Beiträge von TurboTim

    Zitat

    Original von michl


    ..was verstehst Du denn unter 55° ?


    das Bike von 90° auf 35° geneigt wäre eher wenig oder 35° Grad von Mitte Achse zum Asphalt ...das wäre dann schon recht beachtlich !?



    55 grad vom boden aus(also eher weniger schräg), also auch eine schräglage die man fahren kann (nur mal für jcn)


    Beim fahren tritt das wirklich nicht auf, aber es stört mich trotzdem



    Sprich nächstes we, falls schlechtes Wetter ist, muss ich mal an die Vergaser ran.......Wie stellt man den den Schwimmer ein?

    Zitat

    Original von faeka
    die gaser benötigen schon ordentlich schräglage, bis sie seitlich auslaufen
    mit nem besonderen "ablassystem" hat das also nicht viel zu tun


    sollten deine gaser schon bei geringer bzw. normaler achräglage auslaufen, könnte ein falsch eingestellter schwimmer die ursache sein


    Also wenn ich das Moped so ca. 50bis 55 grad vom boden aus schräg halte, dann läuft es schon........kann doch nicht normal sein ????


    das mit dem falsch eingestellten Schwimmer versteh ich nicht ganz,


    läuft nicht auch bei perfekt eingestellten Schwimmern(wie auch immer man die einstellt), die Schwimmerkammer erstmal aus ???

    Hi,
    ich habe mal wieder, wahrscheinlich für den versierten Zweitaktkenner/Vergaserspezialisten, eine dämliche Frage.
    :D
    Ist es normal, dass es bei meiner Rs 250 so ist, dass wenn ich sie in Schräglage nach rechts kippe, der Sprit aus den beiden :nuts: Schwimmerkammern aus diesen "Überläufen" läuft (habe immer gedacht es wären nur Ablasssysteme, und nur falls ich die Ablasschrauben aufdrehe, liefe da was heraus) ???


    Oder gehört das alles so und bei Fahrt in Schräglage sorgen die Fliehkräfte dafür, das nix ausläuft. :nixweiss:

    Weiß keiner was ?


    Gibt es wirklich niemanden hier im Forum der mit einer Ganganzeige rumfährt ?
    (also ich finds ganz nützlich)


    Ich würde nur gerne wissen, ob die Lehrlaufanzeige im Cockpit mit einem bestimmten Kabel mit Strom versorgt wird oder ob ich eventuell sogar an die Platine, im Tacho drin, heran müsste(was ich lieber nicht tuen würde).


    Bin mir auch nicht so sicher, ob es eine gute Idee wäre, an jedes Kabel einzeln das Plus der Batterie zu hängen, bis bei einem die Anzeige auf leuchtet.


    Weitere Möglichkeit wäre an das Signal vom Getriebe aus zu gehen, wo ich jedoch nicht weis, wo dieses ist.



    Ps.: Ihr müsst mich entschuldigen, wenn ich hier irgendwelchen Schund schreibe, da mein Moped gerade 100 km weit weg steht und ich also alles nur aus dem Kopf heraus versuche zu beschreiben.

    Hi,
    weiß jemand vllt. welches, der vielen Kabel, welche aus dem Cockpit, meiner Rs 250 bj.98, rauskommen, für die Lehrlaufanzeige ist.
    Und zwar möchte ich eine Ganganzeige mit Reedkontakten montieren und diese braucht das Signal der Lehrlaufanzeige.

    So habe mal 13-42 montiert und werde es hoffentlich demnächst mal ausprobieren.


    Zitat

    Original von SKD
    bist du da im rahmen der touristenfahrten gefahren? wenn ja, war da viel los und haben die autofahrer genervt?


    Ja, da war ich schon mal unterwegs.
    Wenn man Glück hat, verlaufen diese 20 Minuten optimal und niemand stört dich, jedoch ist es einem Kumpel von mir auch schon passiert, das er in einer Gruppe mit lauter Rentner in ihren Limousinen unterwegs war.
    Trotzdem werde ich das demnächst vllt. nochmal machen.
    Kann man ja eventuell so gestalten das wir beide zur gleichen Zeit da sind.


    Problem ist nur, dass die Termine fast immer mitten in der Woche sind.

    Zitat

    Original von JCN
    Naja... auch wenn der Junge sich "Turbo Tim" nennt bin ich mir da nicht ganz sicher :smiling_face_with_sunglasses:


    Dass 14-42 zu lang ist, Okay, aber wenn "viel zu lang" vermute ich mal nicht dass der Hatzenbach voll gefahren wurde :nixweiss: Oder das Ding wurde "rückwärts getunt" :smiling_face_with_sunglasses:


    Gruß JC


    Hey,


    so einen schwuchteligen Fahrstil habe ich jetzt auch wieder nicht. Mit der 250er ist das wirklich kein Hexenwerk da das Gas stehen zu lassen.


    Aber gut: bei der übersetzung 13-42, bräuchte ich aber dann auch ne neue Kette oder ?

    Hi,


    ich war vor kurzem mal mit meiner Rs 250, ganz kurz, auf der Gp Strecke des Nürburgrings, mit orginaler Übersetzung, unterwegs. Die Rs ist motorseitig recht orginal, bis auf den Luftfilterkastendeckel mit größeren Einlassrohren und einer Jolly.
    Entweder liegts an meinem schwuchteligen Fahrstil oder die Übersetzung war wirklich viel zu lang für die doch recht schnelle Rennstrecke. Im Moment habe ich noch die orginale Übersetzung drauf, welche mir um einiges zu lang für den NBR vorkam und auch noch eine 13-44 Übersetzung hier rumliegen, welche für die Landstraßenfahrerei ist. Diese, kann ich mir jedoch vorstellen, wird zu kurz sein für den NBR, oder ?
    Da es demnächst noch mal auf die Strecke geht, würde ich gerne wissen, welche Übersetzung, die häufigeren Rennstreckenfahrer, den so auf dem NBR fahren. Dies soll dann als ungefährer Anhaltspunkt gelten, da ich mir im klaren bin, das jede Maschine ein wenig anders modifiziert ist und somit für manche Maschinen die eine Übersetzung besser ist als für die andere.

    Hi,


    ich bin auf der Suche nach einer gebrauchten und günstigen Auspuffanlage entweder Arrow, Jolly Moto oder Tyga für meine Aprilia Rs 250 Bj. 98.


    Des weiteren suche ich auch noch eine gebrauchten Luftfilterkastenabdeckung mit diesen vergrößerten Ansaugrohren, die bei f. erhätlich sind.


    Ps. Ich bin ein armer Student, also denkt bitte daran, wenn ihr mir ein Preisangebot macht ;D