Hi!
Vielen Dank für die kompetenten Antworten.
Ich denke ich werde erstmal etwas Leistung durch einen anderen Kopf sowie Fußdichtung rausholen und mich dann mit der Zündung beschäftigen.
Einige Fragen habe ich aber schon noch:
1. Ist das Ganze ohne einen Prüfstand irgendwie realisierbar? Ich denke nicht, oder? (Wenn es berechenbar wäre, wärs eine ganz tolle Sache. :D)
2. Habe ich überhaupt noch Steigerungspotenzial? Ich würde mir das so vorstellen dass ich die Zündung speziell auf den Kopf sowie die Verdichtung, die Auslasssteuerung und den Auspuff abstimme. Also dass sie eventuell etwas ruppiger ist dafür im Resobereich die Dinge sehr gut zusammenspielen.
Also darf ich mir das so vorstellen dass ich einen Tag lang mit einem Deto-Sensor auf dem Prüfstand jede erdenkliche Drehzahl fahre und dann über den Deto Sensor mich an das Maximum taste?
Rein Interessehalber noch: Gibt es was die Zündung angeht ein dauerhaftes Optimum oder muss man Kompromisse eingehen? Dass zwischen Leistung und Haltbarkeit/Thermik abgewogen werden muss ist mir klar aber gibt es noch andere Faktoren? (Wie schlechte Fahrbarkeit in manchen Bereichen dafür mehr Leistung in anderen oder so.) Oder stelle ich die Zündung 1 Mal so ein dass ich überall den Schwerpunkt (Sollte ich ihn denn finden. ;)) 10° nach OT habe, taste mich dann an etwas mehr Vorzündung ran und habe dann ein optimales Ergebnis? Das wird dann ja KTM bereits erledigt haben, oder? (Könnte mir halt ev. noch vorstellen dass sie etwas mehr auf Haltbarkeit ausgelegt ist um keine Probleme wie Thermik oder andere im Gelände zu bekommen.)
mfG :)