Wer Dichtungen von Hand schneidet, weiss normalerweise was er tut. Trotz aller Unwahrscheinlichkeit wuerde ich mal die Zuendung ueberpruefen oder eine andere CDI probieren.
Beiträge von hoffmahe
-
-
ich glaube fast dass sich die Frage erübrigt, aber hat der Zylinder Originallaenge? Stimmt die Verdichtung? Schon mal ausgelitert?
Wenn alles schon versucht wurde: Falschluft kann auch entlang dem Kabel zum Vergaser gelangen, wenn keine Gummikappen vorhanden sind. Man kann auch noch die Duesen nachmessen - ich sag nur Aftermarketdu esen.Und Sheapy86 hat doch recht, Tante Kaethe! Unter den Umstaenden laeuft kein Sprit!
-
ich meine, es sind gut 3 kg
-
Was kostet denn so eine Pulverbeschichtung inkl. der Vorarbeiten etwa? Ich meine pro Rad.
-
ich wuerde den Speer in Reutlingen empfehlen.
-
Ich habe die Serienkolben nach 5-6000 km gewechselt und dabei auch schon Anrisse im Kolbenhemd festgestellt. Nach der Laufzeit laesst auch die Leistung nach.
Bei 18000 km ist von der Beschichtung nicht mehr viel uebrig und der Zylinder auch unrund. -
Also mein Rekord war mal morgens mitm Mopped zu meinen Eltern, wo
meine Schrauberbude ist, Motor raus, Motor auf, Welle tauschen, neue
Kolben rein, alles wieder zu und am Abend wieder nach hause gefahren.Schnell und schlampig!
Hatte ich aber auch schon. In Bruenn KW-Bruch, wirklich zufaellig im Auto noch eine Welle entdeckt und am selben Tag und danach wieder gefahren. Sollte aber kein Standard sein. -
Du meinst, wegen Vibrationsrissen, denke ich. Man koennte das auch flexibel gestalten.
-
Da tust Du Dir was an! Ich bin daran verzweifelt und das Projekt in die Ecke gelegt bis ich wieder Motivation gefunden habe.
-
In Buriram hatte ich auf 208 bei 12 k uebersetzt, es wurden aber nur 202. Wahrscheinlich ist bei 11,5 k die Leistung einfach am Ende. Ein anderes Mal bei heissem Wetter wurden es nur 196 oder so.
Es kann aber durchaus sein, dass derselbe Motor in Europa etwas mehr Leistung hat. Ein Freund hat mir von ca. 5 % berichtet.