Beiträge von Bon Jofü

    Tja, ich habe nun die Auspüffe abmontiert und musste leider feststellen, dass sich am liegenden Zylinder einer der Auslaßschieber verabschiedet hat - ein Teil davon befand sich im Auspufftopf, das andere hängt wohl noch im Zylinder/Kurbelwellengehäuse.


    Danke noch einmal für die zahlreichen Hinweise.

    Danke erst einmal für die schnellen Antworten.


    "Noch keine Minute gelaufen" bezog sich natürlich auf die Zeit vom Kaltstart an.
    Der Motor blockierte in dieser Phase in "Neutral-Stellung".
    Motor wurde regelmäßig gewartet, Auslasschieber wurden ebenfalls bearbeitet.


    Ich werde mich den Tipps mit dem Blick in den Zylinder bzw. Ausbau der Kupplung einmal befassen. Die Kupllungsscheiben habe ich erst vor 2 Jahren erneuert und bin seitdem ca. 2000 Km gefahren.


    Wie sagt der Kaiser Franz immer: Schau'n mer mal

    Hallo zusammen,


    wollte heute noch etwas die Sonne ausnutzen und mit meiner RGV eine kleine Ausfahrt machen.
    Nach Starten des Motors hatte ich mir gerade Helm und Handschuhe angezogen, als es plötzlich "klick" machte und der Motor abrupt ausging.
    Beim Versuch eines Neustarts musste ich feststellen, dass der Kickstarter blockiert ist, auch bei Ziehen der Kupplung.
    Der Versuch, die Susi bei eingelegtem Gang leicht zu schieben, schlug ebenfalls fehl. Es hat den Anschein, als ob die Kurbelwelle ziemlich hart blockiert wird. Einen Schaden an Kolben/Zylinder schliesse ich eher aus, da die RGV noch keine Minute gelaufen ist.


    Ist es möglich, dass sich irgendetwas im Getriebe verabschiedet hat und nun die Kurbelwelle blockiert? - Hat jemand eine Idee?


    Danke

    Hallo,


    habe mal wieder ein kleines Problemchen. Das obere Lenkkopflager hat minimal Spiel, Bevor ich es komplett austausche, möchte ich versuchen, es noch etwas nachzuziehen.
    Gibt es dabei was besonderes zu bachten bzw. wo muss ich wie mit welchem Werkzeug Hand anlegen?


    Danke bereits im Voraus


    Bon Jofü

    Hallo noch einmal,


    bin nur froh, dass es verschiedene Meinungen zum Einbau der Airbox gibt. Abschrauben ging ja recht flott, aber das Einbauen war doch eine rechte Fummelei.
    Ich habe mich letztendlich dazu entschieden, die Gummis an der Box zu lassen. Bei der anderen Variante ist man auch nicht sicher, dass die Gummis an der Rückwand der Box korrekt sitzen.


    Habe die Schellen fast komplett geöffnet und die Gummis leicht mit RS2T eingerieben - dann gings eigentlich ganz ordentlich.


    Trotzdem Danke noch einmal für die vielen Antworten.


    Bon Jofü


    Ab sofort kann bei mir die Saison beginnen - :daumenhoch

    Hallo topschrott,


    dankeschön für die schnelle Hilfe; die Schrauben zu den beiden Schellen waren etwas versteckt, ging aber dann recht flott mit dem Ausbau.
    Habe den Übeltäter auch schon entdeckt; der Einlaß des stehenden Vergasers war vollkommen zu (konnte noch nicht einmal durchpusten).


    Jetzt steht aber der volle Querschnitt wieder für Benzin zur freien Durchfahrt zur Verfügung.


    Gruß


    Bon Jofü

    Hallo zusammen,


    nachdem ich meine Kupplung dank der vielen Hilfe hier erfolgreich revisioniert habe, gibt's gleich wieder ein Problem.
    So wie es aussieht, bekommt der Vergaser des stehenden Zylinders kein bzw. zu wenig Benzin, weshalb dieser offensichtlich nicht zündet.


