Hallo,
erst mal danke für die Anregungen.
Ich bin da auch nur ein Blinder :biggrin:
Also der 4 Takter hat es da einfacher.
beim 2T brauche ich die gegenanplitude ( Schwingung )
Es ist richtig das der Turbo nach dem Reso das etwas unterdrückt.
Habe das überschlagsmässig mal berechnet.
Das richtige verhältniss ermittele ich auf den Prüfstand.
Auch die richtige Länge bis zum Endkegel im Reso..
( mache die Längen etwas einstelbar )
Den vorteil den ich habe.
Der Motor soll imme rmit der gleichen Drehzahl laufen.
Also sind mir alle anderen ziemlich egal.
Weiter kann ich mit der Einspritzmege arbeiten usw.
und Bilder mit 2T und Turbo gibt es zu haufen im netz.
Genau wie es Snoboard 2T mit Turbo seit jahren gibt. usw.
Und Bilder braucht man hier nicht eistellen, ist meist nicht erwünscht.
Werde dann mal im Sommer 2010 schreiben ob es geklappt hat.
Aber dabei habe ich schon einen mit Aufladung gebaut der läuft.
Aber eben nur ~2000 Std.
( Übrigens wird der Turbo mit von der Elektronik gesteuert, und somit kann man den Sanfter machen. Aufladen tue ich ja nur mit 0,2 )
Netten Gruss
Eigenbau
PS fischergeiz, es wird schon klappen. ich bin sehr sehr sicher :D