Ich hatte damals auch Probleme mein Gebräu aus allerhand Flüssigkeiten los zu werden.
Bei den Betrieben die mit "Müll" zu tun haben bekam ich immer ein "nehmen wir nicht an".
Mittlerweile sammel ich mein Zeugs in 10 Liter Kanistern und gebe es einem bekannten mit zur Arbeit. Dieser hat ein großes Gefäß dort stehen, bei dem es laut seiner Aussage egal ist, was rein kommt.
kA ob es da einen "Sondervertrag" mit einem Entsorgungsunternehmen gibt oder wasweissich....
Solange meine Brühe aus der Werkstatt kommt solls mir recht sein.
Beiträge von Andre
-
-
Zitat
Original von THE_NASHER
Könntest du mal den Link von Conrad posten?
DankeBitteschön :)
Komm, so schwer ist das nicht.
conrad.de und dann "PERFECTPOLY STRICKHANDS" eingeben.Erster Erfahrungsbericht mit der Raths-Creme:
Dose riecht gut nach Mandeln/Marzipan.
Etwas mehr als das angegebene "Haselnussgroße" Stück auf der Dose, habe ich eben benötigt.
Nach dem eincremen wird der Mandelgeruch zu einem etwas "chemischeren Geruch".
Ca. 5 Minuten einwirkzeit, in der die Creme sehr klebt.
Nach 5 Minuten ist kein fühlbarer Film auf der Haut zu spüren.
Ken kleben, kein schmieren, nixBei Wasserkontakt löst sich die Schutzschicht sofort. Beim Arbeiten sollte man sich also auf die dreckigen und öligen Tätigkeiten beschränken, aber so war es auch in der Werbung angegeben.
Beim Abwaschen ging der Dreck vollständig und ohne Probleme sofort ab.
Wirklich erstaunlich!Fazit:
Nicht übel sprach der Dübel....
Ich bin bisher sehr begeistert, auch wenn ich heute meine Hände nicht in purem Öl getränkt habe.Empfehlenswert!!!
Die Handschuhe von Conrad sind leider noch nicht angekommen.
-
@ Smolo:
DAS nenne ich mal eine Antwort!Die Handschuhe habe ich gerade bei Conrad gefunden.
Preis pro 2 Stück ca. 3 EUR.Kannst du mir sagen, ob die Handschuhe waschbar bzw. waschmaschinenfest sind?
Du hast geschrieben, dass die Handflächen beschichtet sind. Dann gehe ich einfach mal davon aus, dass der Handrücken unbeschichtet ist, zwecks Wärme-Feuchtigkeitsabfuhr.
Werden diese Stellen nicht schnell bei unserer Arbeit mit Öl-Siff-Zeugs vollgesaugt?!?Ich werde jetzt das von Manuel genannte Raths und deine genannten Handschuhe testen.
Wenn beides da ist, berichte ich.Danke Jungs für die tollen Antworten!!!!!
-
Zitat
Original von michl
Andre,Du bist goldig, verlangst nach dem Alter und bist selbst nie gebohren, so Dein Profil !
Wäre nett wenn mal alle Ihr Geburtsjahr wenigstens bekannt geben würden...michl
Soll ich in meinem Profil auch meine Bankvbindung samt Pin und den 10 nächsten Tans schreiben?
-
Jäger-Motorsport
Spitzen Qualität, SUPER Servicenur die Preise sind auch im "super" Bereich. Gibt zwar günstigere Alternativen, aber ich kaufe lieber dort, wo ich zufrieden bin.
-
*meld*
Kein BiertrinkerWodka pur, sonst kommt nix rein in den Bauch
-
Zitat
Original von General
Wenn Geld da is und ich weiß dass mein Sohn gern Moped fährt würd ich ihm das gerne finanzieren. Seh da recht wenig Sinn dahinter wenn sich ein Kind was vom eh schon geringen Taschengeld spart oder arbeiten geht.
Da soll es sich lieber auf die Schule konzentrieren, is auch ne Art Arbeit.
Ausserdem is das mein Kind und ich würde meinem Kind alles ermöglichen was mit meinen finanziellen Mitteln möglich is.Darf ich Fragen wie alt du bist?
-
Habe gerade einen Anbieter für das Raths pr88 gefunden:
http://www.warntex.com/lshop,s…ail,2004g,d,,,8012,,,.htmIch teste mal eine Dose aus.
Und wehe das funktioniert nicht!!!! :D
Danke für die guten Ratschläge.
Falls das Mittelchen nicht den gewünschten Zweck erfüllt:
Smolo:
Hast du eine Adresse wo man die von dir angesprochenen Handschuhe beziehen kann?
Wie kommst du mit dem Problem "Handschuhe klemmen sich zwischen Schrauben-Gewinde (oder ähl.) ein", klar? -
Tach Jungs und Mädels,
langsam gehen mir die ewig dreckigen Hände gewaltig auf den Keks.
Durch Benzin, Lösemittel, Verdünnungen etc. haben meine Hände im laufe der Jahre, insbesondere an den Gelenken der Hand-Außenflächen, tiefere Risse bekommen.
An den Stellen setzt sich der Dreck immer SEHR hartnäckig fest.
Der Dreck lässt sich meist nur mit Verdünnung oder ähl. entfernen, was dann wieder eine Art „Teufelskreis“ darstellt.
Bimsstein, Handwaschpaste, Nagelbürsten usw. helfen an diesen Stellen nicht wirklich und weil mir die doofen Gesichter am Sonntagstisch, mit Andeutung auf die Hände, auf die Nerven gehen, hier die Frage:Ich habe schon desöfteren gesehen, dass die Mitarbeiter der „richtigen“ Werkstätten sich vor der Arbeit die Hände mit einem Mittelchen eincremen, welches „unsichtbarer Handschuh“ im Volksmund genannt wird.
Louis führt so was, von Liqui Moli gibt es auch etwas….Ich habe einen alten Bericht aus der Oldtimer Praxis entdeckt, in dem solche Produkte getestet wurden. Leider ist der Bericht schon etwas in die Jahre gekommen bzw. wurden „nur“ 5 Produkte getestet.
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Handcremes die die Hände vor Benzin, Öl etc. schützen?
Wie wirkungsvoll sind die Mittelchen? Insbesondere ist es mir wichtig, dass kein permanenter, klebriger Film auf der Haut vorhanden ist.
Welcher Hersteller ist empfehlenswert?Um alternative Vorschläge gering zu halten
:
Handcremes regelmäßig mag ich nicht, auch wenn vorbeugen besser wäre und diese Risse evt. beseitigen könnte. Bei diesen „Crememittelchen“ würde ich dies aber notgedrungen in kauf nehmen.
Mit Handschuhen arbeite ich sehr ungern… wenig Gefühl, Material klemmt sich zwischen Schrauben-Gewinde ein…. Habe schon Gummi-OP-Handschuhe probiert, „normale“ Arbeitshandschuhe, dünne Stoffhandschuhe usw. -
Vor ein paar Monaten gab es mal einen Bericht im TV darüber.
kA welcher Sender/Sendung.Lief schlussendlich mal wieder auf die alte Leier hinaus:
Deutscher Tüvprüfer wurde gefragt ob es sowas auch in D mit Zulassung geben könnte und im Anschluss gab es das Typische "Nein, bei uns werden alle Schrauber unterdrückt".