Beiträge von alex888

    Hallo,


    habe eine RS 250 Bj. 1997 und suche dafür, einen Sportauspuff (Arrow, Jolly, oder dgl.), bzw. je nach dem was es für dieses modell mal gegeben hat, alu oder magnesium felgen!
    Ein 45 Kettenrad Neu würd ich auch noch suchen falls wer sowas noch hat!
    Bitte alles anbieten, pn oder email (wifi888@gmx.at).


    Grüße
    Alex

    Hey Leute,


    danke schonmal für eure antworten!


    Hat das was mit dem auspuff selber zu tun wenn er locker wird???


    1.Was versteht man unter original italienische auspuffe? Sorry wenn ich vielleicht etwas blöd frage, aber die aprilia ist für mich halt noch mehr od weniger neuland... Sind das welche von aprilia zum nachrüsten? Passen die mit den original dämpfern gut zusammen? Bzw. wo bekomme ich diese am besten her?
    Vergleich jolly mit arrow, was kann man da sagen? Haben die beiden eine E-Nr.?


    2. OK, werd ich mal suchen, wenn ich nichts finde meld ich mich nochmal! Warum? Ist nie schlecht, spezielle beim 2t wenn man ein wenig varieren kann, jeder fährt halt auch nicht gleich...


    3. LL und HL sind richtig angeschlossen gewesen, hab da von aprilia die unterlagen, kann man ausschließen! Was machts fürn unterschied ob sie angeschlossen sind oder nicht (wenns funkt.)?


    4. 0,7 wäre zumindest original... Hätte für die zukunft sowieso mehr gegeben...trotzdem danke fürn tipp! Aber meine frage eigentlich ist das beabsichtigt so?


    5. Nein, wie aber schon gesagt der vorbesitzer hat ein wenig rum gebastelt... Aber kennt jemand mikuni düsenst. die so bezeichnet sind?


    Grüße

    Hallo Leute,


    habe seit einiger zeit ein aprilia rs 250 bj97, nachdem ich jetzt beide zyl. neu beschichten ließ, neue kolben verbaut habe, alles was vom vorbesitzer verpfuscht wurde wieder gerichtet hab und jetzt nach 600km einfahren entlich mal etwas vorwärts geht hätte ich da noch ein paar fragen an euch, es hat mich zwar mitlerweile der wetterumbruch in meinem vorwärtsdrang gestoppt, aber vielleicht kann mir ja der eine oder andere weiterhelfen, so zu sagen als vorbereitung fürs nächste jahr...


    1. Sportauspuff? Habe noch die original töpfe + kat + dämpfer verbaut, würde jedoch gerne auf was kat loses umsteigen. Jetzt gibs ja da doch einige verschiedene anbieter, deshalb beschreib ich einfach mal kurz nach was ich suchen würde und vielleicht hat ja von euch mal einer die selben bedürfnisse gehabt und schon das richtige gefunden!?
    Einsatzort öffentliche strasse, also keine rennstrecke, das heisst er sollte nicht zu laut sein, zumindest nicht viel lauter wie der original, im durchzug etwas mehr drehmoment bringen wie der original, das nutzbare drehzahlbereich sollte aber nicht zu eng werden. Auf oben raus leg ich nicht ganz so viel wert, das reicht wenns so bleibt wies ist. Gewichtersparniss geht dann eh nebenbei mit. Was kann man empfehlen?


    2. Düsennadel? Hat von euch jemand eine nadel liste von mikuni wo die 6GH8 nadel mit durchmesser + winkel + länge beschrieben ist. Habe eine liste von mikuni mit ca. 20 nadeln der 6er serie drauf, jedoch die daten der GH8 nicht! Würd mir gerne zumindest 1-2 nadeln richtung mager bzw. fetter zulegen, jedoch hab ich eben die vollständige liste leider nicht...


