gelben. Manche bieten gelb für Benzin und schwarz für Diesel an, andere nur schwarz für alles usw.
Ärgerlich wenn sich die Teile auflösen, bröseln und was verstopfen.Kann Explosafe (Kugeln aus Aluminiumgeflecht) in Carbon Tanks verwendet werden ohne dass sich es abrasiv verhält?! Wäre meine erste Wahl, trotzt Preis.
gruß
-
http://shop.r-g.de/Epoxydharze/EP-Chemikalienfest/
Das hatte ich für meinen Carbontank genommen.
zwar "nur" resistent gegen Benzin, aber erfahrungsgemäß kommt es auch mit Kraftstoff klar.
Bei hohen Methanol Anteilen wie dem E10 usw. wäre ich dennoch vorsichtig, da haben die meisten Kunststoffe Probleme (siehe Tanks der aktuellen Supersportler)...steht zwar mit dabei das es auch gegen Alkohole resistent ist aber naja.Alternativ oder zusätzlich gibt es "sealer" also Mittel um den Tank von innen zu versiegeln.
gruß
-
Loctite 620
ZitatLoctite 620
Loctite 620 hochfestes, hochtemperaturbeständiges Fügeprodukt
Hohe TemperaturbeständigkeitIdeal zum Befestigen von Passstiften in Kühlern,
von Gleitbuchsen in Pumpengehäuse und von Lagern in Kfz-GetriebeTechnische Daten
Klebespalt: Bis 0,2 mm
Zugscherfestigkeit: >24,1 N/mm²
Einsatztemperaturbereich: -55°C bis +230°C
Handfestigkeit auf Stahl: 80 Min.
Gebindegrößen: 50ml, 250mlNachtrag:
kannst die Buchse noch zusätzlich gegen Rausfallen mit nem Körnerschlag sichern.gruß
-
sehr schön :)
-
Zitat
Original von Masterbike
Marcowenn ich mir dieses Diagramm anschaue , bin ich mir sicher , das dieses Bike besser zu fahren ist als die 1198 . Der Drehmomentverlauf ist verschoben und setzt nun viel früher ein . Das zeugt nicht von überlangen Steuerzeiten. Die haben den Motor sogar entschärft . Und seit wann ist die Duc ein Ultra Kurzhuber ?
Habe die Ehre
MBHallo Uli,
112 x 60.8 mm bei dem Verhältnis würde ich das schon so sehen.
Mehr Kurzhub bei nem 2zyl mit dem Hubraum geht wohl nicht.Im Midrange fehlt der neuen trotzdem das Drehmoment und die Leistung im Vergleich zur 1198 und das nicht zu knapp!
Ich schätze das machte die Ducs ja bisher aus!Das spiegelt auch die Meinung der ersten Reviews aus Abu Dhabi wieder.
http://www.mojomag.de/2012/02/…l-ducati-1199-panigale-s/
grüße
-
Sehe auch nicht die Notwendigkeit von langem Einfahren bei heutiger Präzisionsfertigung.
Ein paar Kalt/warm-Wechsel und gut.Ein früher erster Ölwechsel ist sinnvoll um Verarbeitungsrückstände zu beseitigen.
Panigale scheint ein tolles Bike zu sein, bin auf die ersten Kopf an Kopf Tests
und unabhängigen Leistungstest im direkten Vergleich mit der Konkurrenz gespannt.
Ebenso was sie nun wirklich wiegt.Die neue Spitzenleistung wird bewundert, dass sie aber midrange bis 20PS weniger als die 1098 hat scheint nur wenigen aufzufallen...Eben der Tribut von Ultra Kurzhub und langen Steuerzeiten...
Für alle die nicht nur Piste fahren ist das kein Schritt nach vorne.
Aber klar, sie sind für die Piste gebaut.
weiss 1199 rot 1198Schönes Bike, aufregende Technik und Innovationen (für den Normalmartk)... Interessant wird es noch werden wie sich Sturzschäden auswirken, schließlich ist das Bike ohne echten Rahmen um den Motor gebaut. Alle Kräfte werden demnach voll ins Motorgehäuse geleitet.
Kann mir vorstellen, dass das teuer wirdDurbahn hat auch was nettes zur 1199 geschrieben !
-
-
Danke, den gedankensprung hatte ich gerade nicht!