Das stimmt schon ein wenig ,es werden jedes Jahr weniger Aussteller , dafür war das Parken ( heute) umsonst.
Aber nette Gespräche gibt es trotzdem und deswegen werde ich bestimmt wieder kommen.
Das stimmt schon ein wenig ,es werden jedes Jahr weniger Aussteller , dafür war das Parken ( heute) umsonst.
Aber nette Gespräche gibt es trotzdem und deswegen werde ich bestimmt wieder kommen.
Sollte passen!
Ja ,das sieht bei mir ähnlich aus aber nicht soo schlimm.
Auf einem Dyno kann man prima der Kette zu schauen und um die 4500 U/min macht die Kette nicht nur eine hoch /runter Bewegung
sondern auch noch eine seitliche Bewegung (flüchtende Schlange) ( Big Bang oder Einzylinder Zündung) was wohl dazu führt ,bei mir ist das bei 5000U/min wieder weg. Mit der besten DID Kette nur wenig.
Hi ,ich helfe gern.
Wenn du die Leerlaufmenge ( Klappe zu) das Kennfeld durchgeschrieben hast ist es fast überall im Drehzahlband zu fett , das hat zur folge das der Motor aus ist (bei viel zu mager auch) und der Auspuff sofort herunter kühlt ,das mag ein Zweitakter gar nicht.
Als Startanreicherung genügt es bei Drosselklappe zu ( und nur da) und im untersten Drehzahlkennfeld 0-600 Upm oder ähnlich einfach ca 60% der Gesamtmenge ein zu programmieren ! Dann sollte dein Motor nach 3 Umdrehungen kalt anspringen.Die Anfettung hast du dann leider auch bei warmen Motor aber das lässt sich mit etwas Gas geben beim Start
( nicht mehr geschlossene Drosselklappe !!) locker umgehen.
Den Einfluss deiner Korrekturen wie Batteriespannung,Lufttemperatur,Wassertemperatur,Luftdruck ,etc. solltetst du lieber gering auswählen und dafür mit einer großen Grundbenzinmenge arbeiten.
Viel Frühzündung lässt den Motor eher fett laufen und Spätzündung das Gegenteil.
Leider hat die Aprilia das gleiche ( beschissene) Auslassschieberdesign wie eine Serien V-Due ( Zusatzauslaß immer offen) was zur folge hat das dein Laufverhalten im mittleren Drehzahlbereich ( vor reso) auch mit einer Einspritzung nicht viel besser werden wird.
Gruß Volker
Hallo , deine Gasannahme nach dem Abtouren/ Klappe zu hängt sehr an der Leerlaufbenzinmenge ! Hast du einen Dyno mit Lambdamessung
zur Verfügung geht das recht flott ein zu stellen , wenn nicht musst du genau hinhöhren ob dein Motor auch wirklich konstant beim Abtouren
mit läuft!! Der Lambdawert für das Abtouren ist 1, ....... (nur per PN )
Eine Alpha N ist völlig ausreichend , ich brauche bei meiner V-Due keine weiteren Messgrößen und eine RS 125 kommt ganz sicher mit einer Düse hin.
Bei Volllast im Reso braucht eine RS 125 eher viel Benzin ( Lambda 0, 85 -0,9 je nach dem wo im Reso UND wie lange es halten soll) aber eben nicht bei Resobeginn.
Respekt für den Versuch sich mit einer Einspritzung zu beschäftigen und mit genug Zeit ( ich über 20 Jahre ) bekommt man es besser hin als es ein Vergaser kann
Bei Fragen immer gern!
Gruß Volker
Genau so
Bastard nein , eher so wie es hätte das Werkstor verlassen müssen
Auf dem Klo geht schon was
Als mir klar war das ne Vdue unter 7000 U min ähnlich gut geht wie ne RD 350 (ypvs) bei gleicher Drehzahl musste was her mit ner funktionierenden Auslaßsteuerung , also habe ich mir angeschaut was es für Zylinder mit gleicher /ähnlicher Bohrung gibt und
den ausgewählt der am einfachsten auf das Motorgehäuse zu bauen ist
Beim Fahrwerk macht man es genau so
Passen wird dann nur das Wenigste aber dafür gibt es ja Dreher und Fräser.
Hallo ,
bei meinem Sohn hat der ( Vertex) Kolben 15000 Km geschafft und ist im Urlaub bei 32 Grad in den Bergen leider mit eingefallenen
Kolbenboden ausgefallen . Der Zylinderkit hat P&P 33 PS am Hinterrad geschafft . Ich finde das nicht soo schlecht?!
Gruß Volker
PS: Der 140 iger Mitaka von meinem älteren Sohn kommt da nicht hin , der ist nur unter 6000 U min besser.
Hi Richard ,
es sind Pleul von einer 300 EXC und die Zylinder von einer 380 SX , macht
mit dem Serienhub aber nur 587 ccm und wird sich bald zum ersten mal drehen ( oder schütteln oder gleich zerbrechen)
Gruß Volker