Beiträge von Aaron

    Also für mich sind das Abgase die in dein Kühlsystem gedrückt werden.
    Den selben Effekt hatte ich beispielsweise bei meinen Auto mit defekter Zylinderkopfdichtung.


    Ahjah wie haste den Zylinderkopf denn auf Haarisse überprüft? Sowas kannst du in der Regel nicht mit dem bloßen Auge erkennen.


    gruß

    Fakt ist wenn KW-Lager von der Ölpumpe direkt versorgt werden, müssen diese eine alternative zur Ordnungsgemäßen Schmierung erhalten, wenn die Pumpe außer Betrieb gesetzt wird!!!

    Zitat

    Original von mato
    Mal abgesehen von Rindertalg mit Graphite: was ist denn namentlich ein gutes, kaufbares Pflegemittel?


    Reinigungsmittel:
    -Petroleum (Tankstelle Luxembourg, Baumarkt)
    -wie schon angesprochen Heizöl etc...
    -oder einfasches Kriechöl ala WD40 ist ja auch als Reiniger anwendbar (Nehme ich beispielweise nach jeder zweiten Ausfahrt, danach mit Lapen ab wischen und Profi-Dry-Lube drüber fertisch)


    Schmiermittel:
    -Profi-Dry-Lube (IMHO das Beste!) Was sagt ihr dazu hab noch nie was zu diesen Teflonspray gehört?! Ich benutze es seitdem ich Mofa fahre und bin davon Überzeugt! Vorallem bleibt tatsächlich alles sauber, was ja für viele ein entscheidenen Kaufgrund darstellt. Übrigens bei mir halten die Kettensätze über 10.000km...
    -S100 Kettenspray (immer das aktuellste)
    -die im Trialsport schwören ja auf Nähmaschinenöl, dann muss aber die Kette nach jeder Fahrt geputzt und neu geölt werden)
    Aber nicht nur die Trialfahrer... Früher in den Seriencups wo jeder mit dem selben Material auskommen musste, haben manche ihre Radlager komplett entfettet und nur mit etwas Nähmaschinenöl versehen, um weniger Reibung und somit weniger Leistungsverluste zu erzielen... obs messbar ist/war :nixweiss:
    Zudem hat man mir erzählt das sogar welche soweit gegangen sind, nur mit 2/3 des Motorenöls (Falschtakter) zu fahren um Gewichtserparnis zu erzielen :respekt:


    Naja irgentwie nachvollziehbar, die Kisten sollten ja nur das Rennen überleben!


    ciao Aaron

    Ein sehr sehr feines Teil.
    Mich würden die Fahrzeugpapiere einer solchen Maschine intressieren...



    PS: Carsten, ich find das wirklich gut, dass wenn du auf solche Raritäten stößt, diese hier ins Forum einstellst!

    Zitat

    Original von Mito4live
    Meinst den auslassschieber mal auf freigängigkeit prüfen ?


    Die CTS Stellelektronik hat eine sogenannte "self PV test on power-up" Funktion. Also sobald du den Zündschlüssel umgedreht hast lässt der Servo Motor den Auslasschieber einmal auf und wieder zu fahren. Hörst du und wenn der Tank oben ist siehst du das auch.


    Zitat

    Original von Mito4live
    ....muß mich aber erstmal bei der Mito reinfuchsen ,hatte ja vorher ne MZ 4 takt
    und da hatte ich auch (fast) alles selber gemacht und davor hatte ich ne Aprillia 125 etx 2 takt !
    Und ja habe die Mito erst seit 2 wochen ca


    Hast du ein Werkstatthandbuch von der Mito, wenn nicht dann hier:
    *Werkstatthandbuch*
    damit das "reinfuchsen" leichter wird...


    Zitat

    Original von Mito4liveAber bleibe jetzt den 2 taktern treu !!!!!!!!!!


    :) :dafür: :respekt:



    ciao