Beiträge von TurboTim

    Hallo Tim, ich hatte in meiner RS 250 einen Kondensator von der KTM LC4 verbaut. Gab nie Probleme ,nicht mal bei der HU.


    Gruß Erdwin

    Danke für die Info Jungs.

    Ich werde mir eine der zwei vorgeschlagenen Lithium Batterien kaufen.


    Wenn jedoch die Kondensator Lösung nicht allzu teuer ist werde ich die aber auch mal zum Spaß ausprobieren.

    Was genau für einen brauche ich hierfür (Kapazität ? / 12 Volt ?) ? & Woher kriege ich den am Besten ?

    Hallo zusammen,


    Ich grabe diesen Uralt Thread nochmal aus, da ich keinen neuen für das gleiche Thema auf machen wollte.


    Ich bin auf der Suche nach einer neuen, möglichst leichten, jedoch einigermaßen langlebigen Batterie für meine RS250. Aktuell ist noch eine originale Zündung verbaut, aber ich plane auf eine Zeeltronic bald umzusteigen. Das Fahrzeug wird auch manchmal noch auf öffentlichen Straßen bewegt, sprich Licht sollte ich schon noch haben.


    Von dem was ich so bisher gelesen habe, scheinen die klassischen Blei- und Säure Batterien nicht die beste Wahl zu sein, abgesehen mal davon, dass diese recht schwer sind.

    Wenn ich nur einen Kondensator verbaue, denke ich, dass ich Probleme mit der Lichtanlage bekomme.

    Bleiben also noch Lithium Ionen / LifePo4 Batterien übrig.

    Jedoch muss ich gestehen, dass ich hier überhaupt nicht durchblicke was genau ich brauche. Eventuell kann mir hier jemand weiterhelfen.

    Was genau brauche ich ?

    Lithium Ionen / LifePo4 ?

    Wie viele Amperestunden ?

    Brauche ich ein spezielles Ladegerät ?

    Wo kaufe ich das Ganze am Besten ?

    Vielleicht hat einer auch einen Link für mich ?


    Besten Dank schon einmal im Voraus.

    Ich bin seit längerem auf der verzweifelten Suche nach der Heckunterverkleidung bzw. dem Batteriekasten für meine Aprilia RS 250 neues Model.


    Leider finde ich das besagte Teil weder in neu noch gebraucht auf den gängigen Platformen.


    Vielleicht hat hier jemand etwas noch zufällig anzubieten oder sonst einen heißen Tipp.

    Zitat

    Original von wiba
    Hallo Tim,


    habe eins davon eingebaut und bin damit die ganze Zweitakt Trophy 2017 gefahren.
    Alle Rennen, Trainings und noch einige Veranstaltungen außerhalb. Getriebe sieht noch aus wie neu.
    Der Italiener weiß also schon was er da tut. daumenhoch


    Gruss Wiba


    Danke wiba für diesen erfreuliche Rückmeldung.


    Zitat

    Original von sputnik81
    Ja, die gibt es noch. Direkt beim GuFi bestellen oder durch Facebook.


    Sind das 100% die gleichen Getriebe wie vor 5 Jahren oder sind die mittlerweile auch an der ein oder anderen Stelle optimiert worden ?

    Zitat

    Original von TurboTim


    Das Ganze interessiert mich auch sehr. Ich habe damals auch so ein Getriebe erstanden, es jedoch ebenso bis jetzt nie eingebaut. Jetzt stehe ich davor es zu montieren, würde aber ebenso gerne zuvor von ein paar Erfahrungen der anderen hören.
    Gab es noch einen ähnlichen Ausfall wie den beschriebenen oder laufen die Getriebe mit dem neuen 6. Gangrad jetzt alle seit zig (Rennstrecken-)kilometern so problemlos wie das Originale ?
    Ich würde mir ungern mein Kurbelgehäuse zerfetzen oder ähnliches, wenn bereits jemand anderes vor mir die leidliche Erfahrung gemacht hat.


    Das Getriebe wurde doch geschätzt an mindestens 10 Forumsmitglieder verkauft. Ich kann mir kaum vorstellen, dass nach 5 Jahren niemand das Ganze mal getestet hat, abgesehen von streamtrac natürlich.


    Gerne auch per PN.

    Zitat

    Original von Rs-fahrer
    Ich hab den Wert einfach bei 100% TPS penibel auf den Wert der dazu im.WHB notiert ist justiert


    OK. Und das reicht ?


    Im Werkstatthandbuch steht schließlich das folgende:


    Zitat

    Den Gaszugsensor nicht aus dem Gaszuggehäuse ausbauen. Diese Teil wird in der Herstellerfabrik mit sehr umfangreichen Ausrüstungen geeicht.

    Hallo zusammen,


    ich versuche gerade meine Aprilia RS250 Bj.98 nach Jahren wieder komplett aufzubauen. Leider habe ich damals beim Zerlegen des Mopeds den Fehler gemacht und auch den Gassensor/-potentiometer vom Gaszugverteiler demontiert.
    So nun kommt die Master-Frage.
    Wie kann man das wieder vernünftig zusammenbauen und vor allem korrekt einstellen ???


    Das Werkstatthandbuch hilft da reichlich wenig, da dort nur erwähnt wird, dass man es tunlichst nicht aus einander nehmen sollte und die Werkseinstellung sehr aufwendig hergestellt wurde.


    Welche Alternativen habe ich (Weglassen wollte ich es nicht) ? Den Verbund versuchen gebraucht zu kaufen oder ist das bei jedem Fahrzeug leicht unterschiedlich eingestellt ? & Gibt es da Unterschiede zum älteren Modell und zur RGV ?


    Hoffentlich kann mir hier einer weiter helfen.

    Zitat

    Original von Henning #17
    Wie sind Erfahrungen der damaligen Käufer nach nunmehr 3 Jahren? Ist der Schaden ein Einzelfall geblieben?
    Henning


    Das Ganze interessiert mich auch sehr. Ich habe damals auch so ein Getriebe erstanden, es jedoch ebenso bis jetzt nie eingebaut. Jetzt stehe ich davor es zu montieren, würde aber ebenso gerne zuvor von ein paar Erfahrungen der anderen hören.
    Gab es noch einen ähnlichen Ausfall wie den beschriebenen oder laufen die Getriebe mit dem neuen 6. Gangrad jetzt alle seit zig (Rennstrecken-)kilometern so problemlos wie das Originale ?
    Ich würde mir ungern mein Kurbelgehäuse zerfetzen oder ähnliches, wenn bereits jemand anderes vor mir die leidliche Erfahrung gemacht hat.