    3. Leerlaufluft system? Wenn ichs anstecke magert sie im leerlauf ab und bekomme kein standgas hin, steck ichs ab, die schläuche, und verschließe diese passt der leerlauf. Da es mit sicherheit nicht so funktioniert wies soll, meine frage, bringts was wenn ich es wieder instandsetze das system? Da es jetzt eben nie funkt. hat weiss ich eben nicht obs einen großen unterschied macht wenns wieder funkt. Denn ein großartiger nachteil wäre mir so wie sie jetzt läuft nicht aufgefallen. Könnt ihr mir aber bestimmt sagen!?


    4. Leerlauf? Bei der einstellung laut rep anleitung, 07mm draht usw. ihr wisst schon... Wenn ich es so mache, dann läuft bei mir der linke zyl. im leerlauf nicht mit (sprich der den man fix einstellt). Ist das vielleicht beabsichtigt?


    5. Düsenstock? Bei mir sind jetzt (weil so drinnen gewesen) 6-0 / 265 Düsenstöcke drinnen? Leider finde ich diese in meiner mikuni dstk. liste auch nicht mit dieser bezeichnung? Normal sind die Düsenstöcke bei mikuni soweit ich richtig informiert bin immer mit buchstabe - zahl bezeichnet / serie??? In der bedüsungsliste von aprilia steht std.mäßig 0-8 bzw. 0-9 fürn TM34??? Bitte um aufklärung!


    Danke schon mal im vorhinein!


    Grüße
    Alex

    sholloman oder wer auch immer sich gut auskennt mit rs/rgv vergaseren!


    Hab jetzt zwar die suchfunktion intensiv benutzt, bin aber noch immer nicht ganz schlau geworden daraus!
    OK, Vergaser der RGV (22 od. 23D7) waren mit einer LLS bestückt, jedoch auch mit einem NLS, hab ich das richtig verstanden?
    Ich wäre ja auf der suche, bzw. würd ich gerne wissen obs für den rs/rgv motor auch mal vergaser ohne NLS gab, nur mit LLS...????? Sprich welche die da für ausgelegt waren ohne NLS zu arbeiten!


    Grüße
    Alex

    ...wenns funktioniert sicher eine gute sache und danke fürs angebot, aber wie gesagt würd ich die original vergaser 23D7 suchen!


    Grüße
    Alex

    Danke für eure antworten so weit!


    @ sholloman, stimmt schon, in deinem link steht was über rs vergaser nur halt nicht welche eben eine LLS verbaut hatten, zumindest nicht so ganz eindeutig...
    Aber wenn ich das jetzt richtig verstehe sind dann die Mikuni TM34SS 23D7 der rgv die mit LLS!
    Aber bevorst wieder irgentwelche komischen gesichter bei deinen antworten dazu zeichnest werd ich dir versprechen in zukunft nicht mehr zu fragen sondern nur noch zu suchen!


    @ sputnik81, aus OÖ! Danke fürs angebot, aber hilfe in dem sinn würd ich nur brauchen wenns um die beschaffung dieser vergaser geht! Hast du zufällig welche oder kennst jemanden bei uns der sowas haben könnte?


    Grüße
    Alex

    Hallo Leute,


    habe eine aprillia rs 250 baujahr 1997, bei diesem modell sind mikuni vergaser mit einem zusatzluft system verbaut.
    Diese vergaser haben einen ansatz für eine Leerlaufluftschraube, jedoch nicht gebohrt, daraus schließe ich das es auch einmal vergaser mit einer LLS gab.
    Da ich es in meinen unterlagen nicht rausfinden konnte, und auch hier im forum nicht fündig geworden bin, wäre meine frage:


    Kann mir jemand sagen ob, wann und bei welchen modell solche vergaser verbaut waren bzw. die bezeichnung dieser!
    By the way würd ich dann auch sowas suchen falls wer noch sowas hat oder weiss wo man die herbekommt!


