und weiter
Mein Aluguss in Sand
Beiträge von Eigenbau
-
-
das kann immer so weiter gehen
Kohlenstoffkolben -
hier noch welche aus dem Internet
-
Hallo alle,
also Masterbike.
die Wegsite von dem habe ich gefunden.
Dem habe ich an die dort angegebene Kontaktadresse eine nette Mail (seölben Tag noch ) mit einigen Bilder gesendet.
Aber bis heute keine Antwort.
Hatte auch mit reingeschriebn was mich die hilfe ca. kosten würde.
habe schon einiges erlebt und dann Teuer bezahlt.Bei zwei andere die sowas machen habe ich auch schon gefragt,
und komischer weise keine Antwort bekommen.
Vileicht schreckt die frage des ca. preises ab ?Zur Software
Die Software werde ich mir sicher kaufen aber mein Englisch ist total schlecht.
Also muss ich noch mal jemanden fragen.
Werde ich auch machenRecepa,
es muss eine 3 in eins Anlage sein.
Und mit ein reso.. läuft es besser, als ohne.Ansonsten habt Ihr schon alle auch recht.
Deshalb kamm ich ja auf die Idee mal in so ein Forum zu fragen.Scheuen jemanden Anzurufen habe ich nicht... warum auch ?
Benny,
also ich veräppele nicht mal jemanden am 1 April.
Es ist nicht nur das Kurbelwellengehäuse.
Die Wasserpumpe Anschlussstücke usw sind alles gefertigt.
Ein Versuchsmotor war auch auf den Prüfstand.
Aber aufgrund des veränderten luftdrucken wollte ich nachträglich einen Turbo.
Die auf den Bildern zu sehen sind ist die genaration 3 der prototypen.
Und die bekommen einem Turbo.
So wie auch alle Bestandteile jetzt ordentlich aus sehen sollen.
Weiter soll er jetzt kompackt werden.
Deshalbt geht der gekaufte Schaldämpfer ( reso ) nicht mehr.
Die zeit die ich in den Motor investiert habe , beträgt 7 monate.Hallo Gre,
kann alles seinVolker,
klar aber der soll ja nochmal besser werden und da kommen leider doch gravierende änderungen zum vorschein.
Nene nicht 6 in 1 sondern 3 in 1
Wie kommst Du den auf 2 jahre prüfstandlauf.
Ich habe 4-5 Monate kalkuliert.
Aber vieleicht bin ich zu detsch ?Racepa,
doch braucht man ( den reso )
Seel hatte ich mit Mail angeschrieben , keine Antwort bis heute Sonntag 8 Nov. 2009 21:25schitte bin rausgeflogen ,
jetzt fehlen schreiben aber will nicht alles neu schreiben haute abend.Also hier wieder Bilder aus dem Internet gedauwnloadet.
Kleinteile
-
.....ich sehe da ganz andere Probleme, die sich aber erst im prkt. Betrieb zeigen werden, dafür viel Glück !
Hallo,
das kann aber eigentlich nur wegen des Turbos sein ??????
der wird ueber ein Servo geregelt ( von der E-Box )
Was sind da so die Erfahrungen ?Also das ich hilfe bekomme einen Reso zu bauen habe ich mir schon abgeschmingt.
Aber vieleicht noch bei der Auslegung. ( Was ich aber auch bezweifele, naja )Das einziege was ich noch nicht geschrieben habe zur Auslegung ist doch der Querschnitt des Auslasses , wenn ich mich richtig entsinne waren das 11,3132cm2
Die Steuerzeiten sind doch weiter oben.
-
Das problem ist das zwei in V form nebeneinander sind und das Abgassystem in der mitte
Deshalb würde ich gerne mit jemanden Arbeiten der schon im einzelfall Resonanztopfe erstellt hat.
Im Hobby oder halb Gewerblichen bereich.die zwei Turbos müssen ja auch noch in der mitte platz finden
Gruss
Eigenbau -
Hallo,
hier noch Daten die man benötigt.
Drehzahlbereich 4700 für bestes Drehmoment.
Drehzahl wo der betrieben wird 4800 bis 5200
Leistung bei 5000 sollten 90ps sein
Der Motor hat einen Abgasturbo.
Der soll aber den Ansaugluftdruck immer auf 1020hpa halten. Da der Motor unterschiedlichen Luftdruck ausgesetzt ist.
Also nicht aufladen.Der Auslasskrümmer ist fertig kann abe rmodifiziert werden. 3 in 1 wi im Bild
klar fehlt noch mehr zur berechnung.
kann abe rgeliefert werden -
Hallo,
ich komme zwar nicht aus dem Motorradbereich.
Aber hoffe ein wenig hilfe zu bekommen.Es ist so das ich einen Motor 2Takt gefräst habe.
jetzt habe ich noch einen Abgasturbo mit eingebracht.
Leider habe ich deshalb schwirigkeiten mit dem Bauraum.
Ich müste den Schalldämpfer neu machen.
Da ich das nicht so einfach kann ( Konus / Auslasskrümmer 3 in1 )
Suche ich jemanden der mir helfen kann.Der Stand der dinge ist so
Alles bis auf Schalldämpfer fertig.Der Motor hat 1000cm³
Die Drehzahl geht nur von 4700 bis 5200
Also für die Auslegung recht gut.
Die Leistung soll nur 90PS betragenDer Turbo läd den Motor nicht auf.
Er halt blos den konstanten Druck 1020hpaDie Elektronik ist auch fertig zur Regelung.
Nur die Abgasanlage muss neu werden.
Die gezeigte ist vorhanden.
Aber past nicht mehrFür jeden Tip bin ich dankbar
Gruss
Eigenbau