Beiträge von rs500r

    Weiss garnicht was das immer mit dem China-Schrott soll.Die brauchen sich nicht mehr hinter Europa zu verstecken.KTM-BMW werden zum grossenTeil in China gebaut.Habe gelesen das China mittlerweile die meisten Motorräder Weltweit verkauft.Während die Japaner kein Bock darauf haben ihre alten Kulturgut - Zweitakter noch mit E-Teilen zu beliefern sollten wir froh sein das es andere tun.


    Mein Sohn arbeitet bei THYSSEN-KRUPP-STAHL und ist Resigniert.China stellt mittlerweile besseren

    Stahl her der wesentlich günstiger ist.


    Die aussage China-Schrott könnt ihr mittlerweile im klo abspülen

    Da ist wohl das Komma um ne Stelle verrutscht... :winking_face:

    Nee da hast du wenig Ahnung. :smiling_face_with_smiling_eyes: Der Preis ist OK -Diese Hondas haben 1987 schon 116000 DM gekostet.Und google mal wieviele du findest die zu verkaufen sind und berichte .Und verwechsele eine HONDA RS500R nicht mit einer NS400R

    Habe da einen Ironie - Smiley vergessen.

    Und trotzdem wenn alle Teile im guten zustand sind ist es relativ schnell beeinander.

    Wenn nicht dauert es eben länger und der VK geht abwärts.

    Ein sehr spochtlicher Preis , für zerlegt .

    ?????????? warum

    wenn alles da ist und die Teie OK sind ist sie an einem tag Fahrbereit oder ein paar Stunden mehr.

    und man kauft keine Katze im sack

    man kann ja alles begutachten .


    allerdings finde ich den preis 10-15 t zu hoch.


    ist ja keine orig Honda auch wenn Bakker in der WM präsent war .

    Aber der Henning kommt doch garnicht aus Bielefeld sondern von da wo die Kühe schöner wie die Mädels sind.

    OK ich nimm alles zurück.

    Aber zur Schwinge sage ich die ist Topp

    Ich habe die komische englische Lösung verworfen und die ursprüngliche Bohrung aufgebohrt eine 20mm Achse rein und fertig.

    Ich würde die Schwinge dinnen lassen.eine bessere findet er eh nicht ausser einer schweisst ihm eine andere Schwingw aufwendig um.

    Sollten die Exenter beim lösen der Achmutter löse werden (konstuktion bedingt ) würde ich 2 löcher bohren mit Gewinde - Maden schrauben rendrehen und die Exenter bleiben beim Radwechsel fest.Alle anderen Hülsen ect kann man sowieso fest fixieren.I Beim Kettenspannen natürlich lösen.Ich finde die Schwinge für eine RG500 auch etwas BULLIG aber man gewöhnt sich dran .Hab auch so eine ähnliche von Steedproducts aber mit Klemmung.Vorteil ist Heck köher 40mm oder tiefer dann Exenter umdrehen .Aussedem sieht das Motorrad wie es da steht recht gut aus. Meine Meinung

    Moin,

    ich habe beim Originalfederbein das Gewinde für den Schlauchanschluss verschlossen und habe es ohne den Einsteller probiert; es hat funktioniert, bin aber nicht auf der letzten Rille gefahren, da die Maschine hinten doch ziemlich eingesackt ist. Ich musste den Schlauch lösen da er über dem Ölschlauch entlang geführt wurde. Ich lasse das jetzt so, bis ich das neue YSS habe.

    Danke für eure Hinweise und Angebote, Gruss Martin

    bin aber nicht auf der letzten Rille gefahren, da die Maschine hinten doch ziemlich eingesackt ist.


    Hmmm - ähmm tja da soll mir noch einer von den Rennfahrerkollegen sagen er merkt jeden Click .