Mit Sand hatte ich bei allen 5 Veranstaltungen kein Problem.
Hoffe das Wetter spielt mit und alles bleibt heile.
PSW kann ich nur Recht geben es fehlt an manchen Stellen der Sturzraum.
Reifenstapel und Leitplanken-Kontakt braucht keiner.
Trotz allem macht die Strecke Spass.
Beiträge von Lothar 57
-
-
ich war die letzten 2 Jahre jeweils zum gleichen Termin vor Ort.
In 2010 mit Serienanlage, in 2011 hatte ich eine Arrow Anlage
montiert die zu keiner Beanstandung führte. Auch jetzt werde
ich mit der Arrow Anlage fahren. Einer meiner Mitstreiter führ mit eine
RS 250 und Tyga Anlage. Auch er hatte keine Probleme.
Kann gleiches bestätigen wie PSW, dass die 4T herausgefischt werden
weil sie ohne DB Eater unterwegs sind.
Es gibt nur ein Mikro kurz bevor man auf die Start Ziel Gerade
kommt hier sollte man halt ein wenig aufpassen.
Gruß
Lothar -
wer fährt mit Dannhoff Motorsport nach Zandvoort.
Bin mit meine RGV ab Sonntag Abend im Fahrerlager.
Würde mich freuen noch andere 2 Takter zu sehen.
Gruß Lothar (Startnummer 357) -
Bin am 03.09-04.09 in Zandvoort NL mit Dannhoff Motorsport wer kommt damit
Mettet scheint für die kleinen Renner ja echt interessant zu sein. Sollte ich mal hin.
Aus Mönchengladbach nicht soweit. Wie laut der der Renner denn sein in Mettet
GrußLothar
-
http://www.dannhoff-motorsport.de/html/home.php
Hallo,
wer fährt mit Dannhoff am Billster Berg, 29.07.2012.( 229,€)
Heidi von Dannhoff hat bis heute noch keine Absage gesendet.
Man geht davon aus das die Veranstalltung statt findet.
Würde mich freuen wenn einer von Euch ebenfalls an diesem Tag dort fährtGruß
Lothar
-
Hi,
werde mit Dannhoff-Motorsport am 29.07.2012 dort fahren.
Die Strecke scheint sehr interessant für unsere 2T-Takter zu sein.
Hoffe das die Lärmpegelmessungen 102 db tatsächlich so ist.
Bin in Zandvoort mehrfach zu laut gewesen mit einer Arrow Anlage.
Fährt hier schon einer vorher von Euch, so sollte er einmal was über die
Lärmpegelmessungen erzähle.
Noch eine gute Zeit oder man sieht sich in Bilster Berg :)Gruß
Lothar
-
Bei einer Einspritz Anlage gibt das Poti ein Spanungssignal in die Steuereinheit
Hier liegt als Beispiel bei Ducati 0,5V an bei geschlossener Drosselklappe
Bei 100% auf liegen ca.5V an
Diese Spannung wird im Steuergerät verarbeitet und gibt die Spritmenge vor.Was hat das Poti für eine Aufgabe bei unseren Vergaser Motoren und wie verarbeitet die SAPC diese Signal
Gibt es hier auch Spannungswerte die zu überprüfen sind.
Würde mich freuen wenn hier im Forum weiter diese Thema behandelt wirdGruß
-
----------Geschlossen--------offen
R-N -----3,6--------------------3,6
N-B------1----------------------3,7
B-R------3----------------------0,3meine ersatz Poti´s zeigen andere Werte an
R-N -----4,2-------------------- 4,2
N-B------0,85------------------ 4,13
B-R------3,73-------------------0,56R-N -----4,55--------------------4,55
N-B------1,00--------------------4,54
B-R------4,04-------------------- 0,38Was ist hier denn Richtig oder aber falsch
Wie soll ich den ein Poti einmal einstellen
Komme schon jetzt nich auf die Werte von
sholloman -
Ja!!!!!!!!!!!!!!!!!!!habe ich bereits gemacht.
Werde meie Vergaser im Ultraschall Bad reinigen.
Meine Schieber sind OK. und gerade mal 2000 KM montiert nach Revision vom Motor -
Hallo,
wer kennt die Widerstandswerte vom Poti am Gaszugverteiler.
Stellung Geschlossen und Offen. Werte in Ohm bei abgezogenem Stecker
Möchte dieses einmal prüfen, da diese Daten nicht im WHB stehenSeit kuzem habe ich ein gravierendes Probel bei der Beschleunigung
ab ca.8000 U/min 3 maliges Rückeln bis über 10000U/min.
danach ist alles OK.
Fahre ich zwieschen 10000und 12500U/min ist dieses nicht der Fall.
Die RGV läuft dann Süper und Beschleunigt durch bis in den Roten Bereich
Wo soll ich noch suchen.
Habe bereits die Ventiele der NL und HL getauscht sowie auch die CDI und SAPC
keine Besserung in Sicht.Wer hat hie einen Tip
Danke Gruß
Lothar