Beiträge von yammi

    Hallo,


    mal nen kurzer Bericht zum Stand da ich grad wenig Zeit habe und langsam aber sicher frustiert bin :loudly_crying_face:


    Hab mich nach Vergasern umgeschaut, aber alle Angebote bei ebay waren auch nur alte abgelagerte wie meine, also hats wohl wenig Sinn sowas zu kaufen, dann hab ich das gleiche Scheisszeugs nochmal. Bis zum Schluss gelaufen, darauf gebe ich mittlerweile nichts mehr, meine laufen ja auch noch...



    Da dachte ich mir, ich bin doch nicht blöd, und wars mal wieder doch...


    Ich hab gedacht damit ich mal nen Ausgangspunkt habe, kaufe ich die Rep-Sätze(Keyster) zu den Vergasern, und sogar die Nadeldüse habe ich neu gekauft, original! Also rein damit in die Vergaser und sollte laufen - denkste. Bin ne Runde gefahren, Durchzug gleich Null...ohweh, wie gegen ein Gummiband (oder wie ohne Sprit?) schnell wieder nach Hause - Kerze raus und, wie neu, komplett weiß, ach du scheisse....glaub der Kolben hats mir auch schon übel genommen. Also weiter gespielt mit den Kerben Richtung fett...


    Nun bin ich gefahren, fetteste Stellung bei der Nadel, Durchzug wieder wie früher, Vollgas auch ok, Gasannahme aus dem Standgas wieder etwas zäh und unter starken Vibrationen (bezieht sich vorallem auf Beobachtung im Leerlauf), Kerze immernoch so gut wie weiß ---> Ergebnis: Alles wie früher, nur mit Neuteilen :mecker:


    Langsam bin ich am Ende mit meinen Ideen... und meinen Nerven :thinking_face:


    Das positive was man vllt dazu sagen kann, Kerzenbild identisch :D, beide Zylinder gleich warm...


    Was mir aufgefallen ist, die Nadel aus dem Rep.Satz ist unten ein Hauch schmaler, was jedoch höchstens für fetteres Gemisch sprechen dürfte ?? Und irgendwie sind die Vibration n den Fussrasten erheblich stärker geworden.... kostante Drehzahl fahren ist kein Problem, kein Ruckeln, vllt ein ganz leichtes Loch beim Beschleunigen aus niederen Drehzahlen..


    Danke fürs zuhören/lesen :)


    mfg,
    thomas
    -- der jetzt 2 Tage Arbeitsurlaub in Bayern macht gg

    Hallo zusammen,


    erstmal Danke für eure Geduld mit mir und meinen "doofen" Fragen :winking_face: Ein Bier ist euch sicher, sollten wir uns mal sehen :)


    Nochmal zum Stand der Vergaser: Heute hab ich sie mal wieder auseinander, und ich möchte jetzt einfach mal behaupten das sie identisch sauber sind, hab in alle möglichen Bohrungen hineingeblasen und den Widerstand verglichen. Vllt eine etwas unkonventionelle Methode aber in der Verzweiflung macht man sowas eben :winking_face: Alle verbauten Düsen sind original Mikuni und nicht offensichtlich beschädigt. Ebenso stimmen alle Werte mit dem Handbuch überein, auch der Düsenstock ist der richtige. Die Nadeldüsen sind vllt nicht mehr gerade Neuzustand aber so daneben können die nicht sein. Die Vergaser sind immernoch nicht ultraschallgereinigt (bringt meiner Meinung nach derzeit auch nichts) und es sind immernoch alle "alten" Düsen etc drin.


    Zur neuen Situation:


    Heute mal eben eine kurze Probefahrt mit der Nadel auf einer Stufe magerer. Ging wie immer, war aber nicht wirklich berauschend. Hab nach der Probefahrt die Kerzen rausgeschraubt und siehe da, die rechte ist perfekt, so muss es meiner Meinung nach sein. Die linke ist recht bescheiden, der Zylinder ist auch immer etwas kühler als der andere. Mittlerweile bin ich fast der Meinung der andere schleppt den die ganze Zeit mit. Irgendwie will der nicht so richtig zünden. Entweder immernoch fettes Gemisch oder die Zündung/Zündkerze hat mittlerweile einen weg...


    Hab euch auch mal ein Video gemacht, die Qualität ist leider nicht toll, aber der Sound, speziell zu Schluss spricht doch eindeutig dafür dass da was im argen ist. Klingt das so wenn einer nicht mitlaufen will? So krass hört man das erst seit dem Setup...


    http://www.youtube.com/watch?v=sw8SNmeWnP4


    Nun was bleibt mir noch übrig...


