Beiträge von Eminem91

    Auszug aus Wikipedia!


    Technische Daten Tragkraftspritze 8 [Bearbeiten]
    Abmessungen:


    Länge: 880 mm
    Breite: 590 mm
    Höhe: 850 mm
    Masse:


    Gesamtmasse (betankt) ca. 155 kg
    Motor: ≈ 70 kg
    Feuerlösch-Kreiselpumpe: ≈ 45 kg
    Motor:


    2-Zylinder, 2-Takt-Otto, wassergekühlt
    Typ: ZW 1103
    Leistung: 20,6 kW (28 PS) bei n = 3000 1/min
    Hubraum: 1100 cm³
    Kraftstoffnormverbrauch: ≈ 14 l/h
    Tankinhalt: 28 l
    Geräuschpegel: 90 dB
    Feuerlösch-Kreiselpumpe T 83.1


    Stufenzahl: 2
    Nenndruck: 0,8 Mpa (8 bar)
    Nennförderstrom: 800 l/min
    Nennförderhöhe: 80 m
    Geodätische Saughöhe: 1,50 m
    Max. Saughöhe 7,5 m
    Entlüftungsvorrichtung: Frischgas-Gasstrahler



    Vgl:http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6schfahrzeuge_der_DDR


    Aber ich glaube wir müssen uns hier nicht streiten ob der Motor nun 3 oder 2 Zylinder hat. Mit technischen Verbesserungsvorschlägen wäre mir deutlich mehr geholfen!


    Trotzdem Danke für die Tipps!!!


    Gruß
    Lude

    Ja ist für den Wettkampfeinsatz...grade der Auspuff ist das Problem, den können wir äußerlich eigentlich nicht verändern, weil alles original sein muss, es sollte zumindest danach aussehen :D


    Es muss doch möglichkeiten geben das der die hohe drehzahl die er ohne last hat behält und nicht nach ner halben Minute was ausgeht weil er keine kraft mehr hat!


    Gruß

    Also das Buch lese ich grad also Teil 1 da ist schon ziemlich viel drin und sehr gut beschrieben!
    Also der Rest verkraftet das mit Sicherheit es hängt nur ne Wasserpumpe dran!


    Zu der Sache mit dem Trabi ja wenn ich mir die 1,4er von VW heute angucke die haben ja Turbos und Kompressor und so aber sowas hat ja der Trabbi nicht ich hatte schon überlegt es mal mit nem Trabbi vergaser zu versuchen...?


    Gruß
    Lude

    Hallo Leute,


    ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, weil eigentlich gehts nicht um ein Motorrad/Moped sondern um nen Stationärmotor aus der DDR, aber er ist halt auch ein Zweitakter und da gibts ja dann doch nicht so gravierende Unterschiede.


    Hier ein paar Daten zum Motor:


    Typ: Barkas ZW 1103
    Bohrung: 96mm
    Hub: 76mm
    Hubraum: 1100 cm³
    Zylinder: 2
    Kühlung: Wasserkühlung
    Drehzahl: 3000 U/min
    Leistung 28 PS bei 3000 U/min
    Verdichtung: 6,1:1


    So und jetzt meine eigentliche Frage:
    Wie kann ich mehr Leistung und vorallem Drehmoment bei hoher Drehzahl rausholen bzw. Leistungsdrehzahl erhöhen???
    Und was mich auch brennend interessiert: ein Trabbi hat 600 cm³ und 26 PS warum hat der ZW 1100 fast doppelt soviel Hubraum aber nur 2 PS mehr???


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen ich bin für jeden noch so kleinen Tipp Dankbar!!!


    Gruß
    Lude


    P.S. Wenn ihr noch mehr Infos zum Motor braucht hier gibts ein paar pdf-Dateien zum Download:


    http://www.johstadt.com/index.…f90afaac4b86eb728983f1ec9