Beiträge von angststreifen

    also hab mal das gleiche gehabt wie warscheinlich viele andere hier im forum auch, dass wenn die kleine einfach zu fett läuft bzw im stadtverkehr nciht auf touren kommt, sie einfach deas ganze unverbrannte "öl" in den auslassschieberkammern sowie auch in den birnen ansammelt. :drink:


    Habe meine birnen ausgekippt, und es waren über 1liter!!!!!!!!!!!! unverbranntes öl! :mecker:


    Die ersten indikatoren dafür sind, dass an den endschalldämpfer auch öl raustropft und sie ( jenachdem wieviel öl in den birnen ist) nicht mehr so gut zieht.



    Bei mir lag es an den stadtverkehr, da biste die ganze zeit am rumschwuchteln und so konnte nicht alles rückstandsfrei verbrannt werden.

    Also, hab da alles soweit überprüft und es liegt leider nicht an den Zündspulen und alle Stecker sitzen auch richtig fest. Habe diese dann sicherheitshalber nochmals gereinigt und Kontaktspray drauf....null Verbesserung.


    Habt Ihr noch Ideen was es sein könnte?

    Guten Tag liebe RS/RgV Gemeinde,


    hab mir wieder nach 4 Jahren eine RS 250 zugelegt. 6500km gelaufen, Bj 1995.
    Alles original ausser italienischen Auspuff und Racingmatte im LuFi.


    Vergasserabstimmung:


    HD 280/290
    PJ 27,5


    sonst alles Serie.



    Mein Problem ist:


    Da mein DZM bei der Fahrt auf der Bahn sich einfach verabschiedet hat, und bei 170kmh, sparsamme 0 U/min angezeigt hat, habe ich schnell ersatz besorgt.


    Habe den neuen gebrauchten DZM eingebaut. Jetzt zeigt der DZW bei eingeschalteter Zündung sofort 1500U/min an. Im Leerlauf stehen dann ca 3000 U/min auf der Uhr.


    Was kann das sein? Habe ncihts getan ausser die DZWs auszuwechseln.



    Vielen Dankl im Vorraus für eure Antworten.
    Gruß an alle