    - neue Kerzen (nur dann sind die wahrscheinlich auch gleich im Sack....)
    - Kerzen seitentauschen und schauen ob der andere Zylinder wärmer wird? Dann wär wohl die Kerze tot..
    - Vermutung dass das linke Schwimmerventil nicht ganz schliesst und der Stand im Vergaser dadurch nicht passt (Probeweise etwas niedriger einstellen? vllt auf 20 statt 23mm?? oder ist das zu gefährlich?)
    - jeden Zylinder mal für sich laufen lassen? (beim jeweils anderen die Kerze raus und schauen wie die Gasannahme so ist... ist das irgendwie gefährlich für den Motor bzgl. Kurbelwelle etc?)
    - die RD einschmelzen und wieder XT fahren? :winking_face:


    Ich hoff ja immernoch dass sich einer von euch das Video ansieht und sagt: Das ist eindeutig dass....


    Obenrum lief sie eigentlich immer ganz gut, das wollte ich noch erwähnen.... aber untenrum, vom Standgas weg rappelt der Motor extrem... und falls einer die Kolben klappern/kippen hört, ja das kann gut sein, die sind nicht mehr toll, aber daran sollts nicht liegen....


    Achja sehe gerade noch: Kerzen sind NGK B8ES, wie im Handbuch angegeben. Zündung wurde statisch eingestellt beim Zusammenbau (hab leider kein eigenes Messgerät), habs aber letztens nochmal abgeblitzt, da scheint alles zu passen.


    Meint ihr meine vorgeschlagenen Tests machen noch Sinn oder sollte ich erst weiter reden wenn ich die Vergaserkits und neue Nadeldüsen gekauft habe? Mein schönes Geld... :winking_face_with_tongue: gg


    Wünsch euch ne gute Nacht und nochmals Danke für eure Geduld!


    mfg,
    thomas

    Hallo zusammen,


    da die Hoffnung zu letzt stirbt... hab ich mich heut mal wieder mit meinen Freunden den Vergasern beschäftigt...


    Hab sie nochmals komplett zerlegt und diesmal auch die Nadeldüse ausgepresst, das hatte ich bisher nicht. Irgendwo im Internet stand dass man das tunlichst meiden sollte... da die Vergaser nun eh schon totgeglaubt waren, hab ich sie nun doch ausgepresst. Ging leichter als ich dachte, ich hab mir die richtig festsitzend vorgestellt. Hab euch mal nen Bild angehängt von einer solchen Düse, das dürfte wohl alles sagen. Im zweiten Vergaser war eigentlich kaum Schmutz vorhanden.


    Hab heute dann auch gleich ne Probefahrt mit Werkseinstellung gemacht und es ging schon erheblich "flüssiger" alles...Verbrauch dürfte minimal zurückgegangen sein, konnte ich aber nicht genau ermitteln. Das einzige was noch ist, aus dem Standgas raus bis etwa 300 Touren rappelt der Motor... laut Internet 4Taktern genannt, und deutet auf zu fettes Gemisch hin.


    Mein Plan daher: Die Düsennadel eine Stufe in Richtung mager umhängen. Was meint ihr dazu? Unten habe ich noch ein Bild der Kerzen angehängt, aufgenommen als ich wieder daheim war. Die Eine ist etwas heller, der Zylinder wurde auch etwas wärmer. Werde wohl morgen mal auf Falschluft prüfen, ansonsten etwas mit der LLL-Schraube spielen...


    Bin wie immer für jede Rückmeldung dankbar!


    mfg,
    thomas

    Hallo zusammen,


    war gestern mal wieder am schrauben und heute endlich mal ne kurze Runde fahren (sofern mein Halsweh das zulässt)


    Ich würd mal sagen, Teilerfolg.


    Hab die Vergaser nochmals komplett zerlegt und gereinigt. Hab sie diesmal in einer Waschmittellösung etwa 1,5 Stunden "gekocht". Der Tip kam vom Nachbarn, der hat das angeblich immer mit den Autovergasern gemacht. Zu verlieren hatte ich ja nichts mehr...


    Nach ein bisschen rumzicken lief sie dann auch, und siehe da, heute etwas über 60km gefahren, so gut wie nie über 6000U/min, also recht zurückhaltende Spazierfahrt (aber Berge rauf und runter) und die Kerzen waren rehbrauch wie sie schöner nicht sein könnten. Die Ernüchterung kam dann aber auch so schnell, immernoch genau 10l/100km :s Gefühlsmässig ist der Abzug aber etwas zurückgegangen...


    Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich die Leerlaufluftschrauben etwa eine halbe Umdrehung rausdrehe, geht das Standgas zuerst auf 2000 zurück und dann erst sehr langsam auf 1200... also meiner Meinung nach schon zu mager! Macht es Sinn sich mit der Einstellung kurz davor heranzutasten? Die 3l Sprit wird das wohl nicht ausmachen...


    Einziger Punkt was vllt nicht ganz perfekt ist, ist die Gasannahme aus dem Standgas heraus bis etwa 2000, oder 2500...wenn man im Leerlauf hochdreht...da schüttelt und vibriert der Motor doch etwas fester als es sein sollte meiner Meinung nach.


    Die Düsen haben alle die richtigen Werte und Aufdrucke, auch die Nadel etc. Um aber mal einen Anhaltspunkt zu haben werde ich wohl um einen Vergaserrparatursatz nicht herumkommen. Hab mich heute mal im Netz umgeschaut, und bin etwas erstaunt. Bei keinem der Sätez ist die Nadeldüse (das Ding in das die Nadel einfährt) enthalten. Ich dachte die Dinge müsse man immer zusammen tauschen?? Kennt ihr eine Bezugsquelle für einen vollständigen Satz?


    Fazit: Schlussendlich scheint es als ob die Maschine immernoch zu fett läuft...was ja auch aus dem Verbrauch klar ersichtlich ist. Aber auch die Gasannahme ist nicht ganz so schnell wie ich sie aus dem Internet und von den kleinen 2Taktern kenne. Das einzige was bleibt ist dass sie noch zuwenig Luft bekommt, aber der Lufi ist neu. Ist allerdings so ein DELO-Nachbaudings - sagt jetzt nicht dass die für Probleme bekannt sind :winking_face:


    Schonmal vielen Dank! Ich bitte um Verständnis dass meine Beiträge immer etwas länger sind, da ich stets versuche alles so detailiert zu beschreiben wie möglich, und alle mir wichtigen Fakten zu erwähnen. Hab hier leider auch niemand zur Hand der sich damit auskennt und sich das mal ansieht.


    mfg
    thomas

    Hallo zusammen,



    jetzt wo die Sonne auch bei uns endlich mal ein bisschen scheint, hab ich natürlich gleich mal ne Runde gedreht...dabei sind mir ein paar Sachen aufgefallen, zu denen ich euch mal um eure Meinung bitte.



    Die Maschine fährt flott und auch mit den eher ausgenudelten Zylinder/Kolben... eigentlich nahezu perfekte Gasannahme von unten raus bis ans Ende, dennoch stimmt was mit den Vergasern nicht :winking_face:


    Als erstes, wann braucht ihr den Choke? Ich hab ihn heute das erste mal gebraucht, ansonsten konnte ich sie immer im Standgas ankicken und sie lief schön ruhig. Wenn sie heiss abgestellt wurde, brauch ich ein bisschen Gas. Wäre toll wenn ich einen Anhaltspunkt hätte...



    Was auch ganz sicher mit dem Choke zusammenhängt, und dass ich ihn wahrscheinlich zu selten brauche ist, dass meine Maschine wohl zu fett läuft. Vorallem wenn ich länger mit etwas weniger Drehzahl fahre merkt man wie der Motor unruhiger wird, da die Kerze verrußt. Das Kerzenbild ist trocken und rußig, außer ich heize mehr oder weniger, dann wirds herrlich rehbraun und ganz leicht ölig. Die Düsen sind alle original, Abstimmung laut Handbuch, einzig die Nadel hängt sogar schon eine Stufe magerer als original. War bereits so als ich es kaufte..


    Luftfilter ist neu, und Luft sollte sie genug kriegen. Somit wäre wohl die Verbrennung zu kalt, aber ich denke mal die meisten RD fahren mit der Standardkerze B8ES, udn haben keine Probleme damit. Ich trau mich also nicht so recht ne heisse Kerze einzubauen...


    Wie ihr seht hab ich mir schon meine Gedanken dazu gemacht, aber ich komm nicht weiter. Ausserdem fehlt mir einfach die Erfahrung bei 2Takt. Also wenn ihr ein Tip habt, immer her damit, ich freue mich über jede Anwort.


