Hallo Phil Hallo Jolly,
es ist eine Verlustschmierung,durch den durchbohrten Kurbelwellenhauptlagerzapfen zu dem ebenfalls durchbohrten Hubzapfen wird mit Zweitaktöl das untere Pleullager direkt geschmiert. Das ÖL wird durch die Fliehkraft bei laufendem Motor überall hin verteilt,eigentlich auch zum Zylinder,darauf verlassen wollte ich mich aber nicht und habe bei meinen KTM Zylindern zusätzlich
eine Schmierungsbohrung unterhalb des Auslasses angebracht.
Hier noch was für ALLE Vduer
Ich habe bei meinem KTM Umbau am Anlasserfreilauf zwei Anlaufscheiben gefunden,die auch in der Ersatzteilliste mit Nr.25 je0,3mm aufgeführt sind.Da diese Scheiben keine Führung außer dem 0.6mm herausstehenden Nadellagerkäfig haben, schneidet die untere Scheibe ein Stück von dem
Nadelkäfig ab,so das die Nadeln oben freiliegen. Sollte das Lager blockieren lernt der Anlasser das Fliegen. Die Scheiben einfach weglassen,hat bis jetzt gehalten.
Gruß Volker