Biegen sollte schon helfen. Wichtig ist aber das die Plastikkappen auf den Pins sitzen.
Vermutlich lassen sich die Pins einfach raus ziehen wenn du den Vergaser warm machst.
Beiträge von redandblue
-
-
Du hast einen 3MA1 Kabelbaum und einen 3MA3 Geber. Den kannst Du prinzipiell da anschließen. Allerdings hat der 3MA1 Geber einen Widerstand parallel zu schwarzrot/schwarz integriert. Den Wert kenne ich aber nicht.
Der braun/grüngelb Stecker ist der Front Stop Switch. -
Der Geber ist bei 3MA und 4DL der Gleiche. Die Farben sind schwarz/schwarz-rot/himmelblau. Stecker ist dreipolig.
Welche Farben haben denn die zweipoligen Stecker? -
Das Weiß bei der RD80LC2 ist einfach.
Yamaha Code: 33 oder W für White
Bestellnummer bei RH-Lake: 39-1732 -
Ich habe jetzt den Ersatzteilkatalog von einer USA R5 gefunden. Die Teilenummer ist 256-84751-60-35. An Ende der Teilenummer ist der Yamaha Farbcode: 35
Das ist Silver oder SL bei RH Lacke. -
Sieht eher nach einer 125er aus.
-
Das ist ein R-Modell mit einer nicht originalen Verkleidung, teilweise gebrochen, blinder Scheibe, ohne Spiegel, Rost, gammeliger Bremsflüssigkeit und mit Sicherheit überholungsbedürftigen Motor.
Die Bilder sind enorm schlecht und was darauf schon scheiße aussieht ist in Natura noch viel viel schlimmer. Und wer den Herrn S. aus Betzdorf kennt macht mit dem eh keine Geschäfte. Der bekommt von mir nicht Mal ne rostige Schraube.
-
Den Unterschied erkennt man an der Fahrgestellnummer. Die Motoren waren seinerzeit für Japan nicht numeriert.
3XC1: 3XC000101... 3XC030000
3XC2: 3XC030101... 3XCxxxxxx -
Es bleibt natürlich dir überlassen welcher Quelle du glaubst. Warum nimmst Du nicht mal einfach Yamaha als Quelle?
Rate mal was in den Papieren in meinen beiden 3MA3 steht: "...als vor dem 01.01.89 erstmals in den Verkehr gekommen" -
Zitat
Original von JoesBar
Die R1-Z ist lange gebaut worden.
Soweit ich weiß, von 1987- 1998.Ist sie nicht. Das sie nicht vor '89 gebaut wurde sieht man schon an der Modellnummer "3XC".
Die 3XC1 ist Modelljahr '90, die 3XC2 ist '91.