    Der Zündfunke ist ok, die Zündkerze allerdings trocken.
    Die Motor springt sofort an und läuft auch die ersten Sekunden problemlos. Nach einiger Zeit nimmt er nur schwer Gas an und geht manchmal auch aus - der Krümmer des stehenden Zylinders ist noch regelrecht kalt, lediglich die Zylinderwand ist leicht handwarm.


    Ich vermute mal, dass der Benzifilter des betreffenden Vergaser verschmutzt ist und Zylinder so lange läuft, bis die Schwimmerkammer leer ist - oder hat jemand eine andere/bessere Erklärung?


    Meine eigentliche Frage zum Beheben des Problems ist folgende:


    Muß ich beim Abschrauben der Airbox die beiden Gummiflansche, die von der Vergasern in die Box hineinragen, ebenfalls vom Vergaser abschrauben oder kann man die dran lassen bzw. wie baut man am schnellsten/besten die Airbox aus? Mein WHB lässt sich hierzu recht wenig genau aus.


    Vielen Dank im voraus


    Bon Jofü

    Hallo zusammen, bin's noch einmal,


    es hat funktioniert, habe den Kupplungsdeckel nun in meinen Händen.
    Der Tipp von "apriliars250driver" war's letztendlich - die Paßhülse im oberen Bereich hatte sich "erhängt". Nach mehrmaligem, kaftigem Ruckeln hat sie die weiße Fahne geschwenkt.


    Der Rest war wie befürchtet - die letzte Stahlscheibe hinter dem Sicherungsdraht war durch den dahinterliegenden Federteller sehr stark eingelaufen. Habe sie jetzt einfach mal umgedreht.
    Das Einsetzen des Sicherungsdrahts war in 5 Minuten erledigt. Wichtig erscheint mir, dass man den Draht am ersten Steg mit einem Schlitzschraubendreher sauber einhängt, dann geht der Rest wie von selbst.


    Wie gesagt, vielen Dank noch einmal an Alle für die schnelle Hilfe bei meinem ersten Problem in diesem Forum.


    Gruß und schöne Ostern noch


    Bon Jofü

    OK - ihr habt mich überzeugt


    Ich werde zunächst das mit dem Drehen des Kupplungshebels probieren, danach geht's mit dem Vario-Hämmerchen der hängenden Paßhülse an den Kragen :winking_face:


    Melde mich dann noch einmal, wenn gefunzt hat


    Bon Jofü


    @ Dylan


    Danke für das Angebot, aber ich wohne ganz im Norden von BW (Dreiländereck: BW / Rheinland-Pfalz / Hessen)

    Hallo und Danke für die schnellen Antworten


    Was den Druckpunkt meiner Kupplung betrifft, so ist der Seilzug i.O. Beim Anfahren ist es recht schwierig, den optimalen Punkt zum Loslassen der Kupplung zu finden.
    In einem anderen Beitrag wurde in einem solchen Fall geraten, die letzte Stahlscheibe einfach einmal zu drehen, da der dahinter befindliche Federring dort im Laufe der Zeit Spuren hinterlassen hat - wollte ich vor dem Erneuern der Kupplung einfach mal überprüfen.


    Was das Kupplungsgehäuse betrifft, so habe ich alle Schrauben entfernt; es scheint jedoch im Bereich der Wasserpumpe etwas zu hängen. Habe daher das Pumpengehäuse entfernt und dahinter das Flügelrad entdeckt, welches auf einer entsprechenden Welle sitzt. So wie es aussieht, geht der Deckel nicht weg, so lange das Flügelrad dort noch draufsitzt.


    Im WHB Teil 3 - Motor zerlegen- sind 2 Bilder auf den Seiten 23/24
    mit folgendem Text:


    - Wassepumpenghäuse abnehmen
    - Flügelrad herausnehmen
    - Kupplungsgehäuse und Dichtung entfernen


    Die entsprechenden Bilder hierzu habe ich beigefügt.



    Danke für weitere Infos


    Bon Jofü


    P.S.


    Der Kicker ist natürlich weg.


    Den Tipp mit dem Drehen des Kupplungshebels habe ich allerdings noch nicht ausprobiert (werde ich gleich morgen testen)