Die 2. Version kursiert schon ein weilchen im Netz.
Die 1. Version ist wohl etwas neuer.
Beide sind stellenweise amüsant und stellenweise traurig, aber naja....
Meine Meinung dazu:
Die Politik, die Gesellschaft sowie die Medien haben Jahrzente dafür gesorgt, dass sämtliches Verhalten, welches mit Nazionalstolz zu verbinden ist, ngeativ begutachtet wird.
Alles was mit "damals" zu verbinden ist, heisst automatisch Rechtsradikal in aller Munde. Das fängt bei tagtäglichen Dokumentationen über Nationalstolz an (unabhänig ob Rechtsextrem oder nicht) und fängt beim Strassenverehrsamt bei der Kennzeichenwahl auf.
ALLES was auch nur ansatzweise mit damals zu Verbinden ist (Nationalstolz assoziieren 90% aller Bürger als Rechtsradikal) wurde von den oben genannten Stellen in Jahrzente langer Arbeit (fast) erfolgreich unterbunden.
Jetzt sind "wir" an einem Punkt angekommen an dem nur noch sehr wenige Bürger stolz auf ihr Land sind. Motivationslosigkeit, fehlende Arbeitsplätze, Auswanderungen, tagtäglich Firmen die ihre Standorte ins Ausland verlagern etc etc
Solche "Werbespots" (die originalen sowie die gefakten) sehe ich mit einem "lachenden" sowie mit einem "weinenden" Auge an. Einerseits finde ich es amüsant wie versucht wird den Anti-Nationalstolz, der ewig und drei Jahre aufgebaut wurde, durch einen kleinen Werbespot wieder zu kippen und zum anderen wie viel Wahrheit leider in diesen Verarschungen steckt.
Ich gebe da Marco auf jedenfall Recht, aber es ist für mich auch vollkommen verständlich wieso so wenige Leute mehr stolz auf IHR Land sind.
Durch einen einzelnen Werbespot lassen sich nicht Jahrzente Anti-Nationalstolz Kampagnen aus den Köpfen reissen.