    Grüße
    Alex

    :dafür: :dafür: :dafür: :dafür: :dafür: :dafür: :dafür: :dafür: :dafür: :dafür:


    Kann man nur hoffen das aus dem ganzen was wird!!!! Wäre echt super!


    Perfekt wäre es wenn sich die leute der dorna und fim davon überzeugen ließen, die industrie mitmacht und man einfach mit dem moto2 u moto3 zeugs wieder abfährt... doch leider wird das nicht passieren, und so traurig es auch ist, das ganze nur eine rennserie sein wird von der man nur am rande was mitbekommt... wenns überhaupt klappt! Denn ein richtiges rennmotorrad zu bauen und über ein jahr zu betreuen kostet heut zu tage einfach viel geld, und das geht, außer vielleicht für ein paar ausnahmen, nicht ohne die industrie und sponsoren.


    Ach ja, und wenn man viel geld investiert will man ja auch im idealfall was davon haben, aber von wo? Da braucht man tv übertragungen usw... Aber die kosten was, also den veranstalter, außer motogp, denn die haben halt auch dementsprechend was zu bieten, für heutige verhältnisse...


    Ja, da könnte man jetzt lange herum schreiben, aber mal sehen was kommt und ob was kommt, schön wärs auf jeden fall!
    Es bleibt also noch die hoffnung auf rennen mit richtigen rennmotorädern, wies halt sein soll!


    Aber eins kann ich gleich sagen, so schade es ist, ktm wird da sicher nicht dabei sein, und auch aprilia nicht, zumindest nicht werksseitig, leider!

    Roland,


    zum thema Dunlop in Valencia. Du bist dir aber schon bewusst mit was für einem scheunenfund im vergleich zu den werksmaschinen er da gefahren ist. Den Simoncelli seine gabel kostete mit sicherheit mehr wie seine honda ausn jahre schnee. Auf einer strecke wo er vorher noch nie war... Das darf man nicht unterschätzen, aber dafür kann ich dir garantieren wer sich heuer beim 250cc ulster gp nicht qualifizieren hätte können, wenn man den spieß umdrehen würde!


    So viel zum thema helden, aber egal welche der beiden rennen man fährt, bei keinem ist es leicht vorn mit zu mischen, der eine kann oder mag das besser, und umgekehrt! Achja, biologisch gesehen sind sie alle männer, das mit den helden ist eben ansichtssache, aber absatz oben ist fakt!


    Grüße
    Alex

    Hallo Zux,


    zu deinen 5 Punkten:


    1. Sehr richtig und wichtig, am besten wäre auch noch sie kurz am stand laufen zu lassen, also ich persöhnlich starte sie, ziehe mir dann handschuhe helm und co über, meist reicht diese zeit bereits aus und man kann ohne choke losfahren, dann gemütlich warmfahren bis motor auf betriebstemp. ist und ab...


    2. weiss ich nicht ganz wast damit beschreiben willst?


    3. Ein zweitakter hat so und so keine besonders ausgebrägte motorbremswirkung, von dem mal abgesehen, aber es besteht kein problem darin die wenige die er hat zu benützen. Ab und zu beim runterschalten zwischen gas, muss nicht jedesmal sein, aber ab und zu schadet auch nicht.


    4. Wäre von vorteil


    5. Auch von vorteil, aber das macht man ja automatisch wenn man motorrad fähr . Soll jetzt aber nicht bedeuten man soll auf der freilandstr. auf einer längeren geraden ständig gas auf und gas zu fahren. Heutige zeitakter wenn gut eingestellt halten einiges aus, kommt immer drauf an... Wie der kollege oben schon schreibt, sehr viel teillast fahren bei hoher drehzahl mag der zweitakter nicht so.


    Zum thema lange spaß am mopped: zur richtigen fahrweise auch noch etwas pflege und nicht das allerbilligste öl dann steht dem ganzen nichts mehr im weg!


    Grüße
    Alex