    Wenns vllt noch hilft, der Verbauch liegt bei fast 10l/100km...davon sicher 2/3 gemütlich gefahren, also unter 6000 u/min.


    Schonmal vielen Dank, und wenns nur fürs durchlesen ist :winking_face:


    mfg,
    thomas

    Hallo,



    hab nochmal rumtelefoniert heute und noch einen Händler gefunden der zwar auch nur die City Demon hat, aber dafür ne Spur billiger. Hab die jetzt also mal geordert - jetzt wirds Zeit fürn Summer :winking_face:


    Schlafmütze: Mein Kumpel hat die damals bei der Restauration mit all den anderen Teilen mitbestellt. Wie alt die waren, keine Ahnung. Vllt warens wirklich uralte Lagerbestände...


    mfg,
    thomas

    Hallo zusammen,


    danke für die Antworten.


    Also auf Heidennau hab ich garnicht geschaut, aber die kommen für mich auch eher nicht in Frage. Ein Freund von mir hatte die auf seiner Jawa 350 und bei ein bisschen Nässe musste er schon ziemlich vorsichtig fahren. Laut ihm also nicht zu empfehlen und kommen bei ihm ganz sicher nicht drauf.


    Mit Metzeler hab ich noch keine Erfahrung...werd den Händler mal drauf ansprechen.


    Meint ihr die 170 Euro sind zu teuer? Warte noch auf ein weiteres Angebot (sollte ich morgen kriegen), ansonsten werd ich wohl die City Demon probieren, wenn keiner was negatives über die sagt.


    mfg,
    thomas

    Hallo zusammen,


    hätt da noch mal ne kurze Frage zu den Reifen. War grad bei 2 Händlern, der erste meinte mit solch alten Grössen macht er nichts mehr, und zum umschlüsseln aufs neue System müsse ich zum Tüv.


    Der Zweite meinte er könne mir noch Pirelli City Demon anbieten.. für 170Euro etwa, mit Schläuchen und Montage.


    Da ich eigentlich garkein Bock auf Tüv habe nur wegen den doofen Reifen: spricht was gegen die City Demon und ist der Preis in Ordnung?


    Gibts vllt seitens Yamaha Freigaben für Reifen nach neuem Bezeichnungssystem ohne dass man was eintragen lassen muss?


    Wer hätte gedacht das Reifen kaufen so kompliziert sein kann :winking_face:


    mfg,
    thomas

    Hallo zusammen,


    ist echt ein tolles Forum hier! Selten kriegt man so schnelle Hilfestellungen *dickes lob*



    War heut noch kurz an der Maschine und hab mir nochmal den streikenden Vergaser zur Brust genommen. Hab ihn ausgebaut und alles nochmal durchgereinigt und kontrolliert mit speziellem Augenmerk auf das Leerlaufsystem, an dem ich aber nichts negatives finden konnte.


    Hab mir auf der Homepage alles über die Vergaser angeschaut und hab was interessantes gefunden. Genau mein Effekt kann mit falschen/zu hohen Benzinstand in der Schwimmerkammer zusammenhängen, hab mir daher den Schwimmer nochmal angeschaut. Schwimmernadel ist dicht, jedoch war der Schwimmer nicht 100% parallel und die Zunge leicht verdreht. Der Überlauf war auch verstopft, wobei ich aber nicht glaube dass das Benzin so hoch gestanden hat dass es rausgelaufen wäre.


    Beim anschliessenden sehr kurzen Probelauf lief der Zylinder sofort und durchgehen mit, soweit ich das erkennen konnte. Musste nämlich in der geschlossenen Garage testen und da is nach ner Minute nichts mehr zu sehen :winking_face_with_tongue: Tja, die lieben Nachbarn..


    Richard du hast auch die schlechte Gasannahme angesprochen, kann es sein dass die Düsennadel daran schuld ist? Mir ist aufgefallen dass laut Tabelle (auf Rd400.de) der Clip in die 3. Raste muss, bei mir aber in der 2. von oben sind.


    Noch eine abschließende Frage: Dass die Kolben nicht mehr toll sind ist mir bewusst, aber bevor der Ofen nicht richtig läuft will ich keine Neuen reinmachen, da meiner Meinung nach die Gefahr derzeit zu gross ist die gleich wieder zu ruinieren :s
    Was aber doch interessant ist: Hab ich durch diese Kolben was schlimmeres zu befürchten? Schwerwiegende Folgeschäden? Oder ist es mit Leistungsverlust getan?


    Gute Nacht,
    thomas