Beiträge von TurboTim

    So, ich habe gestern mal eine Probefahrt gemacht und nur vorne gebremst.
    Wenn jetzt irgendetwas defekt oder verschlissen wäre, so müsste die hintere Bremsscheibe warm oder sogar heiß geworden sein, ist sie aber nicht.
    Die hintere Bremsscheibe war nach einer 100km langen Probefahrt immer noch fast eiskalt.

    Zitat

    Original von Racing Aprilia
    Fahre mal eine kleine Runde ohne die Hinterradbremse zu nutzen und greif dann an die Bremsscheibe (aber bitte vorsichtig), wenn sie heiß ist, schleift die Bremse!


    Guter Tipp, werde ich demnächst mal machen.
    Falls es sich bewahrheitet, wie müsste ich vorgehen?
    Rep-Satz oder neue Pumpe ?

    Ich steh nicht ständig mit dem Fuß aud der Bremse, die Bremsbeläge sind nicht zu dick, da ich das selbe Problem auch mit den alten sehr dünen Belägen noch viel extremer hatte, die Bremse hat keinen Schlag und der Bremssattel bzw. die
    Bremspumpe ist nicht kaputt.
    Außerdem habe ich gesagt, dass das nicht ständig beim Spazieren fahren vorkommt sondern nur bei relativ zügiger Fahrt.
    Somit muss das Problem woanders liegen.
    Gibt es vieleicht etwas im Zubehörhandel/Tuningmarkt was mir helfen könnte ?

    Bekommt ihr auch bei zügiger Fahrt mit der Rs 250 immer Probleme mit der Hinterradbremse (Fading), ich jedenfalls schon und das sehr oft.
    Ich habe bereits die Bremsflüssigkeit erneuert, die Bremse entlüftet und neue Beläge von alp.-Technik montiert und trotzdem hats nichts geholfen.
    Woran könnte das liegen?
    Was müsste ich verändern um dies zu verhindern?
    Stahlflex oder Kevlar Leitungen, bringt das was ?

    Ich finde wenn man einen solchen Umbau durchführt(RG500 in GSXR), dann sollte man auch das komplette Fahrwerk, Rahmen usw. nehmen und von der Rg nur noch den Motor benutzen.
    Des weiteren wurde ich bei einem solchen Umbau, das Moped dann auch auf der Rennstrecke fahren und es somit Rennstreckentauglich umbauen.


    Meist du wirklich dass das Material nur so wenig ausmacht.
    Nach meiner Einschätzung müssten das ca. 30% ausmachen.
    Ich weis selber das durch Training am meisten geht, aber ich denke das der Rest nicht soooo unwichtig ist.

    Hi,
    ich habe mich gefragt was an meiner Aprilia Rs 250 alles verändert werden müsste um in Seriensportklasse 5 mit fahren zu können und konkurenzfähig zu sein, mal abgesehen vom fahrerischen Können.
    Das heißt nicht das ich nicht fahren kann. Eigentlich will ich damit nur aussagen, das ich keine Antworten wie "Üben,Üben,Üben" oder irgentetwas über Renntrainings haben möchte(habe ich alles schon gemacht) sondern ganz objektiv, was an einer Rs verändert werden müsste.
    Ich hoffe mir kann einer weiterhelfen oder sogar aus Erfahrung sprechen.

    Ich fahr auch eine gedrosselte RS 250 (gaszuganschlag) und ich finde das da keine offene 125er mehr mithalten kann.
    Ich kann locker 180 fahren und auch komplettausdrehen.
    Ich fahr die Drossel jetzt knapp ein 3/4 Jahr und ich hatte noch keine Probleme mit dem Motor.
    Also, eher eine gedrosselte 250er als eine offene, erschwerte 125er fahren .