Wirklich sehr schöner Sound für n Einzylinder! Vor allem im Standgas
Große Chromflöten sind halt ein Seegen
Wirklich sehr schöner Sound für n Einzylinder! Vor allem im Standgas
Große Chromflöten sind halt ein Seegen
KW ist wahrscheinlichst auch längst durch...
Superschön wie der Kollege das Original nachbaut!
Was kostet denn die Teilnahme?
Wenn Du das erste Mal auf dem STC bist dann musst Du die Lizenz fürs freie Fahren machen. Das steht ja am Montag Vormittag auf dem Plan und kostet 120 Taler.
Dann kannst Du für n schmalen Taler beim freien Fahren mitspielen. Die Meisten fahren für die zwei Tage auf na 10er Karte für 180 Taler.
Was es günstig macht ist halt das freie Fahren ohne Zeitplan. Jeder fährt raus wenn er bereit ist. Und falls mal was am Mopped ist - man muss ja zum Beispiel immer wieder mal tanken - dann fährt man halt beim nächsten Turn mit.
Hin und wieder sind wir natürlich so clever das wir uns verabreden und gemeinsam rauszufahren
Naja, Lorenz, was soll ich sagen?
Ich weiß, daß sich das nach Wolkenkuckucksheim anhört, aber ich schwöre Stein und Bein, die Kolben waren vor 5 Jahren
massiv eingefallen und jetzt nicht mehr.
Es geschehen Dinge zwischen Himmel und Erde....
Wo wir hier doch meistens unerklärliche Schäden besprechen ist doch schön dass auch mal unerklärliche Erneuerung für Kopfkratzen sorgt.
So lange nicht das Gegenteil mit nagelneuen Korken passiert ist doch alles juti!
Aber lustig klingt das schon
Neues Jahr neues Glück! Vielleicht wird ja 26 Deine persönliche Glückszahl
Werte Gemeinde, verdiente Sportsfreunde und die, die es noch werden wollen
Auch 2025 werden wir ein kleines 2-Takt-Pistentreffen abhalten
Am 4.+5. August geht es wieder auf zum Spreewaldring.
Der Montag Nachmittag (4.August) und der komplette Dienstag (5.August) ist für freies Fahren reserviert.
STC-Neulinge können am Montag Vormittag am Lizenztraining für das freie Fahren teilnehmen.
Zitat von STC-HP: Die STC-Lizenz ist Voraussetzung für die Teilnahme am freien Fahren.
Einmal müsst Ihr noch schlafen gehen
Gibts morgen!