Beiträge von Daniel Düsentrieb 1

    Ja die Versandkosten aus den USA sind sehr hoch. Ich wünsche dir dann mal viel Erfolg mit deiner neuen Errungenschaft. Halte uns mal auf dem laufenden wenn du es ausprobiert hast.


    Kannst du mal den link zu der CDI mit eingebauter Zündspule posten? Denn das habe ich so noch nicht gesehen.




    PS: Das Wetter ist eine coole Sache, aber ich fahre auch mal gerne im Tiefschlamm, aber dazu hast du ja dann 8 Wochen Zeit im Jahr :D. Die italienische Mentalität ist für einen Deutschen teilweise echt gewöhnungsbedürftig, aber zu einem echten Enduro Urlaub gehört das alles dazu.
    Leider sind im DT Forum viele dieser Selbstüberschätzer. Nicht was das fahrerische angeht, vielmehr wird alles auseinandergerissen ohne sich vorher darüber Gedanken zu machen, das man es auch wieder zusammenbauen möchte. Klar jeder fängt einmal klein an und man hört nie auf dazu zu lernen, aber man muss die eigenen Fähigkeiten einschätzen können. Man sollte sich vorher im Klaren sein was einen erwartet und etwas Theorie ist oft sehr hilfreich.

    2T-500: Ok, das die YZ keine 12V Versorgung hat wusste ich nicht. Habe selbst keine YZ, nur WR und DT. Werd ich mir aber merken.


    Uralt-Endurist: Wenn du deine DT entdrosseln willst schau dich mal unter dt125.de um. Bin dort auch vertreten. Dort gibt es mehr Leute die sich mit der DT auskennen als hier. Jedoch auch "leider" viele Jungspunde und Möchtegerne, die sich nicht auskennen. Das Fachwissen der User hier ist meist höher aber leider gibt es wenige die die DT gut kennen.
    Wenn du eine 4bl hättest wäre die Entdrosselung über einen einfachen Schalter (muss bei jeder Fahrt betätigt werden) oder über einen Intervallschalter (permanent offen) möglich. Bei der LC kenn ich mich nicht aus, aber im Forum gibt es bestimmt einige die das Moped gut kennen und dir helfen können. Dann brauchst du eventuell gar keine neue CDI.


    Bei deiner YZ denke ich auch das du dir und der YZ mit einem originl stator und CDI die größte Freude bereitest, dann gibt es auch keine Folgeschäden. In Ebay findet sich bestimmt etwas "günstiges".


    In einem Olivenhain bin ich auch noch nicht gefahren :winking_face:

    Mess mal den Innenwiderstand der DT und YZ Zündspule auf der Primärseite. Wenn beide Werte annäherd gleich sind und du alle Kabel richtig anschließt, dürfte zumindest nichts kaputt gehen an der CDI.
    Ansonsten kannst du mal bei ignitech.cz nachsehen. Habe selbst eine programmierbare CDI von denen in meiner DT, kosten weniger als eine orig CDI ~140€.

    Wenn du einen serien Motor hast würde ich dir auch zu der passenden Serien CDI raten. Um eine programmierbare einzustellen benötigt es einiges an Wissen und Zeit. Aber wenn keine originale mehr lieferbar ist wäre es natürlich eine Option. Wenn du nur die Zündkurve benötigst (Auslasssteuerung ist ja nach deiner Aussage mechanisch), ist der Aufwand auch noch im Rahmen.

    Jede "standart" CDI hat eine eigene Zündkurve, d.h. die Zündung findet je nach Drehzahl zu einem anderen Zündzeitpunkt statt. Dies ist abhängig von der Verdichtung des Motors, Gemisch, dem verwendeten Kraftstoff(Oktanzahl), .... Diese Werte werden vom Hersteller ermittelt und fest auf in der CDI gespeichert. Mit einer zu frühen Zündung kann der Motor z.B. anfangen zu klopfen, was eine Beschädigung nach sich zieht, wenn man nichts dagegen tut. Bei Zweitaktern wie der Yamaha DT wird zusätzlich der Servomotor der Auslasssteuerung (Powerwalze) über die CDI angesteuert. All dies ist Motor- und Fahrzeugspezifisch. Ein Tausch ist daher in den seltensten Fällen möglich. Außerdem hat eine schlechte Zünd- und/oder Powerwalzenkurve auch meist wenig Leistung zur Folge.


    Freiprogrammierbare CDI's /TCI's können für jeden Motor angepasst werden. Hier ist nur der Zündungstyp (kapazitiv=CDI oder induktiv=TCI) zu beachten.

    Meines Wissens nach sind die meisten Lambdasonden nicht für 2-Takter zu gebrauchen, weil sie sich dann zu schnell zusetzten mit Rückstanden und nicht mehr richtig messen. Hab aber mal gelesen das Lambdasonden mit Heizung gehen würden, weil die die Rückstände einigermaßen wegbrennen würden. Aber alles ohne gewähr.


    Ansonsten kann ich Abgastemp. Messung empfehlen.